Tage wie diese – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Tage wie diese
Alexander Broicher
Fréquence : 1 épisode/7j. Total Éps: 120

Die legendäre Interview Serie aus der Podcast-Schmiede von "Lanz & Precht". Gespräche, die ihresgleichen suchen. "Meet the most interesting people!" Inspirationen und Austausch. Kreative, Autor*innen, Denker*innen und alle, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Erzählungen, die ans Herz gehen oder den Kopf wecken. Gut unterhalten & informiert. Ein Flow, aber nicht immer einer Meinung. Immer mit Leichtigkeit und einer Prise Humor. Denn: Leben ist das, was man daraus macht. Positiv, informativ und vor allem persönlich. Jede Woche Donnerstag erwartet euch eine spannende neue Episode. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert und folgt uns gerne. Wir freuen uns auf euch!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
15/03/2025#69🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
08/03/2025#94🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
07/03/2025#90🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
04/03/2025#98🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
01/03/2025#100🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
28/02/2025#91🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
21/02/2025#90🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
20/02/2025#98🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
19/02/2025#84🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
18/02/2025#94
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.instagram.com/andreas.loff
303 partages
- https://www.instagram.com/larsamend
257 partages
- https://www.instagram.com/alexbroicher
177 partages
- https://www.facebook.com/alex.b.berlin
195 partages
- https://www.facebook.com/BroicherAlexander/
163 partages
- https://tagewiediese-podcast.podigee.io
35 partages
- http://www.Matthei-camwork.de
27 partages
- https://www.hirschhausen.com/
15 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 59%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
#104 Von Depeche Mode zu Depeche Golf. Kultur, Lifestyle und Sport, der süchtig macht
jeudi 28 novembre 2024 • Durée 34:40
Verleger Mark Horyna entführt uns in die faszinierende Welt von "Depeche Golf", einem Magazin, das Golfkultur, hochwertigen Journalismus und ästhetische Fotografie auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Gemeinsam sprechen sie über die Vision hinter dem Magazin und dessen Philosophie, sich bewusst Zeit zu nehmen, um die Vielfalt des Golfsports in Europa zu erkunden und in ausführlichen Geschichten zu erzählen. Dabei betonen sie auch die besondere Ästhetik, visuelle und inhaltliche Qualität gleichermaßen in den Mittelpunkt zu stellen.
Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist der zweisprachige Ansatz des Magazins, der es ermöglicht, eine breite europäische Leserschaft anzusprechen und Golf als kulturelles Phänomen in verschiedenen Kontexten zu beleuchten. Alex und Mark diskutieren außerdem die Renaissance des Golfsports unter jungen Menschen und beleuchten, wie neue Initiativen dazu beitragen, den Zugang zum Sport zu erleichtern und Barrieren abzubauen.
Mark gibt persönliche Einblicke in seine Erfahrungen mit Golf und beschreibt, wie diese Leidenschaft ihn geprägt hat. Dabei wird deutlich, dass "Depeche Golf" mehr ist als nur ein Magazin über den Sport – es ist ein Lifestyle-Magazin, das die kulturellen und ästhetischen Dimensionen des Golfsports transportiert.
Ein inspirierendes Gespräch, das nicht nur Golfbegeisterte anspricht, sondern auch zeigt, wie ein traditionsreicher Sport durch frische Perspektiven und kreativen Journalismus neu interpretiert werden kann.
Und hier könnt ihr das Heft bekommen: https://depeche-golf.com/shop/
Mark auf Insta: https://www.instagram.com/thenewgentlemangolfer/
Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :) Wir freuen uns!
Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!
Instagram:
https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook:
https://www.facebook.com/alex.b.berlin
https://www.facebook.com/BroicherAlexander/
TikTok:
https://www.tiktok.com/@alexbroicher
#tagewiediesepodcast
Und hier gibt es die Folge auch als Video: https://youtu.be/R8Y4D1BKsU4
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#103 Sebastian Bezzel, der Mann hinter Eberhofer, ist jetzt ein "StiNo“
vendredi 22 novembre 2024 • Durée 18:36
In dieser Folge spricht Alex mit dem vielseitigen Schauspieler Sebastian Bezzel, den viele als Franz Eberhofer aus den Filmen oder den Romanen von Rita Flak kennen. Gemeinsam beleuchten sie, wie diese Rolle Bezzels Karriere geprägt hat und welche spannenden Herausforderungen sein neuestes Projekt, die Mockumentary-Serie "Die StiNos", mit sich bringt. Dabei erklärt Bezzel, warum der Humor der Feelgood-Serie so authentisch wirkt.
