weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast. – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.

weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.

weil's hilft!-Team, Anke Genius

Health & Fitness
Health & Fitness
News

Fréquence : 1 épisode/21j. Total Éps: 55

Podigee
Wir sprechen mit Menschen über Gesundheit, Integrative Medizin und Gesundheitspolitik, gehen in den Dialog und beleuchten die Hintergründe aktueller Diskussionen.
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    26/07/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    19/07/2025
    #86
  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    18/07/2025
    #38
  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    17/07/2025
    #25
  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    16/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    15/07/2025
    #93
  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    14/07/2025
    #54
  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    09/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    29/06/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - alternativeHealth

    28/06/2025
    #48

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 62%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Folge 54 | Guter Schlaf dank TCM mit Dr. Sandra Bürklin

Épisode 54

jeudi 7 décembre 2023Durée 35:14

Erholsam schlafen, ausgeruht und erholt in den neuen Tag zu starten, wer träumt nicht davon? Denn die Realität sieht oft anders aus: Schnarchen, nicht Durchschlafen können oder sich nachts stundenlang im Bett wälzen. Laut aktuellen Statistiken ist jeder Dritte in Deutschland von Schlafproblemen betroffen. Kennst Du das auch? Unsere Moderatorin Anke Genius spricht heute mit der Ärztin Dr. Sandra Bürklin über das Thema „Guter Schlaf“ aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Was Yin und Yang mit gutem Schlaf zu tun haben und warum schon das morgendliche Frühstück über die nächtliche Schlafqualität mitentscheidet, erklärt Dr. Sandra Bürklin ausführlich. Wie wir Schritt für Schritt unsere Gesundheit stärken können und viele weitere alltagstaugliche Tipps, Tricks sowie Rezepte aus der TCM zur Verbesserung der Schlafqualität, erfährst Du in unserem 54. weil’s hilft!-Podcast. Viel Spaß beim Hören! Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Dr. Sandra Bürklin ist Fachärztin für Neurologie mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium für Akupunktur (Bachelor in acupuncture, Li Shi Zhen Universität Wien) und mehr als 17-jähriger Ausbildung und Tätigkeit im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie ist niedergelassene Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Aibling. In ihrer Privatpraxis (https://praxis-buerklin.de/) kombiniert sie Schulmedizin und TCM für eine individuelle Behandlung ihrer Patienten. Das Therapieangebot umfasst die Grundsäulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Akupunktur, Pharmakotherapie und Diätetik) und bietet so viele Behandlungsmöglichkeiten zur Therapie akuter oder chronischer Erkrankungen. Dr. Sandra Bürklin (https://www.instagram.com/doc.sandra.buerklin/) ist im Vorstand der Societas Medicinae Sinensis (SMS), der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin e. V. und Gründerin von Qi Now (https://qi-now.de/). TCM-Rezepte von Dr. Sandra Bürklin Porridge mit Datteln und Walnüssen 50 g Haferflocken mit 150 ml Wasser kurz aufkochen. 5 grob gehackte Walnüsse und 5 klein geschnittene, chinesische Datteln dazugeben Alles 2 Minuten köcheln und kurz ziehen lassen. Fertig ist Dein warmes, gesundes und vor allem leckeres Frühstück, mit dem Du gestärkt in den Tag starten kannst. Weitere Rezepte findest Du hier: https://qi-now.de/staerkung-mitte-tcm/ Chrysanthemenblüten-Tee kann in jeder Apotheke bestellt werden. Die Brotbackmischungen findest Du hier: https://www.hobbybaecker.de/brot-und-broetchen/backsets/geschenk-paket_-unsere-fuenf-besten-brote. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von Euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de

