Zurückgespult – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Zurückgespult
argon podcast
Fréquence : 1 épisode/104j. Total Éps: 25

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - history
13/12/2024#64🇩🇪 Allemagne - history
12/12/2024#75🇩🇪 Allemagne - history
11/12/2024#91🇩🇪 Allemagne - history
10/12/2024#64🇩🇪 Allemagne - history
09/12/2024#78🇩🇪 Allemagne - history
08/12/2024#70🇩🇪 Allemagne - history
07/12/2024#55🇩🇪 Allemagne - history
06/12/2024#51🇩🇪 Allemagne - history
05/12/2024#54🇩🇪 Allemagne - history
04/12/2024#44
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.facebook.com/ArgonLabPodcast/
217 partages
- https://www.instagram.com/argon.lab
212 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 84%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Zurückgespult | Mahatma Gandhi
Épisode 24
lundi 27 août 2018 • Durée 01:20:24
Mahatma Gandhi (1869–1948) – sein Name steht für den gewaltlosen Kampf für Frieden und Freiheit. Vom schüchternen, mit 13 Jahren zwangsverheirateten Mohandas Karamchand wurde er schließlich zur Symbolfigur des Pazifismus und zum geistigen Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Ein spannendes Feature auf den Spuren seines bewegten Lebens, inszeniert mit Musik, O-Tönen und mehreren Sprecher/innen – in dieser Hörbiografie kommen Mahatma Gandhi selbst und seine Zeitgenoss/innen zu Wort.
Eine Hörbiografie von Heiko Petermann
Sprecher/innen: Ulrich Noethen, Frank Arnold, Hans Peter Hallwachs, Markus Hoffmann, Burghart Klaußner, Oliver Nitsche, Michael Rotschopf, Tatja Seibt, Josef Tratnik
Crystal Bowls und Tabla: Carlos Michael
Querflöte: Annie Hilsberg
Monochord: Jürgen Götz
Regie: Nathalie Singer, Dirk Schwibbert
Ton: Florian Gehlen, Dirk Schwibbert
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag GmbH, Berlin
Es gibt Zurückgespult jetzt auch bei Spotify: open.spotify.com
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zurückgespult | Coco Chanel
Épisode 23
lundi 20 août 2018 • Durée 01:02:12
Coco Chanel (1883–1971) prägte wie niemand sonst die Mode des 20. Jahrhunderts und machte Paris zum Mode-Mekka der Welt. Sie verwirrte und entzückte die Welt durch die Abschaffung des Korsetts und der langen Röcke, schuf das unentbehrliche »kleine Schwarze« und das Chanel-Kostüm und erfand den Modeschmuck. Als sie mit 87 Jahren in ihrer Suite im Pariser Hotel Ritz starb, war die uneheliche Tochter des Hausierers Albert Chanel längst zur erfolgreichsten und bahnbrechendsten Modeschöpferin des 20. Jahrhunderts geworden. Ein spannendes Feature auf den Spuren ihres bewegten Lebens, inszeniert mit Musik, O-Tönen und mehreren Sprecher/innen – diese Hörbiografie bringt uns Coco Chanel und ihre Zeitgenoss/innen näher.
Eine Hörbiografie von Heiko Petermann
Sprecher/innen: Brita Sommer, Katy Kay, Annick Klug, Thomas Morris, Oliver Nitsche, Joachim Schönfeld, Matthias Schewernikas
Klavier: Alexis Pope
Regie und Ton: Dirk Schwibbert
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag GmbH, Berlin
Es gibt Zurückgespult jetzt auch bei Spotify: open.spotify.com
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zurückgespult | Opus Dei
Épisode 14
lundi 18 juin 2018 • Durée 01:22:05
Es ist seine umstrittenste Heiligsprechung: 2002 ehrt Johannes Paul II. den Gründer der gefürchteten und bewunderten Elitetruppe Opus Dei, Josemaría Escrivá. Ihre stetig wachsende Anhängerschaft – einflussreich, flexibel und streng prinzipientreu – macht die Gottesstreiter zu einer Stütze der katholischen Kirche. Ihre Rituale der »körperlichen Abtötung« mit Peitsche und Bußband und die inquisitionsähnliche »Gewissenserforschung« der Mitglieder verleihen dem Orden gleichzeitig eine Aura der Angst. Wie mächtig und gefährlich ist Opus Dei tatsächlich? Ein fesselndes Feature zu einem der umstrittensten katholischen Orden, vielstimmig inszeniert mit mehreren Sprecher/innen – diese Dokumentation bringt Erstaunliches ans Licht …
Eine Hördokumentation von Jan Peter und Thomas Teubner
Sprecher/innen: Oliver Nitsche, Anna Dramski, Gerald Paradies, Matthias Scherwenikas, Martin Wehrmann
Regie: Dirk Schwibbert
Ton: Markus Hädrich
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag GmbH, Berlin
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zurückgespult | Heinrich Heine
Épisode 13
lundi 11 juin 2018 • Durée 01:22:58
Als einziger deutscher Schriftsteller seiner Epoche errang er Weltgeltung – als Lyriker, aber auch als Begründer des modernen journalistischen Feuilletonismus: Heinrich Heine. Die Dichtungen des überzeugten Demokraten haben nicht nur eine herausragende historische Bedeutung, sondern erwiesen sich ob ihrer sprachlichen Brillanz auch als geradezu wegweisend für die deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Dass sich hinter dem grandiosen Werk dieses Provokateurs auch ein ungemein spannendes Leben verbirgt, davon berichtet diese Hörbiografie. Zensur und Kritik vertrieben Heine aus Deutschland – ein Land, dem seine ganze Liebe und Schaffenskraft galt und dem er mit seinem Wintermärchen ein unvergängliches literarisches Denkmal setzte.