Bezzel schildert, wie die Serie traditionelle Comedy-Muster aufbricht und mit einem erfrischenden Erzählstil überzeugt. Gleichzeitig gibt er persönliche Einblicke, etwa warum er sozialen Medien kritisch gegenübersteht und wie er die Verbindung zu seinen Fans abseits von Likes und Selfies pflegt. Besonders betont er die Bedeutung von Authentizität – sowohl in der Schauspielerei als auch im echten Leben.
Bezzel spricht mit Begeisterung über die Zusammenarbeit mit seinem Team und die Freude, mit Humor Geschichten zu erzählen, die an das Alltägliche anknüpfen.
Eine Episode voller Inspiration, Witz und Tiefgang – perfekt für alle, die Comedy, Schauspiel und ehrliche Gespräche lieben.
Hier geht es zur Serie auf Joyn: https://www.joyn.de/serien/die-stinos-ganz-besonders-stinknormal
Und hier geht es zu Sebastians Insta: https://www.instagram.com/sebastianbezzel/
Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :) Wir freuen uns!
Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!
Instagram:
https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook:
https://www.facebook.com/alex.b.berlin
https://www.facebook.com/BroicherAlexander/
TikTok:
https://www.tiktok.com/@alexbroicher
#sebastianbezzel
#eberhofer #StiNos #joyn #schauspieler #film #serie #schauspiel #ritafalk #bestseller #roman #comedy #mockumentary #tagewiediesepodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#95 Are they watching us? Jonas Nay über sein Leben, K.I. und die Serie "Concordia – Tödliche Utopie"
dimanche 15 septembre 2024 • Durée 36:30
In diesem Gespräch diskutieren Alex und Jonas das Konzept von Überwachung und Privatsphäre im Rahmen der neuen Serie „Concordia“. Sie erforschen die Idee einer utopischen/dystopischen Gesellschaft, in der Menschen freiwillig unter ständiger Überwachung leben. Es geht auch um die Rolle von Technologie in unserem Leben, die algorithmische Analyse persönlicher Daten und die möglichen Auswirkungen von KI in der Zukunft. Das Gespräch untersucht die Themen KI, Privatsphäre und die Rolle der Technologie in der Kunst. Die Moderatoren diskutieren das Potenzial von KI in verschiedenen Bereichen, wie Musikkomposition und Videobearbeitung. Sie berühren auch die Grenzen von KI bei der Nachbildung menschlicher Emotionen und Individualität. Das Gespräch wirft Fragen zu Privatsphäre und Überwachung im Zeitalter der KI auf. Die Moderatoren betonen die Bedeutung ethischer Richtlinien und Vorschriften, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie sicherzustellen. Hört rein! (Shownotes mit KI generiert;)
*Jonas auf Insta: https://instagram.com/jonas_nay
Und hier geht es zur neuen ZDF Serie: https://www.zdf.de/serien/concordia
*Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform:https://tagewiediese-podcast.podigee.io
Hast du Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!
Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht!
Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/TikTok:https://www.tiktok.com/@alexbroicher
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#4 Mit dem Solar-Panel auf den Weihnachtsmarkt
jeudi 24 novembre 2022 • Durée 29:48
Alex und Jo grätschen die FiFA um. Logisch. Da selbst Infantino schwul, queer, Katari und Weltmann (aber bloß keine Weltfrau!) sein will, könnte sich die deutsche Nationalmannschaft doch mehr trauen als Schweigen, zum Beispiel schweigend nach Hause fahren. Stellt Dir vor, es ist WM und alle reisen ab. Na ja, müssen sie ja eh bald.
Hier fehlt Rückgrat, dort eine Solaranlage. Nämlich bei Jo auf dem Dach, und das nach 3 Jahren Photovoltaik-Odyssee. Die Delle in seinem Klima-Optimismus kann nicht gerade von der letzten Klimakonferenz ausgebessert werden. Doch kafkaesk bürokratische Hürden haben mitunter System, wie Prof. Stephan Breidenbach berichtet. Er hat für die Klima-Organisation „German Zero“ ein 1,5-Grad-Klimagesetz ausgearbeitet, das fertig auf dem Tisch liegt. Aber bei der Ampel, findet Alex, hat man immer öfter das Gefühl, man habe es mit einer CDU-Regierung zu tun.