Folge 53 | Long Covid nachhaltig lindern mit Dr. med. Michaela Moosburner

Épisode 53

jeudi 9 novembre 2023Durée 33:24

Long Covid ist kaum greifbar und es sind hunderte Symptome bekannt. Zu den häufigsten Symptomen gehören unter anderem übermäßige körperliche Erschöpfung, Atembeschwerden, Konzentrations-, Gedächtnis- und Schlafstörungen, Schwindel, Muskel- oder Kopfschmerzen. Circa eine Million Menschen in Deutschland sind von Long Covid betroffen und oft verzweifelt, weil ihnen die Schulmedizin kaum Hilfe anbieten kann. Aber wie sieht es mit der Naturmedizin aus? In unserem weil’s hilft!-Podcast hat Moderatorin Anke Genius Dr. med. Michaela Moosburner eingeladen. Sie ist Chefärztin und Ärztliche Direktorin am Krankenhaus für Naturheilweisen München (KfN). Hier werden Long Covid-Patient:innen zehn Tage lang stationär aufgenommen und naturheilkundlich behandelt – und zwar als Kassenleistung. Jede:r Patient:in erhält ein individuelles Therapiekonzept und kann und soll das ihm oder ihr vermittelte naturheilkundliche Wissen auch zu Hause selbst weiteranwenden. Über ihre Erfahrungen mit Long Covid-Patient:innen und wie ihnen die Naturheilkunde nachhaltig helfen kann, hat Dr. Michaela Moosburner ein umfassendes Buch geschrieben. Der Bandbreite an Long Covid-Symptomen begegnet Moosburner in ihrem Buch mit einer Fülle von Tipps und Behandlungsmethoden aus der Naturheilkunde. Im Gespräch mit Anke gibt Dr. Michaela Moosburner Einblick in ihre Arbeit an der Klinik, konkrete Tipps bei Long Covid und geht Fragen nach, warum beispielsweise junge Frauen häufiger von dieser Erkrankung betroffen sind. Viel Spaß beim Hören! Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Dr. med. Michaela Moosburner ist Chefärztin und Ärztliche Direktorin am Krankenhaus für Naturheilweisen München (KfN). Sie ist Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Naturheilverfahren, Homöopathie und Ernährungsmedizin. Buchempfehlung: Dr. med. Michaela Moosburner: Long Covid nachhaltig lindern. Der erste praktische Ratgeber zu Long Covid mit 4-Wochen-Programm für mehr Energie und Lebensqualität.

Folge 44 | Bauchgefühl. Darmgesundheit mit Birgit Behnke

Épisode 44

jeudi 16 février 2023Durée 32:54

In unserem Weil's hilft!-Podcast geht es gleich um ein besonders heikles Thema, nämlich um unsere Darmgesundheit. Gesundheitstrainerin Birgit Behnke hilft als ehemals selbst Betroffene anderen Menschen bei Problemen mit unserem größten Organ. Mit Anke spricht Birgit nicht nur über ihre Arbeit, sondern gibt auch wertvolle und leicht umsetzbare Tipps für eine gesunde Mitte, denn die Ernährung spielt eine große Rolle, wenn es um unsere Darmgesundheit geht: Wusstest Du beispielsweise, dass schwarzer Kaffee wie ein Präbiotikum wirkt oder resistente Stärke die guten Darmbakterien füttert? Viel Spaß beim Hören! Und wer noch mehr Tipps von Birgit erhalten möchte, dem sei ihr Buch „Ach Du Kacke. Klugschisse to go“ empfohlen. Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Birgit Behnke zeigt Menschen in Betrieben und bei Einzelcoachings die Zusammenhänge von Ernährung, Darmgesundheit und Bewegung. Über sich selbst sagt sie: „Ich liebe die Menschen und das Leben. Meine Herzensmission ist es, für die elementaren Themen Ernährung, Bewegung & Gesundheit zu sensibilisieren, um Menschen zu helfen, in Ihre volle Kraft zu kommen.“ Birgits amüsantes wie ausgesprochen informatives Buch Ach Du Kacke. Klugschisse to go könnt ihr hier bestellen.