Eine Hörbiografie von Michael Engler
Sprecher/innen: Ulrike Hübschmann, Ingo Hülsmann, Michael Rotschopf, Frank Arnold, Hans Peter Hallwachs, Markus Hoffmann, Oliver Nitsche, Josef Tratnik
Klavier: Alexis Pope
Ton: Dirk Schwibbert
Regie: Alexander Schuhmacher
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag GmbH, Berlin
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zurückgespult | Muhammad Ali
Épisode 12
lundi 4 juin 2018 • Durée 50:29
Muhammad Ali (1942–2016) war für seinen einzigartigen Boxstil ebenso berühmt wie für sein selbstbewusstes Auftreten inner- und außerhalb des Rings. Als öffentliche Person sorgte er immer wieder für Aufsehen, sei es mit seiner Unterstützung der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung oder seiner Konvertierung zum Islam. Selbst der Parkinson-Erkrankung gelang es nicht, Ali zu Boden zu zwingen: Äußerst engagiert setzte er sich für wohltätige Zwecke ein und trat vor allem nach dem 11. September 2001 als Botschafter eines friedlichen Islams auf.
Eine Hörbiografie von Martin Krauß
Sprecher/innen: Matthias Scherwenikas, Martin Wehrmann, Oliver Nitsche, Annick Klug, Max Landgrebe, Viktor Pavel
Regie und Ton: Dirk Schwibbert
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag GmbH, Berlin
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zurückgespult | Romy Schneider
Épisode 11
lundi 28 mai 2018 • Durée 58:01
Romy Schneider (1938–1982) war eine der größten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr künstlerisches Gesamtwerk, ihre faszinierende Persönlichkeit, ihre große Schönheit und ihr kurzes, von Schicksalsschlägen überschattetes Leben ergreifen jede Generation aufs Neue. Ein spannendes Feature auf den Spuren dieser einzigartigen Frau, inszeniert mit Musik, O-Tönen und mehreren Sprecher/innen – diese Hörbiografie bringt euch Romy Schneider und ihre Zeitgenoss/innen näher.
Eine Hörbiografie von Werner Sudendorf
Sprecher/innen: Monika Praxmarer, Christian Koerner, Tatja Seibt, Thomas Morris, Oliver Nitsche, Matthias Scherwenikas, Günter Bommert, Joachim Schönfeld
Klavier: Alexis Pope
Ton: Dirk Schwibbert
Regie: Gottfried von Einem
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag GmbH, Berlin
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zurückgespult | RAF
Épisode 10
lundi 21 mai 2018 • Durée 56:21
Kaum etwas erregt die Gemüter im Deutschland der siebziger Jahre so wie die erste Generation der RAF um Ulrike Meinhof, Andreas Baader und Gudrun Ensslin. Im Deutschen Herbst 1977 kommt es zum traurigen Höhe- und Endpunkt: Zur Freipressung der Stammheim-Häftlinge wird Hanns-Martin Schleyer entführt, und auch die 91 Insassen der Lufthansa-Maschine Landshut werden zu Geiseln in einem tödlichen Machtkampf. Ein fesselndes Feature zu einem der Schlüsselmomente des 20. Jahrhunderts, inszeniert mit Musik, O-Tönen und mehreren Sprecher/innen – diese Dokumentation ruft die dramatischen Ereignisse im Deutschen Herbst eindrucksvoll ins Gedächtnis.
