Vom DIY-Hobby zum DIY-Business, der kreativ STARterinnen Podcast – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Vom DIY-Hobby zum DIY-Business, der kreativ STARterinnen Podcast
DIYucation
Fréquence : 1 épisode/23j. Total Éps: 49

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - marketing
08/01/2025#59🇩🇪 Allemagne - marketing
06/01/2025#49🇩🇪 Allemagne - marketing
02/01/2025#50🇩🇪 Allemagne - marketing
22/12/2024#78🇩🇪 Allemagne - marketing
21/12/2024#45🇩🇪 Allemagne - marketing
12/11/2024#85🇩🇪 Allemagne - marketing
11/11/2024#44🇩🇪 Allemagne - marketing
11/09/2024#72🇩🇪 Allemagne - marketing
05/09/2024#98🇩🇪 Allemagne - marketing
04/09/2024#45
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.etsy.com/
171 partages
- https://answerthepublic.com
56 partages
- https://www.canva.com/de_de/
36 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 32%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Neustart bei der DIYucation
jeudi 11 janvier 2024 • Durée 34:04
Der DIYucation - Podcast geht weiter. Mit einem neuen Jahresbeginn gibt es auch in der DIYucation wieder Veränderungen.
Der Neustart bei DIYucation: Maren Kiss übernimmt das Ruder!
In dieser ganz besonderen Folge erfährst du im gemeinsamen Interview von Jana und Maren, wie die DIYucation-Academy entstanden ist, wie es zu den neuesten Entwicklungen gekommen ist und wie es jetzt weitergeht.
Die DIYucation wird in dieser Folge an Maren Kiss übergeben und Jana Stephan wird sich in den Hintergrund ziehen.
Wie es bei Jana weitergeht, kannst Du auf ihrem Instagram Kanal verfolgen: https://www.instagram.com/janastephan.de/
Um ab sofort keine neue Folge mehr vom DIYucation-Podcast zu verpassen und über die Neuigkeiten bei der DIYucation informiert zu werden, melde Dich für den DIYucation-Letter an: https://www.diyucation.de/diyucation-letter/
Goodbye Podcast!... jetzt wird alles anders im DIY-Businessclub
mardi 23 novembre 2021 • Durée 17:09
So, es ist soweit: ich mach ernst! Diese hier ist die wirklich die allerletzte Folge meines KreativSTARterinnen Podcasts!
Die meisten von euch, werden es vielleicht schon auf meinen anderen Social Media Kanälen mitbekommen haben: Ich habe mich dazu entschieden, meinen Podcast in der bisherigen Form nicht mehr weiter zu führen.
Mit einem weinenden, aber auch mit einem lachenden Auge gehe ich diesen wichtigen Schritt und nehme dich heute in dieser letzten Episode mit zu den Hintergründen, wie es zu dieser Entscheidung gekommen ist und gebe dir außerdem einen exklusiven Ausblick darauf, wie sich der DIY-Businessclub in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten verändern wird.
Soviel sei schonmal verraten: da wird sich einiges tun! Und der Name verändert sich übrigens auch - aus dem DIY-Businessclub wird nämlich die DIYoucation Academy!
Sofern du es noch nicht getan hast, dann trage dich unbedingt in meinen Newsletter ein! So kann ich dich auf dem Laufenden halten dir alle Neuerungen direkt in dein Postkörbchen schicken und dich natürlich auch weiterhin mit viel nützlichem kostenlosen Content in Bezug auf dein DIY-Business versorgen.
Außerdem erhalten meine treuen Newsletter-Abonnenten von mir auch regelmäßig exklusive Specials und Deals, die ich sonst nirgendwo anders in der Form anbiete ;-) HIER kannst du dich eintragen.
Dann bleibt mir an dieser Stelle nur noch ein riesengroßes DANKE zu sagen!
DANKE dafür, dass du meine Podcast von Anfang an - oder auch nur einen Teil des Weges - begleitet hast. Und ich hoffe, du gehst auch den nächsten Schritt mit mir und wie sehen UND hören uns dann demnächst auf meinem YouTube Kanal.
