wehorse Podcast – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

wehorse Podcast

wehorse Podcast

wehorse - Christian Kroeber

Sports

Fréquence : 1 épisode/13j. Total Éps: 214

Podigee
Der wehorse Podcast ist der große Podcastkanal zu Ausbildung von Pferd & Reiter und allen weiteren Themen, die uns Spaß machen. Christian Kroeber spricht mit Ausbildern, Trainern und interessanten Menschen, die etwas rund ums Pferd zu sagen haben.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    30/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    29/07/2025
    #78
  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    28/07/2025
    #76
  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    16/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    15/07/2025
    #66
  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    14/07/2025
    #62
  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    13/07/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    01/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    30/06/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - sports

    27/06/2025
    #98

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#Interview mit Ingrid Wiegmann, Gründerin des Fohlennotdienstes Ammenstuten Deutschland

Épisode 190

dimanche 8 septembre 2024Durée 34:32

Ingrid Wiegmann hat schon vielen Waisenfohlen das Leben gerettet. Die 71-Jährige kümmert sich rund um die Uhr darum, Stuten, die ihr Fohlen verloren haben (Ammenstuten) mit Waisenfohlen zusammenzubringen. Dabei fungiert sie als Vermittlerin zwischen den Pferdebesitzern sowie als Beraterin rund um die Zusammenführung. Ingrid Wiegmann ist zwar keine Tiermedizinerin, aber über Jahrzehnte hat sie sich ein enormes Wissen und einen Erfahrungsschatz zu diesem Thema aufgebaut, sodass sogar Tierärzte mitunter bei ihr anrufen und um Rat fragen. Für ihre ehrenamtliche Arbeit, bei der sie 24/7 für Züchter in Not erreichbar ist, wurde sie 2024 mit dem wehorse Courage Award ausgezeichnet. Wie Ingrid Wiegmann Stück für Stück in ihre Rolle als deutschland-, ja sogar europaweite Vermittlerin von Ammenstuten und Waisenfohlen hineinwuchs, wozu ihre eigens geführten Statistiken gut sind und warum es nach einer erfolgreichen Zusammenführung von Ammenstute und Waisenfohlen mit der ehrenamtlichen Arbeit der 71-Jährigen häufig noch nicht getan ist, erklärt sie in dieser Podcastfolge. Außerdem erfahrt ihr, wie das Preisgeld in Höhe von 9.000 Euro sinnvoll eingesetzt wird, um noch mehr Fohlen und Stuten zu helfen. Der Fohlennotdienst Ammenstuten Deutschland bei Facebook: https://www.facebook.com/ammenstuten/ Mehr Informationen zum wehorse Courage Award: https://www.wehorse.com/de/courage-award

#Pferdesport3000 Miniserie Folge 5: Jan Schulze Niehues über den Faktor Individualität im Reitschulbetrieb der Zukunft

Épisode 189

mercredi 28 août 2024Durée 44:20

Wie schafft man es, seinen Reitschulbetrieb auf steigende Kosten, veränderte Motivationen und von Hause aus weniger tierverbundenen Kunden anzupassen und weiterzuentwickeln? Der Hof Schulze Niehues in Westfalen ist ein tolles Beispiel dafür. Rund 45 Lehrpferde bedienen ganz unterschiedliche Interessen der Reitschüler, die von Kleinkindalter bis zum Reitanfänger oder Wiedereinsteiger mittleren Alters Kunde bei Jan Andre Schulze Niehues und seinem Familienbetrieb sind. In dieser Podcastfolge geht es um den Vergleich von Reiterferien früher und heute und was der Ansporn für die Gäste ist, wenn sie zu Reiterferien auf den Hof kommen, warum die Vierbeiner auf dem Hof Lehrpferde statt Schulpferde heißen und wieso es für die Wertschätzung des Pferdes keine Zwei-Klassen-Gesellschaft auf dem Hof geben darf. Jan Andre Schulze Niehues berichtet außerdem davon, wie Reitschulen sich für die Zukunft aufstellen können und wieso es gesamtgesellschaftlich gesehen so wertvoll ist, schon früh – wenigstens zeitweise – die Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen. Folge 5 dieser Miniserie ist die vorerst letzte Episode der Pferdesport3000-Reihe gemeinsam mit der Initiative #EqualEquest. [https://www.schulze-niehues.de/](https://www.schulze-niehues.de/)

