Schemapädagogik – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Schemapädagogik
Schemapädagogik
Fréquence : 1 épisode/21j. Total Éps: 11

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - courses
29/07/2025#91🇩🇪 Allemagne - courses
28/07/2025#71🇩🇪 Allemagne - courses
27/07/2025#44🇩🇪 Allemagne - courses
18/06/2025#79🇩🇪 Allemagne - courses
17/06/2025#69🇩🇪 Allemagne - courses
16/06/2025#44🇩🇪 Allemagne - courses
13/04/2025#100🇩🇪 Allemagne - courses
12/04/2025#88🇩🇪 Allemagne - courses
11/04/2025#79🇩🇪 Allemagne - courses
10/04/2025#62
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://andrekotecki.de/
3 partages
- https://andrekotecki.de
2 partages
- https://marcus-damm.de/
1 partage
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 80%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Folge 9: Mit sehr misstrauischen bzw. paranoiden Jugendlichen konstruktiv schemapädagogisch umgehen
Saison 1 · Épisode 9
vendredi 12 juillet 2024 • Durée 37:00
Im pädagogischen Praxisfeld begegnen uns in so gut wie jeder Gruppe hochsensible, misstrauische Kinder und Jugendliche und manchmal auch paranoid Strukturierte. Letztgenannte sind sehr herausfordernd. Und man kann gut mit ihnen arbeiten! In dieser Folge reflektieren wir entsprechende Eigenschaften von Schülern und Methoden in Bezug auf den Umgang mit betreffenden Kindern und Jugendlichen und Fachkräften, und zwar in ressourcenfokussierter Form. #persönlichkeitsstil #paranoid #schemapädagogik #sozialearbeit #paranoia #hochsensibilität
Folge 8: Einzelgänger und schizoide Kinder und Jugendliche im Praxisfeld Erziehung und Bildung
Saison 1 · Épisode 8
vendredi 28 juin 2024 • Durée 54:28
Jede und jeder kennt Einzelgänger in der Gruppe. Warum ticken sie so? Was lösen sie in uns aus? Und vor allem: wie geht man mit ihnen um? Spannende Fragen. In dieser Folge reflektieren wir entsprechende Eigenschaften von Menschen und Methoden in Bezug auf den Umgang mit betreffenden Kindern und Jugendlichen und Fachkräften, und zwar in ressourcenfokussierter Form. Da sind einige Impulse für die praktische Arbeit in Schule und Sozialer Arbeit dabei, die effizient sein können. #persönlichkeitsstil #persönlichkeitsentwicklung #schemapädagogik #sozialearbeit #schizoid #persönlichkeit
Folge 7: Gewissenhafte bis zwanghafte Persönlichkeiten in sozialen Berufen
Saison 1 · Épisode 7
vendredi 14 juin 2024 • Durée 50:43
In dieser Folge reflektieren wir entsprechende Eigenschaften von Menschen und Methoden in Bezug auf den Umgang mit betreffenden Kindern und Jugendlichen und Fachkräften, und zwar in ressourcenfokussierter Form. Da sind hoffentlich einige Impulse für die praktische Arbeit in Schule und Sozialer Arbeit dabei, die effizient sein können.
#persönlichkeitsstil #persönlichkeitsentwicklung #schemapädagogik #sozialearbeit #zwanghaft #persönlichkeit
Folge 6: Schwierige, weil permanent "hilflose" Schüler - ein kleiner Methodenkoffer
vendredi 26 avril 2024 • Durée 40:16
In dieser Folge reflektieren wir Methoden in Bezug auf den Umgang mit betreffenden Kindern und Jugendlichen, und zwar in ressourcenfokussierter Form. Da sind einige Impulse für die praktische Arbeit in Schule und Sozialer Arbeit dabei, die effizient sein können.
#persönlichkeitsstil #persönlichkeitsentwicklung #schemapädagogik #sozialearbeit #dependente #persönlichkeit
Folge 5: "Kümmere dich um mich!" - Dependente Heranwachsende in Schule und Sozialer Arbeit
Saison 1 · Épisode 5
vendredi 22 mars 2024 • Durée 36:19
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema "dependente Persönlichkeiten". Sie wirken bedürftig, manchmal etwas hilflos. Eigentlich im Praxisalltag kein Problem, es kommt häufig vor. Manchmal schießen die Betreffenden aber über das Ziel hinaus. Warum ist das so?
#schemapädagogik #persönlichkeit #psychologie #unterricht #schule #sozialearbeit #schulsozialarbeit #pädagogik
Folge 3: Das Phänomen Borderline in Schule und Sozialer Arbeit
Saison 1 · Épisode 3
mercredi 20 mars 2024 • Durée 29:53
In dieser Folge geht es um die Annäherung an das Spektrumsphänomen Borderline bei Kindern und Jugendlichen. Häufig beobachtbare Verhaltensweisen werden beschrieben und reflektiert.
#schemapädagogik #persönlichkeit #psychologie #unterricht #schule #sozialearbeit #schulsozialarbeit #pädagogik
Folge 4: Borderline bei Jugendlichen in Schule und Sozialer Arbeit - ein kleiner Methodenkoffer
Saison 1 · Épisode 4
mercredi 20 mars 2024 • Durée 54:32
In dieser Folge reflektieren wir über ressourcenorientierte Methoden bzgl. des Umgangs mit Betroffenen mit entsprechenden Tendenzen.
#schemapädagogik #persönlichkeit #psychologie #unterricht #schule #sozialearbeit #schulsozialarbeit #pädagogik
Folge 1: Annäherung an den Narzissmus-Begriff
Saison 1 · Épisode 1
mercredi 20 mars 2024 • Durée 29:11
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem bekannten Phänomen in Theorie und Praxis - ein erster Impuls.
#schemapädagogik #persönlichkeit #psychologie #unterricht #schule #sozialearbeit #schulsozialarbeit #pädagogik
Folge 2: Narzisstische Kinder und Jugendliche - ein kleiner Methodenkoffer
Saison 1 · Épisode 2
mercredi 20 mars 2024 • Durée 34:21
In diesem zweiten Austausch widmen wir uns verschiedenen Methoden, die den Umgang mit betreffenden Heranwachsenden erleichtern sollen: "Expertenrolle", "Hell or Heaven", Stühlearbeit, Modus-Wochenprotokoll usw. Natürlich ist das Hauptziel, aufseiten der Betreffenden die Personal- und Sozialkompetenzen zu fördern.
#schemapädagogik #persönlichkeit #psychologie #unterricht #schule #sozialearbeit #schulsozialarbeit #pädagogik
Folge 11: Manipulationen im Klassenraum erkennen, benennen und professionell reagieren
Saison 1 · Épisode 11
dimanche 20 octobre 2024 • Durée 32:01
Heute geht es um die sogenannten Interaktionsstrategien (Image, Test, Spiel und Appell), die im Rahmen der Schemapädagogik eine große Rolle spielen.
Der bekannte Psychiater Eric Berne hat sich mit dem Thema "Psychospiele" auseinandergesetzt, sein Grundlagenbuch trägt den Titel "Spiele der Erwachsenen" (unser Lesetipp). Auch Rainer Sachse hat viel zu dem Thema erarbeitet. Wir empfehlen "Manipulation und Selbsttäuschung".
#persönlichkeitsstil
#schemapädagogik
#manipulation