Vorstellungskraft – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Vorstellungskraft
Elena Beringer
Fréquence : 1 épisode/22j. Total Éps: 72

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - lifeSciences
27/07/2025#87🇩🇪 Allemagne - lifeSciences
25/07/2025#91🇫🇷 France - lifeSciences
14/04/2025#93🇫🇷 France - lifeSciences
13/04/2025#78
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://sdgs.un.org/goals
149 partages
- https://www.inaturalist.org/
136 partages
- https://www.rataufdraht.at/
134 partages
- https://www.instagram.com/marolenas_stimme
69 partages
- https://www.instagram.com/taymocha
32 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 94%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
68: Meditation im Gehen
Saison 5 · Épisode 4
mercredi 9 avril 2025 • Durée 16:43
Finde Ruhe und Sicherheit in dieser Meditation in Gehen bzw. in Bewegung. Durch das achtsame Gehen können wir unsere Aufmerksamkeit schärfen und Stabilität im Innen finden.
Hinweis: Bitte für diese Meditation die Kopfhörer auf "aware" bzw. nicht noise-cancelling einstellen, um die Umgebung gut wahrnehmen zu können.
Buchtipp: "Entdecke dich" Elena Brower*
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer.
*Affiliate-Link
*English* 67: Michaela Zint - How to cope with climate anxiety
Saison 5 · Épisode 3
jeudi 27 mars 2025 • Durée 51:36
Climate Anxiety is on the rise, while temperatures are rising and the climate crisis is getting more and more real. In this first English episode I talk with Michaela Zint about the psychological and emotional effects of the climate crisis and how not to lose hope. Climate Emotions, not just Anxiety, are and important aspect in tackeling the climate crisis, as people involved also need to care for their own needs to keep going. Michaela also shares her own journey with emotions and also useful tipps to care for your own wellbeing in the midst of the polycrisis.
Dr. Michaela Zint is an Associate Dean and Faculty Member at the University of Michigan's School for Environment and Sustainability. Her research and teaching focus on advancing sustainability including climate education - most recently by exploring the role of emotions like climate anxiety and climate action.
Find Michaela here:
Further Information:
Michaelas Talk at BOKU about Climate Anxiety
Book: Field Guide to Climate Anxiety by Sarah Ray
39: Katharina van Bronswijk über Klimaangst
Panu Pihkala: Toward a Taxonomy of Climate Emotions
Cartoon what if Climate Change does not exist
Exxon knew about climate change since the 70s
Buch: "Für Pessismus ist es zu spät" - Helga Kromp-Kolb*
Buch: "Active Hope" - Joanna Macy*
Photo of Michaela: (c) Matthias Heisler
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*Affiliate-Link
Folge 59: Clara und Niamh von StoP über Femizide, Gewalt an Frauen und wie man dieser begegnen kann
Saison 4 · Épisode 6
jeudi 1 février 2024 • Durée 01:13:58
In dieser Folge spreche ich mit Clara und Niamh von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt über Femizide, Gewalt an Frauen und Präventionsarbeit. StoP ist ein gewaltpräventives Nachbarschaftsprojekt und gehört zu den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern (AÖF). Wenn es zu häuslicher Gewalt kommt, sind Nachbar*innen meist die ersten, die davon etwas mitbekommen. Das Tabu und die Scham über Gewalt zu sprechen sollen abgebaut werden und Partnergewalt als gesamtgesellschaftliches Problem verstanden und bearbeitet werden.
Clara Bauer ist Projektkoordinatorin von StoP in Favoriten. Sie hat das Studium der sozialraumorientierten Sozialen Arbeit und der Kultur- und Sozialanthopologie absolviert. Niamh Molloy ist Ehemalige Projektkoordinatorin von StoP in Meidling (bis Jänner 2023) und arbeitet seit Februar als Beraterin bei der Beratungsstelle der Wiener Frauenhäuser. Sie ist ebenfalls Sozialarbeiterin.