Von Herzen alles Liebe und bis bald ;-)
Deine Jana
Frauen Gründen anders - meine Gedanken zum weiblichen Unternehmertum
mardi 21 septembre 2021 • Durée 24:16
Inspiriert von dem genialen Interview mit der lieben Meike von crafteln für meinen 2. KreativSTARterinnen Kongress (Start ab dem 11.10.21 - trag dich HIER auf die Warteliste ein), war es mir wichtig, dieses wichtige Thema auch hier im Podcast mit euch zu besprechen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist schon längst kein Hindernis mehr, sondern sogar sehr häufiger überhaupt der Grund, warum Frauen sich entschließen, sich selbständig zu machen. Jedoch gibt es einige Merkmale, die das Gründungsverhalten von Männern und Frauen unterscheidet.
Denn Frauen gründen deutlich häufiger im Alleingang und haben auch weit weniger MitarbeiterInnen al Männer. Sie gelten als weniger risikobereit, haben aber oft die „edleren“ Motive für die Gründung.
Dabei geht es in 1. Linie darum selbstbestimmt zu arbeiten, als ein hohes Einkommen zu erzielen. Wir Frauen definieren Erfolg anders und uns ist der Aufbau einer stabilen Selbstständigkeit wichtiger. Frauen gründen daher auch ganz anders.
Die Motive und Ziele aber vor allem auch die Herangehensweise an eine bevorstehende Gründung macht Frauen langfristig zu den erfolgreicheren Gründern. Wir planen sorgfältiger und versuchen das Risiko weitestgehend zu minimieren. Unsere Qualifikationen und unser Fachwissen sind besser als wir denken und allzu oft stehen wir uns selbst im Weg.
Frauen gründen anders, und das ist auch völlig in Ordnung so!
Wie sieht´s bei dir aus? Zögerst auch Du noch?
An dieser Stelle will ich dir sagen: Trau Dich und schieb deine Bedenken und Selbstzweifel endlich beiseite!
Und ganz wichtig: Du musst nicht alles alleine machen und du darfst dir Unterstützung holen!
Komm heraus aus deinem Schneckenhaus und dem Einzelkämpfer-Denken, vernetze dich mit gleichgesinnten DIY-Power-Frauen und geh los für deine DIY-Business-Idee! Im VIP Club bist du dafür in bester Gesellschaft.
Sei dabei beim 2. kostenfreien KreativSTARterinnen Kongress vom 11.-17.10.21, denn parallel zum Kongress öffnet der VIP Club für neue Mitgliederinnen wieder seine Türen.
Setze dich am besten auf die WARTELISTE, so wirst du über alle wichtigen Infos rechtzeitig informiert. Und bis es los geht mit Staffel 2, kannst du dir übrigens alle Interviews vom 1 . Kongress noch einmal ansehen ;-)
Interview mit Maren Kiss - Glasperlendreherin und Schmuckdesignerin zum Thema DIY-Märkte
mardi 14 septembre 2021 • Durée 20:56
Heute ist die großartige Maren Kiss bei mir im Podcast zu Gast.
Maren stellt wunderschöne Glasperlen her, verarbeitet sie zu traumhaft schönem, individuellem Schmuck und ist bekennende Wiederholungstäterin in Sachen Verkaufen auf Märkten.
In ihrer fast 10-jährigen Laufbahn als DIY-Lady war sie bei sage und schreibe über 100 Märkten (!!!) als Ausstellerin dabei!
Ihr gesammeltes Wissen und ihre geballte Erfahrung hat sie inzwischen in ein E-Book verpackt, um anderen DIY-Ladies mit ihren Tipps und Tricks den Einstieg in diesen Verkaufskanal zu erleichtern. HIER findest du es in ihrem Webshop. Weitere Infos und Produkte findest du auch auf Maren`s Instagram Kanal.
Außerdem ist Maren Mitglied im VIP DIY-Businessclub und hat dort für die VIP-Community ein Freebie zur Verfügung gestellt.
Heute plaudern wir genau über ihr Experten-Gebiet, wie man auf Kunsthandwerker-Märkten Geld verdienen kann und Maren gibt viele wertvolle Tipps und Infos u.a. zu den folgenden Fragen:
- welche Marktarten gibt es überhaupt?
