OK COOL – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

OK COOL

OK COOL

Dom Schott

Leisure

Fréquence : 1 épisode/5j. Total Éps: 383

Podigee
OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    29/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Allemagne - leisure

    29/07/2025
    #88
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    28/07/2025
    #16
  • 🇩🇪 Allemagne - leisure

    28/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    27/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    26/07/2025
    #17
  • 🇩🇪 Allemagne - leisure

    26/07/2025
    #94
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    25/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Allemagne - videoGames

    24/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Allemagne - leisure

    24/07/2025
    #84
Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Zu Besuch bei dem Entwickler, der ein Anno-Spiel in der Nordsee macht: OK COOL trifft Rouven Cabanis

Épisode 321

samedi 7 septembre 2024Durée 47:53

Es klingt nach einer wirklich guten Idee, die Rouven Cabanis vor einiger Zeit hatte: die motivierende Aufbauspirale eines Anno 1800 als Grundlage nehmen und darauf ein Spiel aufbauen, das in der gemütlichen Strandlandschaft der Nordsee verankert ist. Aus dieser Idee ist ein Prototyp entstanden, der in jeder Hinsicht vielversprechend ist: Ihm verdankt der Student die Aufnahme ins "Game Incubator"-Programm der GameCity, mit der unter anderem ein Mentoring und etwas Fördergeld für die weitere Entwicklung verbunden ist. Außerdem durfte er sein Spiel auf der diesjährigen gamescom ausstellen, wo er weiteres, wertvolles Feedback für die nächsten Entwicklungsschritte einsammeln konnte. Sein Spiel, das er "Frisia" getauft hat, macht bisher sehr vieles richtig, aber so früh in der Entwicklung kann natürlich auch noch ebenso viel falsch laufen. Ein spannender Punkt also im Leben des Studenten für ein Interview, das Dom Schott direkt vor Ort mit Rouven aufgezeichnet hat - in der Bibliothek der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, zwischen Ventilator, geöffneten Fenstern und Rollkoffern, die irgendwo da draußen immer und immer wieder vorbeigeschoben werden.

OK COOL trifft: Vier Spiele-Highlights der gamescom 2024

Épisode 320

samedi 31 août 2024Durée 01:46:28

Die gamescom 2024 liegt in unser aller Rücken und war aufregend, bunt, verschwitzt und anstrengend wie all die Jahre davor auch. Neben schönen Begegnungen mit vielen HörerInnen von OK COOL, konnte Dom Schott aber auch einige Spiele ansehen und ausprobieren, die ihn begeistert haben - und um genau diese Titel soll es heute gehen. Dom hat vier Spiele aus seinem gamescom-Highlight-Zettelchen auserwählt und Kontakt zu ihren EntwicklerInnen aufgenommen. In dieser Folge führt er uns von Spiel zu Spiel und trifft die Menschen, die all diese Titel zusammengebastelt haben. "Hätte er nicht vor Ort direkt Interviews führen können?" fragt sich nun vielleicht der ein oder andere da draußen - die Antwort buchstabiert Dom mit gamescom-Schweißperlen und gebrochenen Stimmbändern selbst: "omg nein".

Eine mehrfache Firmengründerin über professionelle Cosplay-Promo & eigene Grenzen: OK COOL trifft Nastassja Köhler

Épisode 311

samedi 20 juillet 2024Durée 52:18

Eines direkt vorneweg: Es ist wirklich beeindruckend, was Nastassja Köhler in ihrem Arbeitsleben bisher erreicht hat. Mehrere Firmengründungen in der Veranstaltungsbranche, die auch die Lockdowns überstanden haben, die Neuerfindung professioneller Cosplay-Promotion - und den Abschlussball ihrer Schule hat sie auch noch organisiert, um nur ein paar Beispiele zu nennen.. Kein Scherz: dieses Gespräch mit Dom Schott steckt voller kleiner und großer Geschichten, die aufmerksame HörerInnen fragen lassen: Wie schafft man all das, ohne sich kaputtzuarbeiten? Genau das ist eine der Fragen, die Gastgeber Dom Schott stellt. Nastassja Köhler hat darauf eine Antwort und erzählt drumherum von dem, was sie antreibt, ihren Umgang mit Rückschlägen - und wann sie dann doch merkte, dass alles ein bisschen zu viel wird.

