Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Christian Wechselbaum

Society & Culture
News

Fréquence : 1 épisode/7j. Total Éps: 68

LetsCast.fm
Moin. Dieser Podcast ist richtig für dich, wenn du auf dem Bau, im Gebäudemanagement, in der Reinigung oder in der Land- und Forstwirtschaft arbeitest. Egal ob als Auszubildende/r oder als Führungskraft. Hier dreht sich alles um deine Rechte und Interessen als ArbeitnehmerIn, deine Arbeit als Betriebsrat oder Personalrat und um deine Vorteile als Mitglied deiner Gewerkschaft. Natürlich vor allem der IG BAU.  Wir berichten aus der Region Weser-Ems und bringen Themen und Menschen aus Norddeutschland zusammen. Unser Regionalleiter Christian Wechselbaum nimmt dich mit auf eine wöchentliche Reise durch die Gewerkschaftswelt. Erfahre mehr über die Arbeit der IG BAU, die Herausforderungen in der Arbeitswelt sowie Erfolge und Geschichten aus unseren Branchen im Norden. Moderation: Christian Wechselbaum Technik: Olaf Damerow https://weser-ems.igbau.de
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - relationships

    12/03/2025
    #88
  • 🇩🇪 Allemagne - relationships

    02/12/2024
    #100

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#55 - Drei Praxistipps für erfolgreiche Betriebsräte. Talk mit Maren Bullermann

Épisode 55

dimanche 1 décembre 2024Durée 41:26

Was macht einen guten Betriebsrat aus, der die Interessen der Belegschaft effektiv durchsetzen will? Wie kommt man als neues Gremium schnell und effektiv in die Arbeit? Hierüber sprechen wir heute mit der Betriebsrätin und Autorin Maren Bullermann.

—-
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

Zum Buch „Der Betriebsratscoach“: hier

#54 - Sicherer Lohn trotz Schietwetter. Das Schlechtwettergeld am Bau. Talk mit Thomas Jackmuth

Épisode 54

dimanche 24 novembre 2024Durée 23:15

Am 1. Dezember startet der Zeitraum, wo Betriebe bei schlechtem Wetter Saison-Kurzarbeit beantragen können. In dieser Podcast-Folge erklärt Gewerkschaftssekretär Thomas Jackmuth die Grundlagen des Saison-KuG und was Beschäftigte beachten sollten.
—-
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

#45 - Wo sind Grenzen der Meinungsfreiheit im Betrieb? Talk mit Canan Burre-Parlak

Épisode 45

dimanche 22 septembre 2024Durée 29:35

Diesmal leider mit nicht so toller Tonqualität, da ein Mikro nicht aktiv war. Sorry.
—-

In dieser Episode unseres Gewerkschafts-Podcasts widmen wir uns einem hochaktuellen Thema: der Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz. Zusammen mit dem erfahrenen Juristen und Rechtschutzverantwortlichen der IG BAU, Canan Burre-Parlak, besprechen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Zusammenhang mit fremdenfeindlichen Äußerungen im beruflichen Umfeld stehen.

Wann ist eine Äußerung vielleicht nur eine Meinung, und wann überschreitet sie die Grenze zur Diskriminierung? Welche rechtlichen Konsequenzen können aus solchen Äußerungen resultieren, und wie können Beschäftigte sich im Falle von Diskriminierung zur Wehr setzen?

Bleibt informiert über Eure Rechte und die Herausforderungen, die uns in Zeiten von zunehmender Intoleranz begegnen.

—-
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

#44 - Was bedeutet der Klimawandel für die Beschäftigten im Forst? Talk mit Simon Horstmann

Épisode 45

dimanche 15 septembre 2024Durée 37:42

Mit der Kampagne Wald-Klima-Schutz setzt sich die IG BAU für den Schutz unserer Wälder und guter Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in Forstwirtschaft und Naturschutz ein.

Denn der Klimawandel macht unseren Wäldern schwer zu schaffen. Extreme Hitze, ungewöhnlich lange Trockenheit und immer stärkere Stürme.

Wenn wir unseren Wald weiter als Wirtschaftsgut nutzen wollen, wenn wir ihn als Erholungsraum weiter für uns behaltenwollen und wenn wir ihn als Heimat für ein vielfältiges Ökosystems bewahren wollen, dann gibt es nur eins zu tun.