- wie und wo finde ich die für mich und mein DIY-Sortiment passenden Veranstaltungen?
- wie viele Produkte sollte man vor-produzieren, um als Aussteller auf einem Markt anzutreten?
- was muss ich bei der Planung beachten?
- und wie kann ich mir die Vorbereitung und Organisation einfacher machen?
Viel Spaß beim Reinhören,
Deine Jana
---
Übrigens:
Am 10.10. startet der 2. KreativSTARterinnen Kongress mit vielen weiteren interessanten und inspirierenden DIY-Ladies im Interview. Auch dieses Mal natürlich wieder komplett kostenfrei. Parallel zum Kongress öffnet dann auch der VIP Club wieder für kurze Zeit seine Türen.
Setze dich am besten HIER direkt auf die Warteliste, dann wirst du rechtzeitig informiert, sobald es los geht.
Warum deine Instagram Caption mindestens so wichtig ist wie dein Bild
mardi 7 septembre 2021 • Durée 10:29
Hand aufs Herz: hast du dich schonmal gefragt, warum du dich überhaupt mit den Captions - also den Bildunterschriften - in Instagram aufhalten solltest? Schließlich liegt der Fokus bei Instragram doch auf der visuellen Wahrnehmung wie schicken Fotos und coolen Stories... und sind wir mal ehrlich: wer liest denn überhaupt die Captions?!?
Tja - WEIT GEFEHLT!
Gut durchdachte, authentische Captions können dir dabei helfen, eine Community aufzubauen und deinem DIY-Business einen wahren Boost zu verpassen, denn sie können die Interaktionen unter deinen Followern ankurbeln.
Dafür ist im 1. Schritt natürlich ein auffälliges, gut gemachtes Bild als Eye-Catcher nötig... ist ja klar - wir sind ja bei Instragem ;-D
Dieses Bild sollte deine Follower idealerweise dazu bringen, beim Scrollen durch den Feed zu stoppen und sich dein Bild genauer anzuschauen.
Jetzt kommt der entscheidende 2. Schritt: Denn wenn ein User schon bei dir gestoppt hat, dann sollte er/sie auch etwas bekommen, oder?!
In der Bildunterschrift adressierst du deine Follower am besten direkt und formulierst sie so interessant, dass deine Follower deine Captions immer lesen wollen. Einfach weil du ihnen damit einen Mehrwert lieferst. Sei es, dass du Tipps gibst oder kleine Geschichten erzählst, oder, oder, oder..... Captions geben deinen Bildern also Kontext, laden es auf mit Emotionen auf und verleihen deinem Post Persönlichkeit.
Denn Menschen kaufen von Menschen - das gilt vor allem auch im DIY-Business!
Verschenke also nicht diese Chance, deinen Followern über die Captions einen Grund zu liefern, auch Kunde bei dir zu werden!
In dieser Folge get´s um DO´s und DON´Ts bei der Caption-Erstellung ein und ich stelle dir 3 Wege vor, wie du selbst ab sofort gute Captions unter deine Instagram Bilder setzen kannst.
Viel Spaß beim Reinhören
Deine Jana :-)
---
Übrigens:
Wie du mit diesen 3 Schemata arbeitest und für dein DIY-Marketing effektiv umsetzt, erkläre ich konkret und im Detail im Großen Erfolgsplan.
Diesen und noch viele weitere hilfreiche Tipps und Tricks zum DIY-Business-Aufbau erhältst du, wenn du Mitglied des VIP Clubs wirst. ... und das Beste daran ist: du kannst den VIP Club erstmal 14 Tage ganz unverbindlich und kostenlos testen. Also: worauf wartest du noch. HIER kommst du zur Anmeldung! :-)
Organische vs. bezahlte Reichweite - welche Strategie ich für das DIY-Business empfehle
mardi 31 août 2021 • Durée 11:04
Für viele DIY-Business Ladies da draußen ist das Thema Reichweitenaufbau auf Social Media ein Buch mit 7 Siegeln, geht's dir auch so?
Ich glaube ja, das liegt daran, dass die meisten das Thema sofort mit immensen Kosten und viel kompliziertem Aufwand verbinden und meinen, dass das nur was für die etablierten Profis ist.
