Sozial Talk – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Sozial Talk

Sozial Talk

contec GmbH

News
Business

Fréquence : 1 épisode/36j. Total Éps: 30

LetsCast.fm
Der contec Sozial Talk ist der Podcast für das Management der Sozialen Arbeit. Führungskräfte aus Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie erhalten hier Einblicke und Impulse für die Führung sozialer Organisationen in Zeiten des Paradigmenwechsels Bundesteilhabegesetz (BTHG), der SGB VIII-Reform bzw. des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG), des Fachkräftemangels und des gesellschaftlichen Wertewandels, der auch das Selbstverständnis der Profession Soziale Arbeit herausfordert. Wir sprechen mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Praxis der Sozialen Arbeit, stellen Beispiele guter Praxis (Best Practices) vor, diskutieren mit Leistungsträgern, Verbänden und Interessenvertretungen über sozialpolitische Entwicklungen und befragen Wissenschaftler*innen zu aktuellen Forschungserkenntnissen aus der Sozialpädagogik und den Sozialwissenschaften. In unserem Podcast gehen wir konkreten Umsetzungsfragen der personenzentrierten Leistungserbringung nach, geben Tipps für die Fachlichkeit und die Qualität der Leistungserbringung in allen Branchen der Sozialen Arbeit, beleuchten Konzepte wie die der Wirkungsorientierung der Sozialen Arbeit und stellen Strategien der Organisationsentwicklung vor. Personalentwicklung, Partizipation von Mitarbeitenden und Klient*innen sowie die Beziehungen unter den Akteuren des Sozialrechtlichen Dreiecks sind weitere Themenbereiche, denen wir uns widmen. Las but not least geben wir exklusive Einblicke in die Beratungspraxis einer Unternehmensberatung der Sozialwirtschaft.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    12/07/2025
    #94
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    11/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    10/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    09/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    18/05/2025
    #92
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    17/05/2025
    #81
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    16/05/2025
    #68
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    15/05/2025
    #41
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    16/04/2025
    #84
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    15/04/2025
    #68

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 64%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

st29 Marie Kramp | Highlights des Sozial Talks

Épisode 29

vendredi 1 mars 2024Durée 05:45

In dieser Sonder-Episode fasst Podcast-Host und Moderatorin Marie Kramp wichtige Erkenntnisse, inhaltliche Linien und Highlights aus zwei Jahren Sozial Talk zusammen. Marie Kramp verabschiedet sich an dieser Stelle zudem als Host – aber nicht, ohne ein großes Dankeschön an alle spannenden Gesprächspartner*innen und treuen Hörer*innen zu senden und zugleich den Blick auf wichtige Themen der Sozialwirtschaft zu richten, zu denen Sie auch künftig auf den contec-Kanälen Neues hören und lesen werden. Links Folgen zum KJSG:https://www.contec.de/blog/beitrag/sozial-talk03-wolfgang-tyrychter-die-inklusive-loesung-im-neuen-kjsg-2/ 
Folgen mit dem BeB
Link zum conZepte-Magazin: www.contec.de/magazin

st28 Sebastian Matysek | Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Épisode 28

vendredi 13 octobre 2023Durée 39:23

In dieser Episode sprechen wir mit Management- und Organisationsberater Sebastian Matysek über das oft als leidig empfundene Thema Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Mit der Pflicht zum Nachweis über die Qualität und Wirksamkeit der Leistungserbringung erhält das QM noch einmal eine höhere Relevanz. Im Gespräch klären wir, warum es überhaupt so schwierig ist, die Qualität einer Dienstleistung überhaupt sichtbar zu machen, wir sprechen darüber, warum ein QM so wichtig ist und worauf es bei der Umsetzung in Organisationen ankommt.

Links: 

st19 Christian Stoebe, Judith Hoffmann | Inklusives Wohnen

Épisode 19

mercredi 1 mars 2023Durée 50:28

In dieser Episode sprechen wir mit Christian Stoebe, Regionalstellenleiter Ost des WOHN:SINN e. V., und Judith Hoffmann, Managementberaterin bei der contec, über inklusive Wohnangebote. Was verstehen wir unter inklusivem Wohnen, warum ist es so wichtig, dass es Angebote gibt, welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie können sich Leistungserbringer neben klassischen Angeboten wie besonderen Wohnformen im Markt des inklusiven Wohnens einbringen? All das und mehr hören Sie in unserem Interview.

Links: Über uns | contec I Team & MotivationVorstand, Team und Botschafter:innen unseres Vereins | WOHN:SINN (wohnsinn.org)

st18 / zdp58 Variable Vergütung – Sinnvoll oder nicht? | mit IEGUS & contec

Épisode 18

vendredi 24 février 2023Durée 25:15

In dieser Episode, die wieder für die Hörer:innen von »Zukunft der Pflege» wie auch des Podcasts »contec Sozial Talk« veröffentlicht wird, sprechen wir Katharina Neumann, Personal- und Organisationsberaterin, Marc Dobberstein, Personal- und Managementberater und Benjamin Herten, Teamleiter des IEGUS, darüber, welche Rolle die Vergütung bei der Arbeitszufriedenheit hat, was man unter (leistungs-)variabler Vergütung versteht, welche verschiedenen Möglichkeiten es dabei gibt und wie man sie sinnvoll als Führungsinstrument einsetzen kann.