Immerhin, ZDF-Klimajournalist und Wetterexperte Özden Terli haucht den beiden wieder ein bisschen Hoffnung ein.Apropos Hoffnung: Die Weihnachtsmärkte gehen los. Und auch wenn wegen Putin ein paar Lichter ausbleiben, Alex und Jo wissen, wie man die Lampe anmacht. Skøl!
Link zu German Zero und dem Klimagesetz: https://germanzero.de/loesungen/1-5-grad-gesetzespaketInfos zu Prof. Breidenbach: https://www.rewi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/br/wirtschaftsrecht/lehrstuhlteam/lehrstuhlinhaber/breidenbach/index.htmlÖzden Terli auf Twitter: @terliwetterJo auf Twitter: @joschueckInsta: @Tagewiediesepodcast, @alexbroicher @joschueck
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#3 Leichen im Keller
jeudi 17 novembre 2022 • Durée 46:04
Würdest Du schießen? Mit einer Waffe auf einen Menschen? Jo und Alex stellen sich die Gewissensfrage. Nachdem eine Rakete auf NATO-Gebiet eingeschlagen ist, ist Besonnenheit gefragt, eh klar. Aber das Gedankenspiel ist interessant: Was würde eigentlich passieren, wenn Olaf Scholz die Wehrfähigen an die Waffen ruft? Wer würde da mitmachen? Wäre dann Krieg und keiner geht hin?
Der Broicher hat eine Bienen-Allergie, der Schück hat als Zivi nur alte Damen durch die Kleinstadt kutschiert. Wehrfähig ist anders. Überhaupt: Wozu darf der Staat uns generell verpflichten? Und schon sind wir mittendrin im Für und Wieder "sozialer Pflichtdienst". Tobias Schlegl, Moderator und Notfallsanitäter, spricht sich in der Folge klar für den Dienst aus.Aber stimmt es, dass solche Arbeit „Demut vor dem Leben“ lehrt? Und ist der gebeutelten Jugend ein Zwangsdienst überhaupt zuzumuten?
Apropos, Demut, apropos Würde: Was wird denn nun eigentlich aus dem Bürgergeld? Hören jetzt bald alle auf zu arbeiten? Wechselkanzler Schück macht seinem Namen alle Ehre und schmeißt seine CDU-Sympathien wieder über Bord.
Auch bei dieser Folge bleibt die generelle Hör- und Abo-Pflicht natürlich bestehen. Ordnet an: Euer Schattenkabinett von "Tage wie diese“ - welches sich übrigens am Ende noch zu einem Rundumschlag aufschwingt. Wie echte Politik eben, nur nicht so ernst. Da kriegen nicht nur Elon Musk und Mark Zuckerberg ihr Fett weg, sondern auch Greenwasher Jeff Bezos.
Ihr wollt mitreden? Schickt uns eure Anmerkungen, Gedanken und Wünsche auf unseren Social Account -> https://instagram.com/tagewiediesepodcast oder auf einem sozialen Kanal eurer Wahl an uns privat. Wir sind gespannt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#2 Klimasau und Doppelagent
jeudi 10 novembre 2022 • Durée 44:14
„Du bist keine Demokratin, du bist eine Kommunistin. Und Kommunisten verdienen es, an einem Laternenmast aufgeknüpft zu werden, so dass jeder es sehen kann“, bedroht ein Mann aus Idaho eine Frau in einem Tinder-Chat. Alex und Jo liefern diese Woche keine weitere US-Wahlanalyse oder Trump-Prognose, sondern geben Einblick in die Gedankenwelt manch konservativ-radikaler Amerikaner, sprechen über die Ängste der Frauen und ob die Wahl daran etwas ändern konnte.
Während Jo in den USA unterwegs war, berichtet Alex von den kuriosen Erfahrungen seiner Oslo-Reise, und was das mit dem Ukraine-Krieg, bzw. dem Alltag Europas zu tun hat. Wer hat die Nordstream-Pipelines gesprengt? Olaf Scholz? Und warum halten die Norweger Alex für einen deutsch-russischen Doppel-Agenten?
Und zum Schluss geraten die beiden sich richtig schön in die Klima-Aktivisten-Haare. "Klimasau? - Du willst mich doch falsch verstehen!" Eine laute, persönliche Diskussion über radikale Aktivist*innen, die UN-Klimakonferenz COP27 und die Frage, wer und was uns eigenverantwortlich in die Apokalypse treibt. Etwa die Grünen?
Eine Folge zum Festkleben. Wohl bekommt’s!