Dabei ist vielen einfach nur nicht bewusst, dass es einen Unterschied gibt zwischen bezahlter und organischer Reichweite.
Was ist mit diesen Begriffen überhaupt gemeint ist?
Überall da, wo du Geld bezahlst, damit dein Business, deine Botschaft oder deine Produkte besser sichtbar werden fällt - ...Überraschung, Überraschung... - unter die Kategorie Bezahlte Reichweite oder "paid ads" - also in erster Linie die klassischen Werbeanzeigen, die man bei Facebook, Instragam & Co. schalten kann.
Organisch = meint alle Aktivitäten, die dir zu mehr Sichtbarkeit verhelfen, OHNE dass du dafür direkt Geld in die Hand nehmen musst.
Also Wachstum aus eigener Kraft heraus, nur durch das Veröffentlichen von Posts, Videos, Stories, Bildern, etc. und das Interagieren mit deinen Followern oder anderen Plattform Nutzern. Hier zahlst du zwar kein Geld, aber musst Zeit investieren.
Ich kann dir jetzt schon verraten: das Ganze ist kein Hexenwerk und du musst auch kein ausgebuffter Profi sein, um einfach mal mit den ersten Schritten zu starten! Trau dich und fang einfach an.
Welche Vorgehensweise ich beim Aufbau und Ausbau der eigenen "Gefolgschaft" auf Social Media ich für sinnvoll halte und empfehlen kann - das verrate ich dir in dieser Podcastfolge.
Viel Spaß beim Reinhören!
Dein Jana :-)
Übrigens:
Welche Möglichkeiten es konkret gibt, um organisch und bezahlt zu wachsen, habe ich auch in diesem Blogbeitrag ausführlich zusammengefasst.
Oder lass es uns gemeinsam angehen und werde Teil des STARken Teams im VIP DIY-Businessclub! Der geschlossenen DIY-Community, in der du lernst, wie du nach den ersten Verkäufen deiner DIY-Produkte weitermachst und dir ein wirklich erfolgreiches DIY-Business aufbaust. Melde dich jetzt an!
In meiner DIY-Business Facebook-Gruppe und auf Instagram(@diy_businessclub) teile ich übrigens auch regelmäßig Content für alle DIY-Business Ladies und die, die es noch werden wollen. Also vernetz dich doch gerne mit mir - ich freu mich auf dich :-)
Warum Kunden deine DIY-Produkte kaufen, auch wenn du nicht die Günstigste bist
mardi 24 août 2021 • Durée 11:56
Diese Podcastfolge soll dich bestärken und dir Mut machen, hinter deinem Angebot und hinter deinem PREIS zu stehen!
Und zwar einem Preis, der deinem DIY-Produkt und deiner guten Handarbeit gerecht wird!
So oft habe ich es im VIP Club schon erlebt, dass DIY-Ladies viel zu geringe Preise ansetzen, aus Angst, dass sonst vielleicht niemand kauft.
Dabei ist die wichtigste Message, die ich dir heute mitgeben will: das Preisempfinden, ob etwas günstig oder teuer ist, ist eine Frage der Wahrnehmung der Wertigkeit. Und die wiederum hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist außerdem sehr gut beeinflußbar.
Wie das alles zusammenhängt und wie auch du eine selbstbewußte Preisstrategie in deinem DIY-Business etablieren kannst, erfährst du in dieser Episode.
Viel Spaß beim Reinhören,
Deine Jana :-)
Übrigens:
Noch mehr Mutmacher-Stories von tollen und erfolgreichen DIY-Ladies, die authentisch aus dem Nähkästchen plaudern, gibt´s in der 2. Runde des KreativSTARterinnen-Kongresses. Melde dich jetzt schon an, damit du ab dem 12. Oktober nichts verpasst.
Und bis dahin, kannst du dir nochmal die Interviews aus der 1. Runde anschauen und dich inspirieren lassen.
Vielleicht bist du auch von der schnell entschiedenen Sorte und hast schon den nötigen Mut, um für deinen Traum loszugehen, weißt aber noch nicht genau, wo und wie du anfangen sollst? Dann komm in den VIP DIY-Businessclub. Hier nehme ich dich an die Hand, zeige dir die ersten Schritte und zusammen mit einer herzlichen Community von Gleichgesinnten kommst du zielgerichtet in die Umsetzung.