Links

st17 / zdp57 Nora Habicht, André Katz | Compliance in der Sozialwirtschaft

Épisode 17

mercredi 1 février 2023Durée 34:37

In dieser Episode sprechen wir mit Nora Habicht, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung Referentin für Compliance beim DRK Generalsekretariat war, und André Katz, Management- und Personalberater bei contec. Es geht um die Fragen, warum ein Compliance Management für soziale Organisationen besonders wichtig ist, wo es im Unternehmen verortet werden kann, wie Prävention und Intervention aussehen kann und wir klären, warum Transparenz und Compliance auch bei der Gewinnung von Top-Führungskräften nicht zu unterschätzen sind.
Links: 

st16 Dr. Christian Bradl | Gewaltschutz für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf – Eine Aufgabe für viele Akteure

Épisode 16

vendredi 30 décembre 2022Durée 40:59

In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christian Bradl von der DHG über die besonderen Anforderungen an Gewaltschutz(konzepte) für Menschen mit geistigen Behinderungen und komplexem Unterstützungsbedarf. Dr. Bradl war Mitglied in der Expertenkommission „Herausforderndes Verhalten und Gewaltschutz in Einrichtungen der Eingliederungshilfe“ des MAGS NRW und maßgeblich an deren Handlungsempfehlungen beteiligt.  Er spricht über die Notwendigkeit, neue, innovative und vor allem personenorientierte Wohnkonzepte für diese Menschen zu entwickeln und zu etablieren und die vielen Verantwortlichkeiten, wenn es um den Schutz dieser vulnerablen Personengruppe geht. Außerdem formuliert Dr. Bradl Aufgaben für Führungskräfte in Organisationen der Eingliederungshilfe, damit Gewaltschutz für alle Beteiligten erlebbar wird.

Links

st15 Dr. Christian Geyer | Führungskultur zeitgemäß gestalten

Épisode 15

jeudi 1 décembre 2022Durée 30:30

In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christian Geyer, Vorstand des Bathildisheim e. V. und Vorstandsmitglied beim Bundesverband evangelische Behindertenhilfe, über die Umstrukturierung von Führungskultur und Organisationsstruktur in der Eingliederungshilfe. Dr. Christian Geyer erläutert, welche Potenziale die Abkehr von klassischen Hierarchien sowie die Einführung agiler Führungsmethoden für eine zeitgemäße Leistungserbringung hat und welche Strukturen Teilhabe und Mitbestimmung in den Einrichtungen ermöglichen.
Links: 

st14 Daniel Kieslinger und Dr. Carolyn Hollweg | „Inklusion jetzt!“

Épisode 14

mardi 16 août 2022Durée 30:49

In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Kieslinger vom BvKE und Dr. Carolyn Hollweg vom EREV über das Projekt „Inklusion jetzt!“, das von der Aktion Mensch Stiftung gefördert wird. Mit über 60 Modelleinrichtungen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe erarbeiten die beiden Erziehungshilfefachverbände von Caritas und Diakonie Konzepte und Grundlagen für die ab 2028 zu erwartende inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Die Hälfte der geplanten Projektlaufzeit ist rum und es gibt schon viele spannende Erkenntnisse und hilfreiche Materialien auch für Träger, die nicht Teil des Projekts sind.

Links

st13 Pfarrer Frank Stefan, Takis Mehmet Ali, MdB | Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe

Épisode 13

jeudi 30 juin 2022Durée 58:18

In dieser Episode sprechen wir mit dem Vorsitzenden des BeB, Pfarrer Frank Stefan, und Takis Mehmet Ali, Bundestagsabgeordneter der SPD-Fraktion, über die Herausforderung des Fachkräftemangels in der Behindertenhilfe. Wie können die Berufe der Branche bekannter werden? Was müssen Organisationen tun, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern? Und wie kann die Politik die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, die es braucht, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten? Wir beleuchten das Thema aus der Praxis-, der Verbands- und der politischen Perspektive.

Links

st12 Jürgen Dusel, Jörg Markowski & Sina Lentge | Partizipation in der Eingliederungshilfe

Épisode 12

lundi 13 juin 2022Durée 52:46

In dieser Episode sprechen wir über das vom BeB initiierte und von der Aktion Mensch geförderte Projekt für mehr Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen: „Hier bestimme ich mit“ – Index für Partizipation. Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, erläutert außerdem seine Pläne für die laufende Legislatur, um auch mehr politische Mitbestimmung zu ermöglichen, denn für ihn braucht eine gute Demokratie Inklusion.

Links: 

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Sozial Talk. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Lüdi Dialoge - Persönlichkeiten und Pinot
© My Podcast Data