OK COOL packt aus: Sponsoring & Postspiele

Épisode 221

lundi 22 mai 2023Durée 17:15

Ein weiteres Mal wirft Dom Schott gemeinsam mit euch einen Blick hinter die Kulissen von OK COOL und entdeckt dort gleich zwei große Ankündigungen, die er mit euch teilen will: Zum einen hat sich ein vielversprechender Sponsoring-Partner bei ihm gemeldet, zum anderen wird es in naher Zukunft tatsächlich ein Postspiel bei OK COOL geben - mit Briefen und Poststempeln, wie früher! Es ist sehr aufregend alles. [Werbung] Wenn ihr den Eistee von Holy selbst ausprobieren wollt, von dem euch Dom in diesem Podcast erzählt, dann nutzt folgenden Link und erhaltet 5€ Rabatt bei der ersten Bestellung: https://de.weareholy.com/discount/OKCOOL5?ref=OKCool Bei jedem Einkauf bekommt OK COOL einen kleinen Teil des Einkaufpreises gutgeschrieben. Ihr zahlt dafür nichts (wiederhole: nichts) drauf, aber für OK COOL landet so noch ein bisschen Extra-Kleingeld im Budget-Topf. Und falls es mit dem Link Probleme geben solltet, dann besucht einfach direkt den Shop von Holy und aktiviert im Warenkorb vor dem Kauf den Gutschein OKCOOL5: https://de.weareholy.com/ [Werbung Ende]

OK COOL trifft: Erik Körner

Épisode 220

samedi 20 mai 2023Durée 57:14

Erik Körner und Dom Schott verbindet nicht nur der Berufsweg (von der Uni mehr zufällig als gewollt rein in den Journalismus), sondern auch die Leidenschaft für ungewöhnliche Themensetzungen: Reportagen über faszinierende Online-Communities, Analysen von innovativen Indies, die zu Unrecht niemand kennt - diese Dinge. So musste allerdings auch Erik Körner die Erfahrung machen, dass das Leben als selbstständiger Spielejournalist alles andere als einfach ist und im schlimmsten Fall sogar die eigene Gesundheit gefährden kann. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt er von seinen Erfahrungen, wie er sich bemüht hat, im freien Spielejournalismus zu überleben - und welche Konsequenzen er schließlich ziehen musste.

OK COOL bespricht: Tunic & das Spiel mit der Nostalgie

Épisode 219

lundi 15 mai 2023Durée 02:13:14

Das Abenteuerspiel Tunic gehörte für viele zu den besten Titeln und größten Überraschungen des Jahres 2022: Der kleine Fuchs mit Schwert und Schild kämpfte sich in seinem Spiel durch eine mysteriöse Welt und erinnerte dabei fast ständig an die größten Klassiker des Zelda-Franchises. Trotz dieser starken Anlehnung schaffte es Tunic, noch mehr zu sein als nur eine Kopie der Nintendo-Vorlage - so zumindest schreiben es die Kritiken und Fan-Reviews. Dom Schott und Lea Iron haben selbst einen Blick auf dieses Spiel geworfen und sich nach dem Abspann vor dem Mikrofon verabredet. Sie sprechen über die starken Qualitäten des Fuchs-Abenteuers und wo Tunic dann doch über seine eigenen Beine stolpert. Im Anschluss des Gesprächs trifft sich das Duo mit dem Autoren Falko Löffler, um mit ihm über ein Thema zu sprechen, das immer wieder auf den Notizblöcken von Lea und Dom auftauchte, während sie Tunic spielten: Nostalgie. Gemeinsam mit Falko Löffler erkunden sie ihre romantischen Gefühle für Vergangenenes, Nostalgie als Kaufmotivation und ob das Spiel mit der Nostalgie auch irgendwann einmal eine Grenze überschreiten kann. Wir wünschen euch viel Spaß! Den Ersteindruck von Lea Irion und Dom Schott könnt ihr nachhören, wenn ihr OK COOL auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/okc/about Für's gezielte Anhören: - Spielbesprechung Tunic: 00:00:00 - 01:03:00 - Gespräch mit Falko Löffler über das Spiel mit der Nostalgie: 01:03:00 - 02:13:14 - Falkos Podcast über Adventures: https://adventurepodcast.de/