Interview mit Anna von Anzy´s Art & Anzy´s Design
mardi 17 août 2021 • Durée 19:59
Hier kommt ein neues interessantes Interview für euch:
Heute spreche ich mit der wunderbaren Anna (bzw. Anzy, wie sie sich mit Künstlernamen nennt) von Anzy´s Art.
Anzy hat ihr eigenes DIY-Business, mit dem sie mega tolle und kreative Fadenbilder herstellt.
Schau doch gerne auch mal auf ihrer Webseite vorbei. Hier findest du ihr Angebot, ihren Webshop und auch ihren Kreativ-Blog.
Darum soll es im heutigen Interview aber gar nicht gehen. Denn Anzy führt ein kreatives "Doppelleben" ;-D
Neben ihrer Passion für Fadenbilder, ist sie nämlich auch noch Grafik- und Webdesignerin und erstellt als Freelancerin Webseiten und Webshops für Privatpersonen, Start-Ups und kleine Unternehmen.
In dieser Episode spreche ich mit ihr darüber
- warum es sinnvoll ist, eine eigene Webseite zu haben
- und welche Lösungen es hierfür gibt
- wir besprechen, welche empfehlenswerte Anbieter und Domain-Hoster es gibt
- und klären, warum die großen Namen nicht immer automatisch die besten sind
- außerdem plaudern wir darüber, wie Anzy bei der Erstellung einer Webseite vorgeht
- und sie verrät zwei Must-Have Plug-Ins, die bei keiner Webseiten-Erstellung fehlen sollten (Links siehe weiter unten).
Ich wünsche dir viel Spaß beim Reinhören
Deine Jana ;-)
___
Du willst auch endlich selbst deine eigene Webseite bauen, weißt aber noch nicht wo und wie anfangen?
Dann komm in den VIP DIY-Businessclub! Hier bekommst du den WebSTARKguide, an dem du dich Schritt für Schritt entlang hangeln kannst. Ich unterstützte dich dabei, dran zu bleiben und wirklich in die Umsetzung zu kommen und bin außerdem auch da, wenn es irgendwo mal hakt.
Du hast keine Zeit oder Nerven für den Eigenbau deiner Webseite?
Dann wende dich an einen Profi und gib diese Aufgabe in professionelle Hände - z.B. die von Anzy ;-)
Schick ihr einfach eine Anfrage über das Kontaktformular auf ihrer Webseite:
Webseite Anzy`s Design - Web und Grafikdesign
Webseite Anzy´s Art - Fadenbilder, Webshop & Kreativ-Blog
Die Empfehlungen für Domain-Hoster mit richtig gutem (und deutschsprachigen) Support:
französischer Anbieter OVH
schwedischer Anbieter ONE
Die Empfehlungen für Wordpress-Plug-Ins:
Wordpress-Seiten duplizieren: Duplicate Post oder Duplikate Page
SEO Optimierung: Yoast oder Rank Math
___
Folge mir auf Instagram (@diy_businessclub) und komm in meine DIY-Business Facebook-Gruppe. Auch hier versorge ich meine Community regelmäßig mit hilfreichen Tipps und Tricks zum DIY-Business Aufbau.
Die Geschichte hinter meinem eigenen DIY-Business und wie daraus der DIY-Businessclub entstand
mardi 10 août 2021 • Durée 16:10
In dieser Episode wird's ein bisschen persönlich! Ich plaudere heute mal etwas aus meinem Nähkästchen (im wahrsten Sinne des Wortes *hihi*). und erzähle dir, wie ich damals in mein eigenes DIY Business gestartet bin.
Du erfährst:
- wie es überhaupt dazu kam und was mein werter Freund damit zu tun hatte
- wie ich ziemlich planlos die ersten Schritte gegangen bin und welche Herausforderungen und Frustmomente ich dabei erlebt habe
- was mich dann doch davon abgehalten hat, alles hinzuschmeißen
- was ich durch diesen Wendepunkt gelernt habe und heute an alle Kreativ-Ladies im DIY-Businessclub weiter geben will.