#180 Richard Vogel: Deutschlands Überflieger im Springsattel

Épisode 180

dimanche 16 juin 2024Durée 47:52

Er ist 1997 geboren und Stand Juni 2024 Deutschlands bester Springreiter: Richard Vogel. Von seinem gleichnamigen Onkel wurde "Richie", wie der Reiter und Unternehmer aus Mannheim genannt wird, mit dem Pferdevirus infiziert. Nach klassischer Bereiterlehre und wertvollen Lehrjahren bei Ludger Beerbaum, die kein Spaziergang waren, hat Richie heute mit United Touch S ein Weltpferd unter dem Sattel. Das kommt nicht von ungefähr, denn der Springreiter vermag es, Schwächen von Pferden zu Stärken umzumünzen, wie er im Fall von United Touch S eindrucksvoll unter Beweis stellt. In dieser Podcast-Folge erzählt Richard Vogel Host Christian Kröber, wie er sich seinen Erfolg von klein auf erarbeitet hat, warum seine Unternehmenspartner Sophie Hinners und David Will nur selten auf den gleichen Turnieren unterwegs sind wie er selbst, was für ihn einen guten Reiter ausmacht und was sich aus seiner Sicht ändern muss, wenn wir auch in 20 Jahren noch Pferdesport erleben wollen.

#90 Musikpapst Markus Hinzke: Das gewisse Extra von Reitsportevents

Épisode 90

dimanche 28 mars 2021Durée 40:45

Markus Hinzke ist verantwortlich für die Musik und Tontechnik auf vielen großen Reitsportveranstaltungen. Im Jahr bestreitet er bis zu 95 nationale und internationale Events. Ein möglichst großes Musikrepertoire, ein musikalisches Opening der neuen Prüfung, ein Jingle bei einer Nullrunde - all dies sind Beispiele aus der Werkzeugkiste des Musicdirectors. Diese dürfen aber nicht wahllos eingesetzt werden. „Es ist wichtig, auf das Publikum einzugehen.”, sagt Markus. Im Gespräch mit Christian Kröber erzählt er, dass ihm besonders der eigene Charakter jeder Veranstaltung wichtig ist. Diesen könne man aber nur durch ein Zusammenspiel von Moderation, Musik und anderen Aspekten erreichen. Zum Abschluss gibt der Musikprofi noch einige Tipps, wie auch Veranstalter kleinerer Turniere die musikalische Gestaltung verbessern können.

#89 Pferdeprofi Bernd Hackl über seine Arbeit mit Problempferden

Épisode 89

mercredi 17 mars 2021Durée 01:10:40

Bernd Hackl ist ein bekannter Pferdetrainer aus Bayern. Durch seinen ehemaligen Co-Trainer Alex Madl bekam er die Gelegenheit ein Teil der Vox-Serie „Die Pferdeprofis” zu werden. Diese erreicht mittlerweile ein Millionenpublikum. In diesem wehorse-Podcast spricht Bernd darüber, wie seine Arbeit als Cowboy in den USA ihn bis heute prägt. Er wünscht sich mehr Respekt und Verständnis für die Entscheidungen den einzelnen Reiters. Genau so, wie er es von den amerikanischen Cowboys lernte. Durch die Sendung „Die Pferdeprofis” hat Bernd die Möglichkeit, die Arbeit mit verschiedenen Problempferden im Fernsehen zu zeigen. Im Gespräch mit Christian Kröber erzählt er, wie er die Pferde für die Sendung aussucht und worauf er beim Dreh besonders achtet.

#88 Dressurreiter Matthias Alexander Rath über den Einfluss der Medien auf den Sport

Épisode 88

dimanche 7 mars 2021Durée 41:02

Matthias Alexander Rath stammt aus einer erfolgreichen Reiterfamilie. Schon während seines Studiums in Frankfurt stellte sich für den heutigen Dressurreiter klar heraus, dass sein Herz für den Reitsport schlägt. Besonders sein Vater, der selbst Berufsreiter ist, führte Matthias früh an die Pferde heran. 2010 übernahm Matthias eines der bekanntesten Dressurpferde der Welt: Totilas. „Die folgenden Jahre waren sehr intensiv.“, erzählt er. Es gab viele tolle Momente, zum Beispiel den Sieg in Aachen 2011 oder die Deutschen Meisterschaften im selben Jahr. Aber er erfuhr auch viel Gegenwind und Kritik, denn die mediale Aufmerksamkeit war enorm. Außerdem war Totilas häufig verletzt und musste 2015 verfrüht aus dem Sport genommen werden. Die anschließende Zeit sei nicht leicht gewesen. „Heute blicke ich gerne auf die schönen Erlebnisse in dieser Zeit zurück und lerne aus den negativen.”, stellt Matthias fest. In diesem wehorse-Podcast erzählt er, dass besonders die Ausbildung junger Pferde ihm die Freude am Reitsport zurück gab.

