They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel

c't Magazin

Technology

Fréquence : 1 épisode/9j. Total Éps: 41

Podigee
Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel. Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    04/08/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    03/08/2025
    #81
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    02/08/2025
    #86
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    01/08/2025
    #45
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    31/07/2025
    #57
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    30/07/2025
    #58
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    29/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    28/07/2025
    #62
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    27/07/2025
    #40
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    26/07/2025
    #46

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 48%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Folge 0 – Alles auf Anfang

mercredi 14 août 2024Durée 08:17

In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich Svea Eckert und Eva Wolfangel zum ersten Mal getroffen haben und was sie eigentlich hier vorhaben: Nämlich einen Podcast, in dem sie alle 14 Tage eine inspirierende, spannende Frau einladen, die vielleicht ganz gewöhnlich oder auch ungewöhnlich mit Technologie arbeitet. Ein Spoiler zum Schluss, wie sich Eva und Svea kennengelernt haben? Es hat mit Spaghetti zu tun – aber nichts mit Küchengeräten. Die nächste Folge erscheint dann am 4. September und ab dann jeden zweiten Mittwoch.

Von Milliardären und Cyberkriminellen: Mit Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald

mercredi 4 septembre 2024Durée 45:28

Die erste Folge: Es geht los! Dürfen Musk und Zuckerberg jetzt auch nicht mehr nach Paris? Svea und Eva diskutieren die neuesten Entwicklungen rund um den umstrittenen Telegram Gründer Pavel Durov. Ganz passend ist dazu zu Gast Cybercrime-Staatsanwältin Jana Ringwald. Sie gibt exklusive Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität und erklärt die Herausforderungen, die solche Ermittlungen für die Justiz darstellen. Jana berichtet aus erster Hand von großen Fällen wie dem SolarWinds-Hack, Encrochat und dem Wall Street Market – Themen, die sie auch in ihrem neuen Buch „Digital. Kriminell. Menschlich.“ detailliert beleuchtet. Natürlich sprechen wir auch über das brisante Thema Verschlüsselung und die Frage, wie weit der Zugriff der Behörden in unsere Privatsphäre reichen darf.

Sind Roboter die besseren Menschen, Kenza Ait Si Abbou?

mercredi 18 septembre 2024Durée 44:33

Open AI hat ein neues Modell rausgebracht und Eva findet: Mehr Hype als Substanz - besser ist da schon der neue Backofen, den Svea auf der IFA getestet hat. Mit integrierter Gesichts- äh, nein, Gerichtserkennung. Es geht also in dieser Folge um jede Menge KI-Anwendungen. Passend dazu ist Kenza Ait Si Abbou zu Gast, sie ist eine der Top-Expertinnen, wenn es um KI geht. Die CTO vom Logistikdienstleister “Fiege” hat eine interessante These: Menschen werden in Zukunft eher wie Roboter, Roboter werden wie Menschen. Really? All das in dieser Folge “Frauen und Technik”. Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel, Produktion & Musik: Marko Pauli

Smarte Brillen, Römer und Pager-Explosionen mit Jiska Classen

mercredi 2 octobre 2024Durée 48:47

Nur ein Prototyp aber dafür schon ganz schön fancy und ein spannender Fingerzeig in Richtung Zukunft: Meta hat eine neue smarte Brille vorgestellt und Eva und Svea finden das erstmal ziemlich interessant, schließlich bestehen die Brillengläser aus nichts anderem als künstlichen Kristallen, und es gibt ein faszinierendes Armband dazu, das elektrische Impulse misst und so das Handtracking per Kamera ablöst - doch Meta wäre nicht Meta ohne Mark Zuckerberg, der in einem ziemlich speziellen T-Shirt auf die Bühne trat. Danach beschäftigen sich die beiden nochmal sehr technisch mit der Pager-Attacke im Libanon, zu Gast ist dafür Expertin Jiska Classen vom Hasso-Plattner Institut. Shownotes: https://blackhoodie.re/ https://www.theverge.com/24253908/meta-orion-ar-glasses-demo-mark-zuckerberg-interview https://www.engadget.com/2019-09-23-facebook-cntrl-labs-acquisition-emg-bracelet.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAABxwB7lkOSkkoS6RIfZgH9AKFHgAJ7EglhJduntWXW8QMeHIgjJ7kBJWShtAvfn34Lmbr93lfk2ftx_ZHqv7hvL4-flw8JUzaczRPmU7DOQw6oZiOYEEd0GHveG3LTkSGHet603MUDogKS0SV5pf2DxGk7R4r__F34uXoAkFEGOm https://onlinemarketing.de/technologie/meta-ai-instagram-feed-personalisierter-content https://about.fb.com/de/news/2024/09/meta-connect-2024/ https://www.bbc.com/news/articles/cz04m913m49o