Update: 27 Femizide und 51 Mordversuche in Österreich 2023
STOP findet ihr hier:
https://stop-partnergewalt.at/
Weiterführende Infos:
Autonome Frauenhäuser Österreich
Frauenhelpline - 0800 222 555
Gewaltpyramide (Seite 2)
Seminar "Gewaltprävention in der Schule" mit Tobias Schwarzmann
Gesundheitsrisiko Gewalt laut WHO Seite 8
Serie "Maid"
OFR Doku "Wenn Hass tötet: Gewalt gegen Frauen"
Filmen und Aufnehmen der Polizei
Bericht Geschlechtsspezifischer Gewalt
Fotos (c) Clara Bauer und Niamh Molloy
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Folge 58: Meditation für Jahreswechsel und Reflexionsfragen für das neue Jahr 2024
Saison 4 · Épisode 5
vendredi 5 janvier 2024 • Durée 21:56
In dieser Folge führe ich dich durch eine Meditation, um dein vergangenes Jahr zu reflektieren und in dich rein zu spüren, was du dir für das Jahr 2024 wünschst. Im Anschluss kannst du die Reflexionsfragen nochmal auch schriftlich beantworten und deine Erkenntnisse festhalten.
Damit wünsche ich dir ein Gutes Neues Jahr und sage Danke, dass du diesen Podcast hörst!
Timecodes:
Meditation: 00:02:58
Reflexionsfragen: 00:19:01
Weiterführende Infos:
Reflexionsfragen aus dem Jahr 2018
Reflexionsfragen für das Jahr 2024
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Folge 57: Lena Schartmüller über imgrätzl.at, lokales Wirtschaften, Raumteilen und die Sharing Economy
Saison 4 · Épisode 4
jeudi 14 décembre 2023 • Durée 40:14
In dieser Folge spreche ich mit Lena Schartmüller, im Team von imgrätzl.at, über die Plattform, das Teilen von Raum, Energie und Material, sowie die Wichtigkeit einer funktionierenden lokalen Wirtschaft. Wir sprechen über Leerstand, Raumnutzung und Raumgestaltung, Communities und die Sharing Economy. Wir sprechen auch über den Unterscheid, den es macht, wenn man mit seinen Nachbarinnen und Unternehmerinnen aus der unmittelbaren Umgebung kennt und wie das unser Zusammenleben prägt.
Lena Schartmüller ist seit 2017 bei der morgenjungs GmbH tätig und hat seitdem den Aufbau der gemeinwohlorientierten Plattformen imGrätzl.at (Wien) und WeLocally.at (Mühlviertel, Kärnten, neu: Graz) begleitet. Seit 2021 lehrt und forscht sie zudem an der Technischen Universität Wien, wo sie Raumplanung und Raumordnung studiert hat. Ihr Fokus liegt auf kooperativer Raumnutzung, Leerstandsaktivierung, Stadtteil- und Ortskernbelebung, ländlichen Räumen und Multilokalität.
Lena findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
mein Schaufenster: https://www.imgraetzl.at/alsegg/locations/trainerin-und-moderatorin
Folge 54 mit Barbara Steinbrunner
Copyright Foto Lena: Elif Hakcobani
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Folge 56: Florian Schanznig über nachhaltiges Reisen mit dem Segelfrachter, Lieferketten, fairen Handel und die Magie des Mutig seins
Saison 4 · Épisode 3
jeudi 23 novembre 2023 • Durée 01:05:14
***Werbung: Am 28.11. wird eure Spende für SOS Kinderdorf verdoppelt! Jetzt Familien und Kinder in Not unterstützen unter: https://www.sos-kinderdorf.at/givingtuesday ***
In dieser Folge spreche ich mit Florian Schanznig, einem Freund und Reisenden, über seine Erlebnisse während dem Schreiben seiner Masterarbeit über eine Kaffeekooperative in Kolumbien und wie dort Innovationen Bottom-up funktionieren. Er erzählt dann auch von seiner Rückfahrt mit dem Segelfrachter nach Europa, dem Leben auf See und von emotionalen Erkenntnissen. Wir sprechen über fairen Handel und die Governance der Kooperative sowie der Organisation auf See. Das Gespräch ist eines zum eintauchen und sich einlassen!
Florian findet ihr hier:
schanznig@wirtschaftsagentur.at
Weiterführende Infos:
Umwelt- und Bioressourcen Management
Institut für Entwicklungsforschung an der BOKU
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Folge 55: Wie wir uns gut selbst nähren, um im Außen nachhaltig wirken zu können...
Saison 4 · Épisode 2
jeudi 19 octobre 2023 • Durée 30:24
*** Jetzt für das Change Maker Retreat 2024 anmelden auf www.zukunftsalchemie.at/changemaker-retreat ***
In dieser Folge sammle ich Tools und Methoden, um sich selbst gut zu nähren und achtsam mit sich selbst zu sein, um langfristig im Außen wirken zu können. Ich spreche über die Gründe, warum ich dieses Thema so wichtig finde und erzähle einige konkrete Möglichkeiten für die Stärkung des eigenen Wohlbefindens, die mir selbst auch schon geholfen haben oder, die ich gut finde.