Für einen gesunden Wald im Klimawandel braucht es ausreichendes Fachpersonal und gute Arbeitsbedingungen. Es braucht unbürokratische und direkte Unterstützung für die Waldbesitzenden beim Umbau ihrer Wälder. Und es braucht klare Qualitätsstandards in der Waldwirtschaft für alle.

—-
Zur Kampagne „Wald-Klima-Schutz“: hier

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

#43 - Basics für die JAV-Wahl 2024

Épisode 43

dimanche 8 septembre 2024Durée 20:32

Von Oktober bis November 2024 werden bundesweit in den Betrieben die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) durchgeführt. In dieser Folge erklären wir Euch alles Wichtige rund um die Arbeit und die Wahl der JAV.

—-
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

#42 - Tschüss Boomer. Wie verändert sich der Arbeitsmarkt? Talk mit Dr. Alexandra Krause

Épisode 42

dimanche 1 septembre 2024Durée 37:02

In der aktuellen Folge nehmen wir ein Thema unter die Lupe, das uns alle betrifft: den Wandel des Arbeitsmarktes in Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. IG BAU Regionalleiter Christian Wechselbaum spricht mit der Arbeitsmarktexpertin Dr. Alexandra Krause über die Herausforderungen, die sich aus einer alternden Gesellschaft ergeben und welche Maßnahmen Betriebe sowie die Politik ergreifen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben.

—-
Weiter zur Arbeitnehmerkammer Bremen: hier
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

#41 - Auf die Haltung kommt es an. Verhandeln mit dem UNITED-Mindset. Talk mit Felix Groell

Épisode 41

dimanche 25 août 2024Durée 46:36

Gewerkschaftliche Verhandlungen haben einen entscheidenden Einfluss auf Löhne, Arbeitsbedingungen und die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Im Podcast benennen wir effektive Verhaltensweisen gewerkschaftlicher Verhandlungsführung, die durch eine empirische Anforderungsanalyse gewonnen wurden.

Die zugrunde liegenden psychologischen Prinzipien dienen zur Konzeption eines Mindset-orientierten Verhandlungstrainings, das nicht nur Wissen und Fertigkeiten vermittelt. Es zielt auch auf eine Veränderung der Grundhaltung der Teilnehmenden, um langfristige Verhaltensänderungen zu bewirken.

—-
Zur Studie „Mindset-orientierte Verhandlungstrainings für Gewerkschaften“: hier

Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

#40 - Aus Eins mach Zwei. Strategien zur erfolgreichen Mitgliederwerbung Talk mit Jost Weber

Épisode 40

dimanche 18 août 2024Durée 32:15

Menschen von der Mitgliedschaft in der IG BAU zu überzeugen ist die Basis, damit wir als starke Gewerkschaft unsere Ziele erreichen können. Welche Argumente gibt es für eine Mitgliedschaft? Welche Grundregeln für ein Werbegespräch sollte man beachten? Und wie spreche ich meineKolleg:innen gezielt an? Mit diesen Fragen möchten wir uns in dieser Folge zur Mitgliederwerbung beschäftigen und euch dabei unterstützen Kolleg:innen von einer Mitgliedschaft zu überzeugen.

—-
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

#39 - Tarif-ABC für Einsteiger

Épisode 39

dimanche 11 août 2024Durée 37:44

Welche Arten von Tarifverträgen gibt es? Wie laufen Tarifverhandlungen ab? Diese und weitere Fragen erklären wir in unserem Tarif-ABC für Einsteiger.

—-
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

#38 - Baut kein Scheiss. So funktioniert Klimaschutz am Bau (Michael Burchert)

Épisode 38

dimanche 4 août 2024Durée 43:07

Der Gebäudesektor gehört zu den größten Herausforderungen im Klimaschutz. Aber wie kann eine Bauwende gestaltet werden und welche Möglichkeiten gibt es heute schon um CO2 im Bau einzusparen? Wir sprechen diesmal mit Michael Burchert, Vorsitzender des Bauwende e.V. aus Verden über das Zukunftsthema klimafreundliches Bauen.

—-
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier

Weiter zum Bauwende e.V.: hier
Weiter zum Norddeutschen Zentrum für nachhaltiges Bauen: hier

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Deutsches Geplapper
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken
Leipzig Weekly
ROCK DEIN BUSINESS - Podcast für Marketing, Mindset & KI
Deutsches Geplapper
© My Podcast Data