Spielvertiefung: Podcast (frei) – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Spielvertiefung: Podcast (frei)

Spielvertiefung: Podcast (frei)

Jörg Luibl

Leisure
Fiction
Society & Culture

Fréquence : 1 épisode/12j. Total Éps: 116

Podigee
Kostenloser Podcast, der alle zwei Wochen ein Gespräch über Videospiele, Brettspiele, Bücher oder Comics anbietet. Spielvertiefung.de ist ein unabhängiges Magazin von Jörg Luibl, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Es verzichtet komplett auf Werbung oder über KI erstellte Inhalte. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich. Ein Abo für die exklusiven Inhalten gibt es hier: https://steady.page/de/spielvertiefung/about
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    01/08/2025
    #41
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    31/07/2025
    #27
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    30/07/2025
    #21
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    29/07/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    28/07/2025
    #38
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    27/07/2025
    #72
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    26/07/2025
    #43
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    25/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    24/07/2025
    #30
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    23/07/2025
    #23

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 42%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Im Gespräch: Markus Koepke

Épisode 92

vendredi 30 août 2024Durée 50:29

Markus Koepke ist Filmemacher, Fotograf, Spieler und hat ein Faible für alles, was mit traditioneller Schifffahrt sowie analogen Apparaten zu tun hat. Davon ist auch einiges in seinem aktuellen Spielprojekt Journey Beyond the Edge of the World zu spüren, das bei der Gamecity Hamburg gefördert wird und (noch eine kurze Zeit) in einer Demo auf Steam spielbar ist.

Im Gespräch: Eugen Pfister

Épisode 91

vendredi 2 août 2024Durée 59:48

Eugen Pfister ist Historiker und Projektleiter von “Horror-Game-Politics” an der Hochschule der Künste in Bern. In seinem Aufsatz "Wie es wirklich war" ging es um die oft diskutierte Frage nach historischer Authentizität in Spielen von Rome: Total War bis Kingdom Come Deliverance oder Medal of Honor. (Sorry, ich konnte die Knackgeräusche einer Tonspur nicht ganz beseitigen)

Im Gespräch: Christian Endres

Épisode 82

vendredi 15 mars 2024Durée 01:03:30

Ich spreche mit Christian Endres über die Märchen-Fantasy. Wir versuchen dieses Sub-Genre ein wenig zu definieren, das mit Fables im Bereich der Comic und The Witcher im Bereich der Videospiele vielleicht seine prominentesten Vertreter hat. Wir gehen auch auf die Geschichte der klassischen Märchen ein, auf Perrault, die Gebrüder Grimm und George MacDonald, sprechen über Rübezahl und Tolkien, Dornröschen und die wilde Jagd. Am Ende gibt es zwei Buchtipps mit American Gods von Neil Gaiman und Die alte Garde von Thomas D. Lee.

Im Gespräch: Daniel Illger

Épisode 81

vendredi 1 mars 2024Durée 01:02:35

Daniel Illger ist Professor an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er beschäftigt sich mit Horror, Fantasy und Science-Fiction, analysiert Filme und Videospiele. Außerdem ister Autor des Fantasyromans Skargat, der in drei Bänden bei Klett-Cotta erschienen ist.

Im Gespräch: Christian Endres

Épisode 80

vendredi 16 février 2024Durée 01:08:14

Ich spreche mit Christian Endres über die Science Fantasy. Wir versuchen dieses Sub-Genre ein wenig zu definieren, das mit Flash Gordon und Star Wars sowie den Scheibenwelten vielleicht seine prominentesten Vertreter hat. Außerdem gehören die Masters of the Universe samt He-Man, Skeletor & Co dazu, die als Action-Figuren Anfang der 80er die Kinderzimmer eroberten...

Im Gespräch: Helen Krüger

Épisode 79

vendredi 2 février 2024Durée 54:08

Helen Krüger ist bei der GameCity Hamburg als Projektmanagerin aktiv, organisiert u..a Panels mit Entwicklern und hat ihre Master-Arbeit über Cozy Games geschrieben. Warum spielen Leute diese gemütlichen Spiele? Wir sprechen darüber und natürlich über ihren Job, außerdem geht es um Baldur's Gate 3, Alan Wake 2, den DS und einige kleine Spiele sowie das neue Subgenre der Metroidbrainias.

Im Gespräch: Christian Endres

Épisode 78

vendredi 19 janvier 2024Durée 50:43

Ich spreche mit Christian Endres über die Social Science Fiction. Wir machen uns auf die Suche nach den Wurzeln dieses Sub-Genres und wandern von Thomas Morus über H.G. Wells, Isaac Asimov und Ursula K. Le Guin durch die Literaturgeschichte. Außerdem gibt es einige aktuelle Lesetipps.

Sonderfolge: Logbuch #4 mit Finanzen

Épisode 77

vendredi 12 janvier 2024Durée 10:22

Herzlich willkommen zur ersten Folge von Auf einen Whisky im Jahr 2024. Diesmal bin ich alleine vor dem Mikro und möchte mich vor allem an die Zuhörer wenden, die diesen Podcast gerne hören, aber Spielvertiefung bisher nicht unterstützen. Ich möchte diese Gespräche weiter kostenlos anbieten, aber ohne eure Unterstützung wird das bald schwierig. Wieso, weshalb, warum, erläutere ich anhand der Einnahmen und Ausgaben.

Jahresrückblick 2023

Épisode 76

vendredi 22 décembre 2023Durée 04:02:08

Auch dieses Jahr begrüße ich Micha, der bei Strictly Limited Games als Scout für Spiele aktiv ist, und Ben, der für Eurogamer.de schreibt, im Jahresrückblick. Wir wollten eine, höchstens zwei Stunden über all das plaudern, was uns so zwischen Januar und Dezember 2023 beschäftigt hat. Tja, daraus wurde natürlich nichts...

Im Gespräch: Christian Endres

Épisode 75

vendredi 8 décembre 2023Durée 01:10:02

Ich spreche mit Christian Endres über das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering von Richard Garfield. Wir blicken zurück auf die Geschichte, tauschen Anekdoten aus und stellen unsere Lieblingskarten vor. Christian hat sogar einige Flavor-Texte beigesteuert und kennt einen der deutschen Illustratoren. Ach so: Am Ende gibt es noch zwei Fantasy-Klassiker als Buchtipps.

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Spielvertiefung: Podcast (frei). Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Pixelshit - Der Gaming-Podcast
© My Podcast Data