#87 Herpesvirus-Spezial mit Dr. Kai Kreling: Prävention ist der beste Schutz

Épisode 87

jeudi 4 mars 2021Durée 23:30

Auf einem internationalen Turnier in Valencia gibt es aktuell einen der größten Ausbrüche des Equinen Herpesvirus EHV-1 in den letzten Jahren. Auch in Deutschland sind bis zum 28. März alle Veranstaltungen im Pferdesport abgesagt. Dr. Kai Kreling ist einer der führenden Tierärzte Deutschlands. Er ist Leiter der Tierklinik Binger Wald, Geschäftsführender Gesellschafter der Pferdegesundheit im Fokus GmbH sowie Betreiber und Autor der Wissensplattformen Pferdegesundheit Online und Pferdegesundheitsakademie. Als Mitbegründer und Gesellschafter der Vetnetz-Gruppe setzt er sich für die Belange mehrerer Pferdekliniken ein. In diesem Podcast-Spezial beantwortet Dr. Kai Kreling die wichtigsten Fragen rund um das Thema Equiner Herpesvirus. Was passiert, wenn sich mein Pferd mit EHV-1 infiziert und wie kann ich es davor schützen? Auf diese und andere wichtige Themen geht der Waldalgesheimer Tierarzt im Gespräch mit Christian Kröber ein.

#86 Landstallmeister Henning Frevert: Tradition vs. Moderne

Épisode 86

mercredi 17 février 2021Durée 44:43

Henning Frevert ist Landstallmeister am Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse). Neben den klassischen Gestütsangelegenheiten wie Pferdezucht und Hengsthaltung, fallen auch die Ausbildung, ein Forschungsinstitut und die Landwirtschaft in seinen Aufgabenbereich. Im Gespräch mit Christian Kröber erzählt er, dass das Gestüt sowohl die Tradition der preußischen Gestütsverwaltung weiterführe, aber auch den Sprung in die Moderne schaffen müsse. Und das tut es auch, den Samen des Ausnahmehengstes Quarterback verschickt das Gestüt beispielsweise in die ganze Welt. Außerdem können Körungen und Auktionen durch das Internet der weltweit zugänglich gemacht werden. In dieser Podcastfolge spricht der Landstallmeister über die verschiedenen Aufgaben und Ziele, die das Haupt- und Landgestüt schon seit Jahrzehnten hat. Außerdem erzählt er, wie er selbst mit dem Thema Zucht in Kontakt gekommen ist.

#85 Christina von Herzenspferd.de & Hlín Mainka Jóhannesdottir über Mentaltraining für Reiter

Épisode 85

dimanche 7 février 2021Durée 35:56

Christina ist ambitionierte Freizeitreiterin und die Gründerin von Herzenspferd.de. Die in Indien ausgebildete Yogalehrerin Hlín Mainka Jóhannesdóttir zog der Pferde wegen nach Island. Ihr gemeinsames Ziel ist: Zu erklären, wie Mentaltraining jedem Reiter weiterhelfen kann. Darüber sprechen sie in diesem wehorse-Podcast. Auch in der Reiterwelt ist „Achtsamkeit” zu einem beliebten Modewort geworden. Dabei wissen wenige, was es wirklich bedeutet. „Das hat nichts mit Spiritualität zu tun”, erklärt Christina. „Es geht darum, dass der Reiter sich selbst zu helfen weiß und nicht nur eine Marionette des Trainers ist.” Dazu gehört auch, individuell auf das Pferd einzugehen, statt sich auf eine bestimmte Methode zu versteifen. Im Gespräch mit Christian Kröber sprechen Christina und Hlín über die allgemeinen Grundlagen ihrer Arbeit mit Pferden, die sie auch in einem Onlinekurs festgehalten haben. Ihr Motto ist: „Fair zum Reiter, fair zum Pferd und das gut verständlich”.

#84 Dressurikone Isabell Werth über ihren Schlüssel zum Erfolg

Épisode 84

dimanche 31 janvier 2021Durée 46:05

Isabell Werth ist aus dem Dressursport nicht wegzudenken. Wie auch, immerhin ist sie die erfolgreichste Dressurreiterin aller Zeiten. Ihr Ansporn dabei ist jeden Tag das tun zu können, was sie liebt - ein Privileg, das sie zu schätzen weiß. Nach dem Abitur studierte die heutige Präsidentin des Internationalen Dressurreiter-Cubs Jura und arbeitete einige Jahre in in diesem Gebiet. Dann entschied sie jedoch den elterlichen Hof zu übernehmen und dort einen Ausbildungs- und Reitstall aufzubauen. Im Gespräch mit Christian Kröber erklärt sie, wie der erste Eindruck eines jungen Pferdes täuschen kann und warum man nicht nur auf das Exterieur eines Nachwuchspferdes achten darf. Junge Pferde und ihre Ausbildung liegen der Dressurreiterin ebenso am Herzen wie der Profi-Dressursport. Auch wenn eine Karriere im Profisport eigentlich nicht geplant war. In dieser Podcastfolge erzählt Isabell, wie sie die Leidenschaft für das Pferd auch in der schwierigen Coronasituation nutzt, um die Ausbildung junger Pferde zu fördern. Getreu ihrem Lebensmotto: „Es geht immer irgendwie weiter.“

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à wehorse Podcast. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Business mit Pferd
The Equestrian Connection
Business mit Pferd
Mental Health is Body Health
© My Podcast Data