Folge 43 | Kantine der Zukunft mit Dr. med. Kristin Hünninghaus und Patrick Wodni

Épisode 43

jeudi 15 décembre 2022Durée 33:19

Stellt Euch vor, Ihr esst in der Kantine, Mensa oder gar im Krankenhaus und das Essen dort ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch noch lecker. In unserer weil’s hilft!-Podcast Folge 43 stellen wir Euch zwei Projekte vor, die sich genau dieser Vision verschrieben haben. Die Medizinerin Dr. Kristin Hünninghaus spricht mit Anke über ein Leuchtturmprojekt an der Uniklinik Essen unter der Leitung von Prof. Dr. Gustav Dobos und erklärt, wie gesunde und nachhaltige Ernährung im Krankenhaus funktionieren kann. Der Koch Patrick Wodni vom Projekt „Kantine Zukunft Berlin“ berichtet, wie er mit seinem Team Großküchen in Berliner Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen oder Krankenhäusern nahezu kostenneutral auf biologische, saisonale, gesunde und vor allem schmackhafte Kost umstellt. Rezepte zum Nachkochen findet Ihr in den Shownotes! Viel Spaß beim Hören. Mehr zu unseren Interviewpartnern und weitere Informationen Dr. med. Kristin Hünninghaus ist Assistenzärztin für Innere Medizin am Universitätsklinikum Essen und angehende Ernährungsmedizinerin. Aktuell entwickelt Kristin Hünninghaus ein Ernährungskonzept zum Thema Prävention und Therapie unter Berücksichtigung der planetaren Grenzen. Ihre Studie wird von der Carstens-Stiftung gefördert. https://gastroenterologie.uk-essen.de/index.php?id=2744 https://www.h4f-duesseldorf.de/kontakt https://www.deutsches-stiftungszentrum.de/aktuelles/2022_04_15_carstens-stitung Patrick Wodni ist ausgebildeter Koch und als stellvertretender Projektleiter für das zentrale Element der Kantine Zukunft, die Küchen-Werkstatt, verantwortlich. Sein Hauptziel ist es, die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung bei gleichzeitig niedrigen Kosten zu verbessern. Ein besonderes Anliegen ist es Patrick dabei, die Nachfrage von Produkten aus kleiner, regionaler und ökologischer Landwirtschaft zu steigern. https://kantine-zukunft.de/ https://kantine-zukunft.de/team/ Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de

Folge 42 | Miss Sunshine und der böse Wolf mit Natascha Scholtka

Épisode 42

jeudi 6 octobre 2022Durée 30:16

Nach einem Leben auf der Überholspur und im ständigen Kampf gegen sich selbst, erhält Natascha Scholtka mit Mitte Dreißig die Diagnose systemischer Lupus erythematodes. Diese Autoimmunerkrankung, an der circa 30.000 Menschen in Deutschland leiden, macht Natascha plötzlich zum Pflegefall. Wie sie es geschafft hat, sich ins Leben zurückzukämpfen und dabei körperliche und seelische Heilung zu erfahren, berichtet sie Anke eindrucksvoll in dieser Folge. Auch was Nataschas wunderbares Buch „Miss Sunshine & der böse Wolf“ mit ihrem ganzheitlichen Weg zur gesunden Veränderung zu tun hat und was es mit der Löffeltheorie beim Fatigue Syndrom (chronisches Erschöpfungssyndrom) auf sich hat, erfahrt ihr in Folge 42 des weil‘s hilft! Podcasts. Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Natascha Scholtka liebt es unterwegs zu sein und dabei die Welt zu erkunden, sie liebt es Zeit mit Menschen zu verbringen, die sie tief im Herzen berühren und verabscheut Small Talk sowie Oberflächlichkeit. Seit sie denken kann, ist sie auf der Suche: Wer bin ich? Was will ich? Wo will ich sein? Doch erst nach ihrer Diagnose mit systemischem Lupus erythematodes im April 2019 hat sie begonnen, sich wirklich auf die Suche nach sich selbst zu begeben und ihre ganz eigenen Wünsche, Ängste und Sehnsüchte zu erkunden. Diese Reise zu sich selbst, ihrer Heilung und ihrem Glück hat sie in dem Buch „Miss Sunshine & der böse Wolf“ verarbeitet. https://hellomisssunshine.com/ Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de

