VETStalkabout – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

VETStalkabout
Franzi und Laura
Fréquence : 1 épisode/24j. Total Éps: 38

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
20/07/2025#98🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
19/07/2025#85🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
18/07/2025#72🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
17/07/2025#55🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
16/07/2025#38🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
15/07/2025#99🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
14/07/2025#89🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
13/07/2025#78🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
12/07/2025#68🇩🇪 Allemagne - naturalSciences
11/07/2025#58
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://wuidegoas.com
4 partages
- https://hoofandtravel.de
2 partages
- https://www.rescatewildlife.org
2 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 74%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
#40 Praktikum im Kosovo (Schwerpunkt Ethologie)
Épisode 40
jeudi 1 septembre 2022 • Durée 42:37
Bis 2013 durften im Kosovo Bären in kleinen Käfigen, zum Beispiel vor Restaurants, gehalten werden. Als dies gesetzlich verboten wurde, musste was mit den teils stark verhaltensgestörten Tieren passieren. Jana hat die Möglichkeit gehabt, im Rahmen ihres großen kurativen Praktikums einen Teil davon im Bärenwald bei Prishtina ableisten zu können. In dieser Folge sprechen wir mit Jana über ihren Alltag dort und natürlich hat sie einige gute Tipps parat, von Bären in Narkose, über Stereotypien und Informationen über das Land!
https://www.bearsanctuary-prishtina.org
https://www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/tierschutzzentren/baerenwald-prishtina
#39 Praktikum Namibia und Südafrika (Kleintier, Rind und Pferd)
Épisode 39
jeudi 4 août 2022 • Durée 01:09:24
Nachdem Alisa ihre Zeit nach dem Abitur in Namibia verbracht hat, war für sie klar: Sie wird nicht das letzte Mal dort gewesen sein! Den kurzen Gedanken Tiermedizin an der neu gegründeten Tiermedizinischen Klinik in Windhoek zu studieren schlug sie sich schnell wieder aus dem Kopf und so verschlug es das Nordlicht aus Hamburg ins schöne München. Nach dem Physikum beschloss sie, dass sie wieder nach Namibia muss und hatte trotz Corona Glück noch zwei Praktikumsstellen in Namibia und Südafrika zu bekommen. Wer träumt nicht davon, auf dem Weg zu den Betrieben eine kleine Safari zu erleben und am Wegesrand Giraffen stehen zu sehen? Aber nicht nur eine atemberaubende Landschaft konnte sie erleben, sondern auch viel praktische Erfahrung sammeln. Sowohl im Kleintier- als auch im Großtier- und Pferdebereich. Was Alisa sonst noch so erlebt hat und was ihr alles beachten solltet, erfahrt ihr in dieser Folge. Alisa ist neben dem Tiermedizinstudium auch noch selbstständig und wenn ihr erfahren wollt, wie ihr über sie traumhafte Erlebnisse sammeln könnt, dann bleibt bis zum Schluss dran!
@hoofandtravel
#30 Was bisher geschah
Épisode 30
mercredi 24 novembre 2021 • Durée 52:36
Mal eine etwas andere Folge. Wir befinden uns mittlerweile im 11. Semester und die Zeit zum Vorbereiten der neuen Folgen geht für das Vorbereiten der Staatsexamens-Prüfungen drauf. Heute beantworten wir eure Fragen zum Thema Lernen, wie wir das angehen, ein paar Tipps dazu, wie unsere Work-Life-Balance aussieht (ab Min. 23:00). Außerdem gibts einen kurzen Überblick über unsere Praktika und was es für Möglichkeiten der Finanzierung während des Studiums für uns gab.
#29 Pankreas
Épisode 29
mardi 29 juin 2021 • Durée 33:17
Hier erfahrt ihr etwas über die Anatomie und Physiologie dieses sowohl exokrinen als auch endokrinen Organs. Wir geben euch einen kurzen Überblick über die wichtigsten Erkrankungen, die man (er)kennen sollte und wie man im Labor hinweise darauf bekommen kann.
#28 Eichenprozessionsspinner
Épisode 28
vendredi 4 juin 2021 • Durée 14:07
Flatterformen, Prozessionen und Gespinnstnester. Diese Folge dreht sich um eine kleine Raupe, die uns und unseren Haustieren sehr unangenehm werden kann.
#27 FIP
Épisode 27
dimanche 23 mai 2021 • Durée 21:10
Eine Corona-Virus Erkrankung bei der Katze, die schon viel länger bekannt ist, als unser aktuelles SARS-CoV-2. Diese Erkrankung ist nahezu 100% tödlich für Katzen, da noch kein zugelassenes Medikament auf dem Markt ist.
#26 Leptospirose
Épisode 26
samedi 1 mai 2021 • Durée 32:53
Mal wieder eine Zoonose, die sich unsere Hunde auch hier in Deutschland vor Allem aus Pfützen und stehenden Gewässern einfangen können. Bei Schwein und Schaf ist sie sogar meldepflichtig. Mit der Leptospirose ist wirklich nicht zu Spaßen. Was das ist, was im Körper passiert und wie es sich äußert, wie man es diagnostiziert und was man dagegen unternehmen kann erfahrt ihr in dieser Folge.
#25 Ektoparasitenprophylaxe
Épisode 25
jeudi 15 avril 2021 • Durée 48:28
Endlos ist die Liste der zur Verfügung stehenden Mittel. Dieses Mal stellen wir euch die "creepy crawlies" unserer Haustiere vor, mit all den unschönen Erkrankungen, die sie mit sich bringen können. Außerdem nennen wir euch die Gründe, warum ihr Hund und Katz unbedingt schützen solltet, auf was ihr dabei achten müsst und wir erklären euch, warum die Parasiten durch Spot On und Co eingehen, unsere Haustiere aber nicht.
#24 Praktikumsbericht - Schlachthof
Épisode 24
jeudi 8 avril 2021 • Durée 51:05
Viele Studierende der Tiermedizin würden es gern umgehen. Die Schlachttier- und Fleischuntersuchung ist allerdings fester Bestandteil der TAppV. 100h müssen an einem Schlachthof absolviert werden. Wir erzählen euch wie so ein Praktikum abläuft und beantworten eure wichtigsten Fragen.
#23 Dirofilariose
Épisode 23
vendredi 5 mars 2021 • Durée 27:31
Der schreckliche Faden. Ein Parasit der es sich im Herzen und den Gefäßen bequem macht. Was ist die Dirofilariose, wo und wie können sich die Tiere infizieren, welche Symptome sehen wir und wie wird diese parasitäre Erkrankung diagnostiziert. Außerdem sprechen wir über die Therapie und vor allem über die Prophylaxe!