Schickt uns eure Anmerkungen, Gedanken und Themen-Wünsche auf unseren Podcast Social Account: https://instagram.com/tagewiediesepodcastoder auf einem sozialen Kanal eurer Wahl an uns privat. Wir freuen uns auf euch.
P.S. Jos komplette USA-Reportage findet ihr übrigens auf aspekte.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#1 Mit der Pistole in den Supermarkt
jeudi 3 novembre 2022 • Durée 46:30
In der ersten Folge von "TAGE WIE DIESE" sprechen Jo und Alex über die Mid-Term Elections in den gespaltenen Staaten von Amerika und deren Bedeutung für uns, über potentielle deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine und die Angst vor der Atombombe, sowie über die Iran-Proteste, die Aufrichtigkeit von Solidarität und wie auch wir diese Proteste unterstützen können. Dazu sprechen wir mit der Expertin Düzen Tekkal, die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin, die bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.
Ihre Petition, die Freiheitsbewegung in Iran mit konkreter Politik zu unterstützen, findet ihr hier:https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_10/_07/Petition_139993.nc.html
Weitere Petitionen findet ihr bei Amnesty International (https://www.amnesty.de/mitmachen/petition/iran-gerechtigkeit-fuer-jina-mahsa-amini-schluss-mit-der-gewalt-2022-09-29) oder auf change.org.
Außerdem: nach seiner Recherche-Reise in die USA berichtet Jo von seiner ganz persönlichen Erfahrung am Schießstand, von Waffennarren und verrückten Priestern, sowie einem zufälligen Treffen mit Klaus Meine von den "Scorpions" (u.a. die Wende-Hymne "Wind of change").
Schickt uns eure Anmerkungen, Gedanken und Themen-Wünsche auf: https://instagram.com/tagewiediesepodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tage wie diese - Trailer
vendredi 21 octobre 2022 • Durée 00:31
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#94 Autor Michel Birbæk über Medien, Liebe und Gewaltprävention
lundi 9 septembre 2024 • Durée 38:41
In diesem Gespräch spricht Michel Birbæk über seine Karriere als Drehbuchautor, Schriftsteller und Musiker. Er berichtet von seinen Erfahrungen bei der Arbeit an Drehbüchern und Romanen, einschließlich der Herausforderungen bei der Produktion seiner Werke. Michel erzählt auch von seinem politischen Aktivismus und seiner Arbeit mit jungen Menschen in der Gewaltprävention. Das Gespräch berührt Themen wie die Auswirkungen von Bildschirmen und digitaler Technologie auf die Gesellschaft, die sich verändernde Rolle von Männern und die Bedeutung der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Unser Gast betont, wie wichtig es ist, dass Männer Verantwortung übernehmen und sich für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen einsetzen. Und natürlich geht es auch um Michels beliebte Romane, die allesamt in einem neuem Look als Ebook erschienen sind.
Hier geht es zu Michels Büchern:https://t.ly/AQif2
Michels Facebook: https://www.facebook.com/lachfaltenund IG:https://www.instagram.com/birbaek/
*Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform:https://tagewiediese-podcast.podigee.io
Hast du Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!
Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht!
Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/TikTok:https://www.tiktok.com/@alexbroicher
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#93 Sabin Tambrea über seinen neuen Roman "Vaterländer"
vendredi 30 août 2024 • Durée 33:17
In dieser Episode spricht Sabin Tambrea über seinen neuen, autobiographischen Roman „Vaterländer“, der die Geschichte seiner Familie erzählt. Eine berührende Geschichte von Liebe, Mut und dem Zusammenhalt einer Familie, erzählt durch die Augen dreier Generationen. In diesem persönlichen Gespräch unterhalten wir uns auch über Sabins Leben und wie er zum Schauspiel und schließlich zum Schreiben kam. Alex und Sabin lernten sich kennen, als Sabin Kranz Kafka spielte im Film "Die Herrlichkeit des Lebens" (siehe dazu die "Tage wie diese" Podcast Folge #68: https://tagewiediese-podcast.podigee.io/69-68-franz-kafka-oder-die-herrlichkeit-des-lebens) Schon damals fiel die große Kunstfertigkeit in Sabin Tambreas Sprache auf, die sich abermals in dieser bewegenden Familiensaga zeigt.
Hier gehts zum Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071261962
Und hier zum Kontakt von Insta:https://www.instagram.com/sabintambrea/
*Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform:https://tagewiediese-podcast.podigee.io
Hast du Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!
Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht!
Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/TikTok:https://www.tiktok.com/@alexbroicher
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.