Folge 41 | Wertvolle Wildkräuter mit Sylvia Dix

Épisode 41

jeudi 1 septembre 2022Durée 26:47

Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennnessel oder gar Giersch? Was nach dem Alptraum eines jeden Gärtners klingt, betrachtet Kräuterexpertin Sylvia Dix als wahre Gesundheitsschätze der Natur. In Folge 41 des weil’s hilft! Podcasts erklärt Sylvia welche verschiedenen Heilwirkungen von Wildkräutern ausgehen und wie man diese am besten ernten kann. Denn Wildkräuter stecken nicht nur voller Vitalstoffe, sondern lassen sich vielseitig zubereiten: Ob gekocht, zum Würzen, als Smoothie, Salat oder Tee. Ab Minute 21:20 verrät uns Sylvia sogar ihr Rezept für leckere Brennnessselchips. Taucht ein in die Welt der wundersamen Heilpflanzen! Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Sylvia Dix ist leidenschaftliche Naturliebhaberin, Heilpflanzenexpertin und Gärtnerin. Sie hat Gartenbau studiert und nach vielen Berufsjahren ihre Faszination für Wildkräuter entdeckt, die sie bei Kräuterwanderungen in Berlin mit Interessierten teilt. Man kann aber auch von ihr das Räuchern mit Kräutern und Harzen sowie das Herstellen von Naturkosmetik lernen. Mehr Infos findet ihr unter: https://sylvia-dix.de/ Sylvia Dix empfiehlt zum Kräutererkennen den Spiegelbestseller: https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/natur/pflanzen/11604/was-blueht-denn-da-original Sylvias Rezept für leckere Brennnesselchips und Kräuterkekse Brennnesselblätter ernten, die etwa so groß wie ein Teelöffel sind und auf ein Blech mit Backpapier legen. Dann die Blätter mit flüssigem Kokosöl (ab 25 Grad wird es flüssig) bestreichen und auf jedes Blatt ein wenig Blütenkräutersalz geben. Das Kräutersalz kann man gut mit getrockneten Kräutern selber herstellen. Bei etwa 180 Grad Umluft sind die Blätter nach 10 Minuten fertig. Sie sollten noch grün aussehen und knusprig schmecken. Sie ziehen sich beim Backen etwas zusammen. Das ist o.k. Kräuterkekse Für den Teig benötigt man: 250 g 630er Dinkelmehl, ½ TL Backpulver, 65 g Zucker, 1 Ei, 125 g Butter, 70 g kleingehackte Mandeln, ½ Tasse kleingehackte Kräuter (2/3 Thymian, 1/3 Lavendel und Rosmarin). Den Teig kneten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag den Teig ausrollen, mit Förmchen ausstechen und auf einer Seite ein Duftgeranienblatt eindrücken. Die Duftgeranienseite auf das Backpapier legen. 15 bis 20 Minuten bei Umluft und 180 bis 200 Grad backen. Guten Appetit! Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de