Allwissende Brillen, Gesichtserkennung und Knast Leaks mit Lilith Wittmann

mercredi 16 octobre 2024Durée 59:22

Wenn die smarte Brille jeden erkennen würde, wäre das genial oder creepy? Eva hat mit den beiden Studenten gesprochen, die das in einem Experiment in die Realität umgesetzt haben. Und Svea berichtet von Recherchen, in denen sie Pimeyes und Co. getestet hat. Außerdem ist Lilith Wittmann zu Gast, IT-Security Expertin und Digitalaktivistin. Sie findet seit ein paar Jahren ein Leak nach dem nächsten. Mal bei der CDU, mal bei Corona-Testcentern - immer geht es um schlampig verarbeitete Webseiten, Apps oder Datenbanken. Diesmal hat sie ein “Scheunentor” bei einem Anbieter für Gefängnistelefonie entdeckt. Tausende Anrufdaten sowie abgehörte Telefonate mit Angehörigen standen offen im Netz. Wie sie das entdeckt hat und was danach geschah, das erzählt sie bei “Frauen und Technik”. Musik und Produktion: Marko Pauli https://www.zeit.de/digital/mobil/2024-10/meta-ray-ban-brille-spionage-studenten https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gravierende-Sicherheitsluecke-bei-Gefaengnis-Telefonen-aufgedeckt,sicherheitsluecke108.html https://lilithwittmann.medium.com/datenabfluss-aus-dem-knast-0f60cb597635 https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2024-06/datensicherheit-haftanstalt-kommunikation-software-persoenliche-daten

Swiss Cyber Storm, AI Slot und die Stimmung im Valley vor der Wahl mit Katharina Borchert

mercredi 30 octobre 2024Durée 01:01:28

Diese Folge gibt es einen Kurzbericht von der “Swiss Cyber Storm” und einem geschwätzigen KI-Chatbot, der mittels Prompt Injection geheime Informationen verrät. Außerdem sprechen Svea und Eva über “AI-Slot”, KI-Spam, der derzeit die sozialen Netzwerke heimsucht. Kamala Harris als kommunistische Diktatorin, das Mädchen mit dem Welpen in der Flut, schrottig produzierte KI-Bilder die viral gehen. Passend dazu ist Start Up-Gründerin Katharina Borchert zu Gast, die ehemalige SPON Chefin und CIO von Mozilla lebt seit vielen Jahren im Valley und verrät Insights zur Stimmung vor der US-Wahl. Shownotes: https://arstechnica.com/security/2024/10/ai-chatbots-can-read-and-write-invisible-text-creating-an-ideal-covert-channel/ https://en.wikipedia.org/wiki/Slop_(artificial_intelligence) https://www.npr.org/2024/10/18/nx-s1-5153741/ai-images-hurricanes-disasters-propaganda?utm_source=substack&utm_medium=email https://www.spiegel.de/netzwelt/web/twitter-falschmeldungen-verbreiten-sich-schneller-als-wahre-meldungen-a-1197127.html https://economictimes.indiatimes.com/news/international/us/musk-posts-communist-ai-image -of-kamala-harris-x-users-strike-back/articleshow/113037313.cms?from=mdr

“Ist Deutschland noch sicher?”, wenn Fachkräfte fragen - mit Mina Saidze, Recap US-Wahl, gefährliche und gute (Chat)Bots

mercredi 13 novembre 2024Durée 01:01:58

„Ist es noch sicher für mich in Deutschland?“, das wird Mina Saidze, Tech-Managerin und Gründerin einer Initiative für KI-Ethik und Diversity in Tech öfters mal gefragt. Sie selbst ist die Tochter politischer Geflüchteter aus Afghanistan und die erste Frau in der Familie, die studiert hat. In dieser Folge spüren Svea und Eva dem politischen Klima in Deutschland nach und was das für die Tech-Branche heißt - ganz passend zur dramatischen US-Wahl, bei der die Milliardäre ordentlich mitgemischt und profitiert haben. Und: Ein Lieblingsthema von Eva hat es auch in die Folge geschafft, nämlich wie Bots vor der US-Wahl eingesetzt wurden. Svea berichtet von Wissenschaftlern, die den Spieß umdrehen und einen “guten” Chatbot entwickelt haben, der fröhlich und vor allem erfolgreich mit Verschwörungstheoretikern diskutiert. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Mitarbeit: Jasmin Ehbauer Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://www.forbes.com/profile/elon-musk/ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/musk-tesla-trump-100.html https://www.zeit.de/digital/2024-11/social-bots-forschung-kuenstliche-intelligenz-donald-trump-soziale-medien https://www.debunkbot.com/conspiracies https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq1814 https://www.theguardian.com/science/2024/sep/12/ai-can-change-belief-in-conspiracy-theories-study-finds https://www.minasaidze.com/ https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7244596627007500288/ https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/711093/abwanderung-arbeitsmarkt-junge-gutgebildete-deutsche-verlassen-das-land https://doku.iab.de/kurzber/2024/kb2024-10.pdf). https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/auslaender-arbeit-ausbildung-studieren-102.html

