Tomorrow - ein McKinsey Podcast – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

McKinsey & Company Deutschland

News
Business

Fréquence : 1 épisode/7j. Total Éps: 100

Omny Studio
In diesem Podcast stellen McKinsey Expert:innen die Themen vor, die uns alle aktuell bewegen – und diskutieren, welche Auswirkungen sie auf das Morgen haben. McKinsey ist eine weltweit tätige Unternehmensberatung, die Organisationen dabei hilft, nachhaltiges, integratives Wachstum zu erzielen.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    31/07/2025
    #12
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    30/07/2025
    #23
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    29/07/2025
    #23
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    28/07/2025
    #23
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    27/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    26/07/2025
    #18
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    25/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    24/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    23/07/2025
    #60
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    22/07/2025
    #43

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 48%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Deep Tech in Europa: Zurück auf den Innovationspfad?

Épisode 132

jeudi 29 août 2024Durée 14:45

Europa kämpft um seine Wettbewerbsfähigkeit. Mit Deep Tech tut sich aktuell ein Sektor auf, der als Hoffnungsträger für die Innovationskraft des Kontinents gilt. Doch was verbirgt sich überhaupt hinter dem Begriff Deep Tech? Gemeint sind damit bahnbrechende Technologien zur Lösung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Energieknappheit. McKinsey-Partner Tobias Henz erklärt in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts, in welchen Sektoren die Technologien zum Einsatz kommen und welches wirtschaftliche Potenzial in ihnen steckt. Gleichzeitig räumt er mit Mythen und Fehlannahmen wie einem angeblich höherem Risiko für Kapitalgeber oder einer geringeren Kapitalrendite auf.  

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Wie schauen europäische Autokäufer auf die E-Mobilität?

Épisode 131

jeudi 22 août 2024Durée 10:48

Auch wenn in Deutschland das Interesse an Elektroautos aktuell eher durch Zurückhaltung geprägt ist – global wächst der Markt. Wie schauen die Kund:innen auf die Elektromobilität: Welche Faktoren machen Spaß, wo gibt es noch Hürden? In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts geben Andreas Venus und Felix Rupalla, Senior Partner und Senior Asset Leader bei McKinsey, Insights zur Branche und bewerten, wie sich die Elektromobilität in den kommenden Jahren national und global weiter entwickeln wird.

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Fair statt Fast Fashion – wie weit ist die Dekabonisierung der Modeindustrie?

Épisode 122

mercredi 19 juin 2024Durée 13:22

Die Modebranche ist Schätzungen zufolge für rund 10 Prozent des globalen CO2-Ausstoßesverantwortlich. Modemarken haben es sich deswegen zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Emissionen zusenken. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts diskutiert Karl-Hendrik Magnus, SeniorPartner bei McKinsey, ob die Modeindustrie ihre Dekabonisierungzieleerreichen kann und wieModemarken ihre Emissionsintensität reduzieren können, während sie gleichzeitig mit höherenKosten und einem verändertem Verbraucherverhalten konfrontiert sind.

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Nachhaltiger Boom? Was den Batteriemarkt erwartet

Épisode 121

jeudi 13 juin 2024Durée 14:36

Auch wenn Nachfrage für E-Autos in Deutschland aktuell eher schwächelt – der Markt für Batterien und deren Komponenten ist ein Wachstumsmarkt. Eine Studie von McKinsey zeigt, dass bis 2030 weltweit 200 neue Batteriezellfertigungen entstehen. Wie sehen die Renditen entlang der Wertschöpfungskette von Batterien aus? Welche Herausforderungen und Potenziale bietet der Markt für Batteriekomponenten? Welche Chancen haben Unternehmen aus Europa und Nordamerika? Antworten auf diese Fragen haben Jakob Fleischmann und Raphael Rettig, Partner bei McKinsey, in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts.

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Startet nach der KI-Revolution nun das Quantenzeitalter?

Épisode 120

jeudi 6 juin 2024Durée 15:39

Künstliche Intelligenz transformiert aktuell bereits etliche Branchen – mit der Quantentechnologie wartet bereits die nächste disruptive Technologie. Für Laien ist das komplexe Themenfeld jedoch schwer zu durchdringen. Anna Heid, Associate Partnerin, und Niko Mohr, Partner, geben in der neuen Podcastfolge einen Überblick, wie Quantentechnologie grundlegend funktioniert, warum Unternehmen sich mit dem Thema beschäftigen sollten und welche Industrien zuerst von den Quantentechnologie-Anwendungen profitieren werden.