Folge 40 | Immunsystem und Psyche – Zusammenhänge mit Prof. Schubert

Épisode 40

jeudi 11 août 2022Durée 39:50

Psychoneuroimmunologie – hört sich erstmal kompliziert an, aber wenn man einmal dahinter schaut, ist es das gar nicht. Prof. Christian Schubert erforscht und analysiert die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Gehirn (Nervenzellen und Neurotransmitter) und Immunsystem (Immunzellen- und Zytokine). Prof. Schubert erklärt wie sich gute, gesunde Beziehungen aber auch stressige Beziehungen auf unser Immunsystem auswirken. Er erzählt außerdem von Studien, die untersuchen, was die Teilnehmer:innen in ihrem Alltag auf welche Art und Weise immunologisch belastet und Ihnen auch gut tut. So viel sei verraten: Zu den positiven Ereignissen für das Immunsystem zählen unter anderem auch der positive Stress, der Eustress! Hört rein in diese superspannende Folge, wenn ihr mehr über unser Immunsystem und dessen Zusammenhänge in unserem Körper und Psyche erfahren möchtet! Mehr zu unserem Interviewpartner und weitere Informationen Prof. Christian Schubert hat Medizin und Psychologie studiert und leitet seit 1995 ein Labor für Psychoneuroimmunologie (PNI) an der Univ.-Klinik für Med. Psychologie in Innsbruck. Mehr Infos zu ihm findet ihr unter: http://www.christian-schubert.at Für Herbst 2022 steht der Kongress Psychoneuroimmunologie mit dem Fokus "Gesundheitselixir Beziehungen" an. Hier gibt es mehr Infos und Anmeldedetails: https://www.psychoneuroimmunologie-kongress.at Prof. Christian Schubert hat mehrere Bücher geschrieben, unter anderem: https://www.kamphausen.media/was-uns-krank-macht-was-uns-heilt/t-9783903072176 In diesem geht es um den Zusammenhang von Gehirn, Psyche und Gesundheit. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de

Folge 39 | Die Bedeutung des Berührens mit Susanna-Sitari Rescio

Épisode 39

jeudi 7 juillet 2022Durée 31:09

Susanna-Sitari Rescio hat Berührungen zu ihrem Beruf gemacht. Sie ist Sexologin MA, HP-PSY, Sexualtherapeutin, Autorin, Dozentin für werdende Sexualberater*innen und Gruppenleiterin von Selbsterfahrungsgruppen. Und wir haben sie rund um das Thema Berührungen befragt. Was sind qualitative Berührungen? Welche Arten von Berührungen gibt es? Und kann man richtiges Berühren lernen? Wir erfahren auch, was sich hinter dem Begriff ergebnisoffene Berührung verbirgt. Für weil’s hilft! Unterstützer:innen sicherlich außerdem spannend: Berührungen fühlen sich nicht nur schön an, sondern tun auch etwas für unsere Gesundheit. Denn Berühren hängt mit dem Immunsystem zusammen. Wie genau diese Verbindung aussieht, erfahrt ihr in Folge 39 unseres Podcasts. Ab Minute 22.00 nimmt uns Susanna mit auf eine Berührungsreise – probiert es einfach einmal aus! Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Susanna-Sitari Rescio ist Sexologin MA, HP-PSY, Sexualtherapeutin, Autorin, Dozentin für werdende Sexualberater*innen und Gruppenleiterin von Selbsterfahrungsgruppen. Mehr über Susanna und Ihre Arbeit und Projekte gibt es auf: https://www.soham.de zu finden. Sie hat zum Thema Berührung, Intimität, Achtsamkeit und Sexualität Bücher veröffentlicht. Unter anderem „Sinnliche Intimität – Berühren und berührt werden“: https://www.kamphausen.media/sinnliche-intimitaet/t-9783958834170 Wir wurden auf Susanna über den Podcast: Ist das Normal? Von Zeit Online aufmerksam. Die Folge findet ihr hier: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-05/susanna-sitari-rescio-sex-achtsamkeit-sexpodcast Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns, von euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de