OK COOL trifft: Marcel-André Casasola Merkle

Épisode 218

samedi 13 mai 2023Durée 01:13:02

Marcel-André Casasola Merkle ist seit Ende der 1990-er Spieleentwickler: Zunächst vorwiegend in der Brettspielwelt, bald aber auch im Mobile Game Store. Und das überaus erfolgreich: "Rules!", sein erstes wirklich profesionell produziertes Unterwegs-Spiel war ein kommerzieller Riesenerfolg, gewann mehrere Preise und hält bis heute als Klassiker auf vielen Smartphones. Viele Spiele später hat Marcel-André nun seinem Weg eine neue Richtung gegeben: Er gründete gemeinsam mit einem Freund in München das Studio "Jumpy Bit". Hier sollen nun PC-Games entstehen - und für ihre erste Idee konnten sie bereits einen großen Batzen Fördergelder aus den bayerischen Geldtöpfen für sich gewinnen. Die Zeichen stehen gut - und doch ist nicht alles so einfach, wie es in diesem Beschreibungstext klingt. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Marcel-André Casasola Merkle von seinem Weg zum eigenen Studio, experimentellen YouTube-Kanälen, warum er gerne Podcasts in 1,5-facher Geschwindigkeit hört - und was das mit Kunst zu tun hat.

OK COOL trifft: Sandra Friedrichs

Épisode 217

samedi 6 mai 2023Durée 01:09:07

Ein bisschen surreal fühlt es sich für Sandra Friedrichs immer noch an, auch wenn sie sich nun schon seit einigen Wochen Vize-"Miss Germany 2023" nennen darf. Sie setzte sich hierfür gegen tausende Mitbewerberinnen durch und durfte zuletzt auf einer großen Bühne vor Livepublikum über ihre Botschaft sprechen, die sie in diesen Wettbewerb mithineintrug: Sie will sich dafür engagieren, das volle Potential von Spielen jenseits reiner Feierabendunterhaltung auch im Mainstream sichtbar zu machen. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Sandra Friedrichs vom Miss-Wettbewerb, welchen Herausforderungen sie sich stellen musste und wie ihre Beziehung zur Spielebranche grundsätzlich aussieht - immerhin arbeitete sie jahrelang beim Hamburger Studio Daedalic Games und leitete dort schließlich sogar die komplette firmeneigene PR-Abteilung. Inhaltswarnung: sexuelle Gewalt

OK COOL trifft: Alexander Flegler

Épisode 216

samedi 29 avril 2023Durée 01:20:43

Alexander Flegler gehört zu den bekanntesten und sicherlich auch erfolgreichsten Moddern, die bis heute Hand ans "Age of Empires"-Franchise angelegt haben: Er begann seine professionelle Modding-Karriere mit 13 Jahren (wirklich), stellte mit 16 ein internationales Modding-Team auf die Beine und arbeitet heute bei "Forgotten Empires", die in enger Zusammenarbeit mit Microsoft nicht nur die Definitive Editions der beiden ersten Age of Empires auf den Weg brachten, sondern derzeit außerdem an de Remastered Edition für Age of Mythology arbeiten. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Alexander Flegler, warum er sich für die Modding-Welt überhaupt so begeistert, welche Rolle historische Recherche für ihn spielt, wie sein erster Job in der "Profi"-Spielebranche aussah und welche Erfahrungen er bereits mit Crunch machen musste. Außerdem sprechen die beiden über ihre Schulzeit - denn beide gingen auf das gleiche Gymnasium. Nur ein Jahrgang voneinander getrennt.

OK COOL empfiehlt: Dungeons of Dreadrock

Épisode 214

mercredi 26 avril 2023Durée 59:04

Dungeons of Dreadrock ist ein Puzzle-Adventure, das sich das sehr attraktive Gewand des Dungeon Crawlers übergeworfen hat. Das Ergebnis schlug Dom sofort in seinen Bann: Ein gelungener Schwierigkeitsgrad, eine überschaubare Spielgröße und das liebevolle Design selbst ließen über die Weihnachtsfeiertage Herzchen in Hamburg aufsteigen, wo Dom auf Anhieb mehrere Stunden in die Fantasy-Knobelei gesteckt und dabei einen immer größeren Redebedarf entwickelt hat. Dieser Redebedarf hat nun endlich sein Ventil gefunden: Christoph Minnameier, der Solo-Entwickler von Dungeons of Dreadrock, hat sich vor das Mikrofon von OK COOL gesetzt, um mit seinem Gastgeber über die Entwicklungsgeschichte des Spiels, gutes Puzzle Design, Erfolge auf Steam und den möglichen Nachfolgertitel zu sprechen.

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à OK COOL. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Kapitel Eins
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Todde Talks - Lockeres plaudern mit tollen Gästen
The MinnMax Show
Into the Aether - A Low Key Video Game Podcast
The Insert Credit Show
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
HUNDESTUNDE
Hooked FM
TablePottCast
© My Podcast Data