Eine Hördokumentation von Heiko Petermann
Sprecher/innen: Oliver Nitsche, Annick Klug, Christian Koerner, Monika Praxmarer, Thomas Morris, Joachim Schönfeld, Matthias Scherwenikas, Jonas Ziegler
Ton und Regie: Dirk Schwibbert
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag GmbH, Berlin
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zurückgespult | Oscar Wilde
Épisode 9
dimanche 13 mai 2018 • Durée 01:21:17
Mit Das Bildnis des Dorian Gray verfasste er einen der Schlüsselromane des 20. Jahrhunderts, seine Märchen sind von einer einzigartigen Schönheit und seine Komödien sprühen vor Witz: Oscar Wilde ist eine der schillerndsten Figuren der Literaturgeschichte überhaupt. Die geistreichen Bonmots des Konversationsgenies sind noch heute in aller Munde. Mit seiner extravaganten Kleidung und seinen Selbstinszenierungen machte sich der Prototyp des Dandys selbst zu einer Kunstfigur, zu einer Art frühem Popstar. Vom turbulenten Aufstieg und tragischen Fall einer rätselhaften und faszinierenden Persönlichkeit berichtet diese ebenso rasante wie einfühlsame Hörbiografie.
Eine Hörbiografie von Hannelore Hippe
Sprecher/innen: Markus Hoffmann, Michael Rotschopf, Frank Arnold, Hans Peter Hallwachs, Ulrike Hübschmann, Ingo Hülsmann, Burghart Klaußner, Oliver Nitsche, Nadja Schulz-Berlinghoff, Tatja Seibt, Brita Sommer, Josef Tratnik
Ton: Michael Kube
Regie: Hannelore Hippe
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag Gmbh, Berlin
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zurückgespult | Marlene Dietrich
Épisode 8
lundi 7 mai 2018 • Durée 01:04:02
Marlene Dietrich (1901–1992) ist die wohl größte Filmdiva des 20. Jahrhunderts und der erste deutsche Weltstar. Mit »Der blaue Engel« gelang ihr 1930 der Durchbruch; und bis heute fasziniert die legendäre Schauspielerin und Sängerin mit der unverwechselbaren Stimme ihre zahllosen Fans. Ein spannendes Feature auf den Spuren ihres schillernden Lebens, inszeniert mit Musik, O-Tönen und mehreren Sprecher/innen – in dieser Hörbiografie kommen Marlene Dietrich selbst und ihre Zeitgenoss/innen zu Wort.
Eine Hörbiografie von Werner Sudendorf
Sprecher/innen: Maren Kroymann, Tatja Seibt, Marina Behnke, Andreas Bittl, Martin Engler, Andreas Fröhlich, Christian Gaul, Deborah Kaufmann, Christian Koerner, Matthias Ponnier, Monika Praxmarer, Falk Rockstroh, Brita Sommer, Sophie Schaaps, Ursula Staack
Klavier: Alexis Pope
Ton: Matthias Pätsch
Regie: Gottfried von Einem
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag Gmbh, Berlin
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zurückgespult | Sigmund Freud
Épisode 7
lundi 30 avril 2018 • Durée 01:07:11
Der Psychoanalytiker und Kulturphilosoph Sigmund Freud machte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine unglaubliche Entdeckung: Gegen Neurosen halfen vor allem eine Kur mittels Gesprächen und die Deutung von Träumen. Was so einfach klingt, erwies sich als Jahrhundertidee und genialischer Coup. »Dr. Sex«, wie er liebevoll genannt wurde, formulierte einige Begriffe zur Beschreibung der menschlichen Seele, die heute nichts an Wichtigkeit eingebüßt haben. »Ich, Es und Über-Ich«, der »Ödipus-Komplex« und der »freudsche Versprecher« entstammen seinen Visionen eines sich selbst erkennenden Subjekts und verhalfen vielen zu einem selbstbewussteren Dasein. Vom Leben dieses Gurus der Psyche und von seinen Entdeckungen erzählt diese Hörbiografie.
Eine Hörbiografie von Ralph Gerstenberg
Sprecher/innen: Brita Sommer, Max Volkert Martens, Falilou Seck, Marina Behnke, Nadja Schulz-Berlinghoff, Andreas Fröhlich, Ingo Hülsmann, Stefan Kaminski, Falk Rockstroh
Cello: Nathalie Ponneau
Akkordeon: Slavko Filipovic
Crystal Bowls: Carlos Michael
Ton: Dirk Schwibbert
Regie: Nathalie Singer, Dirk Schwibbert
Produktion: Mainland Media, Berlin
2018 (p) und (c) Argon Verlag Gmbh, Berlin
Weitere Informationen unter podcast.argon-verlag.de, auf Facebook und bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.