Mit meiner persönlichen Story will ich dich ermutigen und dir aufzeigen, dass der Weg ins eigene DIY-Business selten kerzengerade oder exakt nach Plan verläuft. Es ist ein Prozess, wo sich viele Dinge durch Ausprobieren und Machen ergeben.
Das Wichtigste dabei ist immer, dass du an dich und deine Idee glaubst und dich von nichts und niemanden entmutigen lässt! Es ist definitiv möglich, dass du dir mit dem, was du liebst, dein profitables Unternehmen aufbaust... wenn du dranbleibst und durchziehst!
Umgib dich dafür unbedingt mit Gleichgesinnten, vernetze dich und tausche dich aus - denn gemeinsam ist es immer leichter!
Und wenn du mal irgendwo nicht weiter kommst, dann komm in den VIP DIY-Businessclub! Hier zeige ich dir die Abkürzung und effektive Tricks und Kniffe, damit du nicht die gleichen Schnitzer machen musst, wie ich am Anfang.
Viel Spaß beim Reinhören :-)
Deine Jana
---
Übrigens:
In meinem Newsletter teile ich noch mehr Einblicke in mein eigenes Business und halte dich mit wertvollem Content auf dem Laufenden.
HIER (unten auf meiner Website) kannst du dich in meine Mailang-Liste eintragen.
Wenn du noch mehr Input willst, dann vernetz dich mit mir auf Instagram (@diy_businessclub) und komm in meine DIY-Business Facebook-Gruppe.
Dir gefällt mein Podcast? Dann abonniere die Show und lass mir eine gute Bewertung da.
So hilfst du mit, dass ich noch mehr DIY-Ladies erreichen kann und diese Welt noch kreativer, bunter und schöner wird ;-)
Warum du mit deiner Konkurrenz kooperieren solltest
mardi 3 août 2021 • Durée 23:45
Ich bin ganz ehrlich: bis vor wegen Jahren hätte ich über den Titel dieser Podcast-Episode die Stirn gerunzelt und gesagt: "Was?! Mit der Konkurrenz kooperieren - das ist doch der total Widerspruch!? - was für ein Quatsch!"
Und irgendwie ist das ja auch total klar. Von Kleinauf wachsen wir mit Konkurrenzdenken auf und dieses bestimmt intuitiv sowohl unsere persönlichen Verhaltensweisen als auch das Handeln von Unternehmen auf dem Markt.
Doch die teils unerbittliche Strategie ausgefahrener Ellenbogen und der "Es kann nur einen geben"- Highlander-Slogan endet nicht selten in einem ruinösen Preiskampf, so dass dieses Verhalten Unternehmen in den allermeisten Fällen eher schadet als nütz.
Dabei geht es auch anders: Netzwerken und das Eingehen cleverer Kooperationen - auch “Coopetition” (Cooperation + Competition) genannt - sind das Stichwort. Frei nach dem Motto "Gemeinsam mehr erreichen!"
Was es damit genau auf sich hat und warum dieser Ansatz vor allem auch im DIY-Business super funktionieren kann, darum geht´s in der heutigen Episode.
Ich spreche über:
- direkte und indirekte Konkurrenz
- warum es Sinn macht, mit seinen Mitbewerbern zu kooperieren anstatt zu versuchen sie auszustechen
- warum man keine Angst vor Konkurrenz und auch nicht vor der Kooperation mit der Konkurrenz haben muss sowie
- Möglichkeiten und konkrete Beispiele wie Kooperationen im DIY-Business aussehen könnten.
Viel Spaß beim Reinhören ;)
Deine Jana
---
Übrigens:
im DurchSTARter-Kit findest du - passend zum heutigen Thema - auch einen Kooperations-Planer. Und außerdem viele weitere wertvolle Tipps und Tricks wie du dein eigens DIY-Business erfolgreich an den Start oder auf das nächste Level bringen kannst.
Du bist bereis DIY-Lady mit eigenem kleinen oder vielleicht sogar schon größeren Business und hast Lust mit mir zu kooperieren? Für meinen geplanten zweiten KreativSTARterinnen Kongresses sind noch Interview-Plätze frei. Wenn du Interesse hast, dann schreib mir einfach eine Mail an info@diy-businessclub.de