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

GenAI und die Zukunft der Arbeit: Das Rennen um neue Fähigkeiten

Épisode 119

mercredi 29 mai 2024Durée 10:56

Bei der Frage, wie GenAI den Arbeitsmarkt verändert, gehen die Meinungen auseinander. Eine neue Studie vom McKinsey Global Institute hat sich genau dieser Diskussion gewidmet. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts gibt Sandra Durth, Partnerin bei McKinsey, Einblicke in die Ergebnisse. Sie erklärt, welche Branchen durch KI transformiert werden, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden umschulen müssen und welches wirtschaftliche Potenzial mit dem technologischen Wandel verbunden ist.

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Talk is cheap – welchen Einfluss Nachhaltigkeitslabel auf Kaufentscheidungen haben

Épisode 118

jeudi 23 mai 2024Durée 09:00

Preis, Qualität, Verfügbarkeit – zu den gängigen Kriterien für Kaufentscheidungen ist in den letzten ein weiterer wichtiger Faktor hinzugekommen: Nachhaltigkeit. In Umfragen betonen Konsumentinnen und Konsumenten oft, dass ihnen nachhaltige Produkte sehr wichtig sind. Doch sind sie wirklich bereit, dafür mehr Geld auszugeben? Und welche Rolle spielen Produktlabels dabei? Darüber sprechen wir mit Sascha Lehmann, Partner bei McKinsey.

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Wie der GenAI-Hype die Halbleiterindustrie antreibt

Épisode 116

jeudi 16 mai 2024Durée 11:05

Die Halbleiterbranche befindet sich vor einer massiven Wachstumsphase – einen Schub erfährt sie vor allem durch den Einzug von GenAI. Schätzungen von McKinsey zufolge wird die Nachfrage nach Rechenleistung mit dem vermehrten Einsatz KI-basierter Anwendungen um den Faktor 125 ansteigen. Ob dieser Bedarf gedeckt werden kann, wie Unternehmen aus der Branche mit dem Anstieg umgehen sollten, und welche weiteren Herausforderungen – beispielsweise ein erhöhter Strombedarf – damit einhergehen, erklärt Senior Partner Ondrej Burkacky im Podcast.

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Mehr als Tech – Werte schaffen, die über Hypes hinausgehen

Épisode 116

mercredi 8 mai 2024Durée 16:25

GenAI, Cloud Computing, Quantentechnologie – die Tech-Branche befindet sich in aktuell in einem rasanten Umbruch und mit ihr auch die Strategieberatung. Gérard Richter ist langjähriger Partner bei McKinsey und Leiter von McKinsey Digital in Deutschland. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts blickt er auf Wechselwirkungen von IT und Strategieberatung: vom ersten Boom rund um den Millenium-Bug bis hin zur heutigen GenAI-Revolution. Wie hat sich die Klientenarbeit für die Strategieberatung verändert? Welche Rolle spielt IT und Tech heute? Und welche Rollen sind heute Teil von Beraterteams?

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

GenAI – Gamechanger für das Personalwesen?

Épisode 115

jeudi 2 mai 2024Durée 09:07

GenAI revolutioniert aktuell viele Industrien und Geschäftsbereiche – auch die HR Funktion. Wie genau künstliche Intelligenz bereits eingesetzt wird, berichtet Julian Kirchherr, Partner bei McKinsey, in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Neben Beispielen aus der Praxis erklärt er, was es sowohl aus ethischer und datenschutzrechtlicher Perspektive bei der Implementierung zu beachten gilt und wie Personaler von der Technik profitieren können.

See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Tomorrow - ein McKinsey Podcast. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
The McKinsey Podcast
Inside the Strategy Room
At the Edge
McKinsey on Finance
McKinsey on Insurance
McKinsey Talks Talent
McKinsey on AI
McKinsey Talks Operations
Forward Thinking
McKinsey on Healthcare
© My Podcast Data
Podcast Tomorrow - ein McKinsey Podcast par McKinsey & Company Deutschland | My Podcast Data