Folge 38 | Angsthasen streicheln mit Michaela Wiebusch

Épisode 38

jeudi 2 juin 2022Durée 18:45

Die Krise als Chance nutzen – selten hat dies wohl so zugetroffen wie bei Michaela Wiebusch. Denn die Schauspielerin hat während der Pandemie ihr erstes Buch geschrieben. „Im Dorf der Schmetterlinge“ entdeckt Protagonistin Jule ihre Intuition und stellt sich ihren Ängsten. Warum es dafür wichtig ist, die eigenen Angsthasen zu streicheln, erfahrt ihr in Folge 38 unseres weil’s hilft! Podcasts. Ängste, Selbstzweifel, Versagensängste und negative Glaubenssätze. Das sind eigentlich Themen, über die im konkurrenzreichen und wettbewerbsgetriebenen Schauspielbusiness selten gesprochen wird. Daher freuen wir uns umso mehr, dass sich Michaela Wiebusch darüber mit uns ausgetauscht hat. Wie sie gelernt hat, mit Ängsten verschiedenster Art umzugehen und sich ihre Resilienz aufgebaut hat, erzählt sie Anke in diesem persönlichen Gespräch. Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Michaela Wiebusch ist Schauspielerin, Autorin und psychologische Beraterin. Hier könnt ihr mehr über Michaela Wiebusch und ihren aktuellen Tätigkeiten erfahren: https://michaela-wiebusch.de Im Buch „Im Dorf der Schmetterlinge“ sind viele Ideen und Gedanken von ihr in Erzählform verarbeitet. Die Idee zum Buch entstand zusammen mit Rita Erz, European Business Coach und Beraterin für Führungskräfte auf einem Waldspaziergang. Das Buch findet ihr hier: https://www.dtv.de/buch/im-dorf-der-schmetterlinge-35165 Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de

Folge 37 | Wickel und Auflagen mit Astrid Sterner

Épisode 37

jeudi 12 mai 2022Durée 32:59

Leber- und Lungenschafgarbenwickel oder Sauerkrautblasenwickel – davon habt ihr noch nie gehört? Dann wird es aber höchste Zeit: In Folge 37 des weil’s hilft! Podcast führt uns Expertin Astrid Sterner in die Welt der Wickel und Auflagen ein. Wie wirken Wickel überhaupt? Astrid Sterner erklärt ganz genau, was passiert, wenn wir uns selbst einen Wickel anlegen oder wenn dies jemand für uns tut. Und dann geht es auch schon in die Praxis: Was braucht ihr an Grundausstattung, um Wickel und Auflagen selbst zu machen? Welche Heilpflanzen sind nützlich? Und welche Wickel und Auflagen eignen sich bei welchen Symptomen? In dieser Folge gibt es jede Menge praktischer Tipps, wie ihr euch durch Wickel Wärme und Wohlbefinden nach Hause holen könnt. Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Astrid Sterner ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztin für Anthroposophische Medizin in Berlin. Wer mehr über ihre Tätigkeit und ihr Angebot im Bereich Wickel und Auflagen erfahren will, schaut hier: Astrid Sterner Fachärztin für Allgemeinmedizin T +49 (0)30 850705750 F +49 (0)30 850705751 A.Sterner@Praxis-TauPunkt.de Sie hat uns außerdem einige Buchtipps gegeben, die helfen, in das Thema Wickel einzusteigen: - Heilsame Wickel und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co. : https://www.ulmer.de/usd-6121370/heilsame-wickel-und-auflagen-.html - Therapeutische Wickel und Kompressen: https://www.lehmanns.de/shop/medizin-pharmazie/2794027-9783723511275-therapeutische-wickel-und-kompressen - Zwiebelwickel, Essigsocken & Co. : https://www.lehmanns.de/shop/medizin-pharmazie/35164716-9783959100434-zwiebelwickel-essigsocken-amp-co Ihr habt Fragen, Anregungen oder Feedback zu unserem Podcast? Dann freuen wir uns von euch zu lesen: podcast@weils-hilft.de

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Podcast - Deutsch
Unfolding Space - Unboxing Lives mit Feng Shui
Tobias Beck Podcast
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Human Elevation Podcast - Der Podcast für innere Wissenschaft.
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael 'Curse' Kurth
einfach ganz leben
Stay in balance!
© My Podcast Data