Weiterführende Infos:
BOX Atmung zb hier
Feueratmung zb hier
Schüttelmeditation – Musik dazu zb hier
Change Maker Retreat 2024 – Jetzt anmelden!
Isabella Pfoser – Kundalini Yoga Lehrerin
Folge 23 mit Julia Buchebner
----
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Folge 54: Barbara Steinbrunner über Bodenschutz, den österreichischen Flächenverbrauch und die Einfamilienhaus-Mentalität
Saison 4 · Épisode 1
jeudi 5 octobre 2023 • Durée 53:23
In dieser Folge spreche ich mit Barbara Steinbrunner von der TU Wien über den österreichischen Flächenverbrauch, Versiegelung und Bodenschutz und was das alles mit der Klimakrise zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die „Einfamilienhaus-Mentalität“, nachhaltiges Wohnen und Auswirkungen von unserer derzeitigen Raum- und Flächenplanung sowie der Bauwirtschaft. Barbara erzählt auch, welche politischen Maßnahmen es brauchen würde und was bereits passiert und funktioniert. Sie geht dabei auch auf Raumplanung und Architektur ein.
Barbara ist Universitätsassistentin im Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement am Institut für Raumplanung der TU Wien und in der örtlichen Raumplanung in NÖ tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Raumplanungsinstrumente und Aspekte des Flächensparens im ländlichen Raum (u.a. die Zukunft des Einfamilienhauses). Sie ist Beiratsmitglied im Center ländlicher Raum und aktiv bei den Scientists4Future in der Fachgruppe Bodenverbrauch.
Barbara findet ihr hier:
barbara.steinbrunner@tuwien.ac.at
Weiterführende Infos:
Institut für Raumplanung – TU Wien
Ausstellung Boden für Alle im Architekturzentrum Wien (AZW)
Nachhaltigkeitsstrategie von 2002
Folge 3 mit Lena Mayr – Renovierung einer alten Mühle
Mini Dubai in Grafenwörth – Artikel Standard
Offener Brief der Scientists4Fture Fachgruppe Bodenverbrauch zur Bodenstrategie
https://at.scientists4future.org/2023/05/04/offener-brief-bodenstrategie/
Entwurf ÖROK Bodenstrategie (noch nicht beschlossen!)
https://www.oerok.gv.at/bodenstrategie
Copyright Foto von Barbara: Marion Müller
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
*BONUS* Folge 53: Wie schaut eine lebenswerte Stadt der Zukunft aus?
Saison 3 · Épisode 18
mardi 25 juillet 2023 • Durée 11:44
Diese kurze BONUS-Folge habe ich ihm Rahmen des Radio-Grundkurses bei Radio Orange gestaltet. Ich habe Passant*innen auf der Straße befragt und ein kurzes Interview mit Greta Egle vom "dérive - Radio für Stadtforschung" zur Frage "Wie schaut eine lebenswerte Stadt der Zukunft für dich aus?" geführt. Das Ergebnis hört ihr hier!
Weiterführende Infos:
derive - Radio für Stadtforschung
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Folge 52: "Hör' mal wer die Welt verändert" mit Martin Aichholzer über nachhaltiges Bauen
Saison 3 · Épisode 17
jeudi 13 juillet 2023 • Durée 48:32
*Stell dir vor, wir bauen unsere Häuser nur noch nachhaltig."
Diese Folge ist eine Gastfolge des Podcasts "Hör' mal wer die Welt verändert" - wir haben einen Folgentausch gemacht und ich darf nun diese spannende Folge zu nachhaltigem Bauen mit Martin Aichholzer, Architekt und Studiengangsleiter von Green Building an der FH Campus Wien ausstrahlen. In der Folge sprechen Sigrid und Johannes mit ihm über Fragen wie: "Sind Einfamilienhäuser ökologisch nachhaltig? Und warum bauen wir nicht einfach alles aus Holz? Martin gibt spannende Antworten zu einem komplexen Thema.
Zum Podcast gelangt ihr hier:
https://hoermalwerdieweltveraendert.wordpress.com/
Folgt HMWDWV auch auf Instagram und Podcast-Plattformen🙂
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.