Von Pionierarbeit zu aktuellen Bedrohungen mit Informatik-Koryphäe Claudia Eckert und: Eine KI-Oma gegen Betrüger

mercredi 27 novembre 2024Durée 59:19

„Ach, das soll eh abgewickelt werden“, diesen Satz bekommt die Informatikerin und Professorin Claudia Eckert zu hören, als sie als erste Frau ein Fraunhofer-Institut leiten soll. Doch statt der Abwicklung gelingt ihr der Erfolg. Die Informatikerin gilt als Koryphäe im Bereich IT-Sicherheit und Eva interviewt sie in einem Side-Event am Rande des IT-Summits. Claudia Eckert berichtet von den frühen Tagen der IT-Sicherheit, spannenden Wendepunkten und aktuellen Herausforderungen, etwa im Umgang mit Sicherheitslücken. Und: Svea und Eva nehmen die “KI-Oma” aufs Korn. Eine KI, die mit Betrügern telefonieren soll, die ihre Opfer zum Beispiel mit dem “Microsoft Scam” abzocken. Von O2 gebastelt, nervt und beschäftigt sie die Betrüger solange,dass sie keine “echten Menschen” abzocken können. Ob der Plan aufgeht? Vor allem Marketing, aber auch viel Awareness, finden Svea und Eva. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://www.sec.in.tum.de/i20/people/claudia-eckert https://www.youtube.com/watch?v=RV_SdCfZ-0s

"Zersetzt und polarisiert" – Julia Smirnova über Russlands Playbook

mercredi 11 décembre 2024Durée 44:59

„Manipulierte Wahlen, gekaufte Stimmen, falsche Accounts auf TikTok“ – was klingt wie ein dystopisches Drehbuch, ist Realität in Rumänien. Gerade wurde dort die Wahl annulliert, weil massive russische Eingriffe aufgedeckt wurden. Eva war auf Recherche in Rumänien und Moldau unterwegs. Im Podcast sprechen Svea und Eva mit Julia Smirnova, Expertin für russische Desinformation und Analystin beim ThinkTank Cemas. Sie erklärt, wie Desinformation gezielt spaltet, polarisiert und Europas Schwächen ins Rampenlicht rückt. Was bedeutet das für Deutschland? Ist das russische Playbook auf die Bundestagswahl übertragbar? Was wir tun können, um resilienter zu werden - klickt euch rein und vergebt gern einen Kommentar oder ein paar Sterne. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://cemas.io/team/julia-smirnova/

X-Mas Spezial (1/2) „Der große Krypto-Hack“: Ein Milliardenraub, eine Rapperin und ganz viele Bitcoins

mercredi 25 décembre 2024Durée 39:07

Im Sommer 2016 wird die Bitcoin-Börse Bitfinex gehackt – 120.000 Bitcoins verschwinden, heute ein Wert von über 10 Milliarden US-Dollar. Wer steckt dahinter? Sechs Jahre nach dem spektakulären Hack werden die Täter enttarnt – ein unscheinbares Pärchen aus New York. Heather Morgan, Rapperin mit dem Alias „Crocodile of Wall Street“, und ihr Mann Ilya Lichtenstein geraten ins Visier der Ermittler. Wie schafften es die beiden, mit Milliarden US-Dollar unterzutauchen? Und was hat Ansbach, eine fränkische Kleinstadt, mit diesem Fall zu tun? Im X-Mas Spezial von „Frauen und Technik“ erzählen wir euch die ganze Geschichte. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Mitarbeit: Jasmin Ehbauer Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: Pressemeldungen des Departments of Justice (Quellen): 8.02.22 – Festnahme: https://www.justice.gov/opa/pr/two-arrested-alleged-conspiracy-launder-45-billion-stolen-cryptocurrency 22.03.22 – Rede des stell. Generalstaatsanwalts: https://www.justice.gov/opa/speech/assistant-attorney-general-kenneth-polite-jr-delivers-remarks-acams-2022-hollywood 03.08.23 – Geständnis: https://www.justice.gov/opa/pr/bitfinex-hacker-and-wife-plead-guilty-money-laundering-conspiracy-involving-billions 14.11.24 – Verurteilung Lichtenstein: https://www.justice.gov/opa/pr/bitfinex-hacker-sentenced-money-laundering-conspiracy-involving-billions-stolen Weitere Quellen: https://www.bbc.com/news/technology-37009319 https://www.bbc.com/news/technology-66390639 https://www.trmlabs.com/post/ilya-lichtenstein-sentenced-for-role-in-bitfinex-hack-in-razzlekhan-case-as-government-recovers-about-10-billion-in-stolen-funds?utm_source=chatgpt.com https://cryptonews.com/de/news/bitfinex-hack-verdaechtige-heather-morgan-darf-sich-einen-job-suchen/?utm_source=chatgpt.com https://cointelegraph.com/news/bitfinex-hack-money-laundering-ilya-lichtenstein-sentenced?utm_source=chatgpt.com Sowie die Netflix Doku "The biggest heist ever".

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Génération Do It Yourself
Dive Club 🤿
FAITES ENTRER L'EXPERT
My First Million
EDGE of the Web - The Best SEO Podcast for Today's Digital Marketer
Archispeak
People and Projects Podcast: Project Management Podcast
Marketing Against The Grain
The Family History AI Show
Startup Insider
© My Podcast Data