mind me – Der Podcast über die Facetten der Depression – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

mind me – Der Podcast über die Facetten der Depression
Mia und Hannah
Fréquence : 1 épisode/14j. Total Éps: 116

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - mentalHealth
11/07/2025#96🇩🇪 Allemagne - mentalHealth
01/03/2025#91🇩🇪 Allemagne - mentalHealth
01/12/2024#98
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.crisistextline.org/
1374 partages
- https://www.telefonseelsorge.de/
435 partages
- https://findahelpline.com/
370 partages
- https://www.instagram.com/louisadellert
165 partages
- https://www.instagram.com/gesinadem
21 partages
- https://www.instagram.com/janaklar
7 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 62%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
94 – Reizüberflutung: Öffis, Unordnung & Brotauswahl
Saison 1 · Épisode 94
lundi 25 novembre 2024 • Durée 38:30
Kennst Du das Gefühl, wenn alles um dich herum zu viel wird? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Reizüberflutung ein und sprechen darüber, wie unsere Sinne in verschiedenen Alltagssituationen an ihre Grenzen stoßen können. Egal ob es die grellen Lichter und intensiven Gerüche im Supermarkt sind oder die Geräuschkulisse einer überfüllten Straße – wir sprechen darüber, wie wir darauf reagieren und welche Sinne für uns am schnellsten überlasten.
Zeitstempel:
(00:00) Intro und Begrüßung
(01:04) Themenerklärung
(02:18) Themenbesprechung
(32:09) Fakt
(32:23) Hilfsangebot
Liste der Hochschulen und Unis, die eine Nightline anbieten: https://nightlines.eu/erreichbarkeit/
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/
☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast
93 – Im Überlebensmodus gefangen: Wie innere Unruhe unsere Energie raubt
Saison 1 · Épisode 93
lundi 11 novembre 2024 • Durée 58:30
Heute geht es um den inneren Konflikt, der einige von uns begleitet: der Drang nach ständigem Tun und der schleichende Verlust der Fähigkeit, zur Ruhe zu kommen. Wir sprechen über die persönlichen Erfahrungen von Hannah, die im rasenden Tempo durchs Leben jagen, immer mehr leisten will und sich trotzdem leer und erschöpft fühlt. Was passiert, wenn der Körper streikt und das emotionale Gleichgewicht kippt? Wie erkennen wir, was wir wirklich brauchen, um wieder zu entspannen, und wie können wir den ständig wachsenden Druck überwinden?
Zeitstempel:
(00:00) Intro und Begrüßung
(01:07) Themenerklärung
(02:49) Themenbesprechung
(53:24) Fakt
(55:59) Hilfsangebot
* * * Community-Folge: Wir brauchen deine Hilfe! * * *
Ganz nach dem Motto von Brené Brown (amerikanische Autorin): „Shame can't survive being spoken.“, möchten wir zusammen mit euch eine Folge über Scham machen! Also hau' in die Tasten und lass uns Deine Dinge und/oder Situationen zukommen, für die Du Dich geschämt hast/schämst. Wir werden alles 100 % anonym in einer Folge vortragen und natürlich auch unsere eigenen schambehafteten Situationen/Dinge mit einfließen lassen. So wollen wir Menschlichkeit hervorheben und der Scham den Kampf ansagen! Egal ob Magen-Darm-Probleme, Situationen vor einer Gruppen oder einen ganzen Tag etwas zwischen den Zähnen gehabt zu haben, ohne es zu merken – alle Geschichten sind willkommen und werden wertgeschätzt.
Das Hilfsangebot: N.I.N.A. e. V. Netzwerk der Hilfe
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: steadyhq.com/de/mindmepodcast/
☕ Buy us a coffee hier: buymeacoffee.com/mindmepodcast
85 – Emotionales Essen: Gefühle einfach wegessen?
Saison 1 · Épisode 85
lundi 13 mai 2024 • Durée 59:00
Zum Trost wird eine Tafel Schokolade gegessen, bei Stress greifen wir manchmal zum Weingummi und bei Langeweile gibt es Chips.
Warum neigen wir in bestimmten emotionalen Situationen dazu zu essen? Emotionales Essen ist wie eine Reise durch unsere Gefühle, die sich in unserem Essverhalten widerspiegelt.
Interessante Zeitstempel:
(00:00) Intro und Pre-Talk
(04:31) Themenerklärung
(05:08) Themenbesprechung
(41:18) Tipps
(50:40) Fakt
(51:48) Hilfsangebot
(55:09) Post-Talk: Was machen wir am 1. Mai?
Buch: Darin Olien – Superlife
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me
84 – Wer sind wir ohne Depressionen?
Saison 1 · Épisode 84
lundi 29 avril 2024 • Durée 01:04:07
Wer wären wir eigentlich ohne Depressionen und anderen mentalen Krankheiten? Was für Charakterzüge würden wir gegebenenfalls haben? Wir haben uns ca. eine std mit dem Thema „Was wäre, wenn?“ befasst und uns unsere fiktiven Mias und Hannahs erstellt. Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Begrüßung (00:25) Coole News (08:40) Themenerklärung (11:00) Themenbesprechung (58:23) Fakt (1:01:24) Hilfsangebot Hilfsangebot „Gewalt gegen Frauen“ für telefonische Beratung sowie Online-Beratung. Telefonnummer: 116 016 Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de Instagram: mindmepodcast Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven 🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me
III – Laberfolge: Therapiesuche und Bärlauchpesto
Saison 2 · Épisode 3
lundi 15 avril 2024 • Durée 39:08
Herzlich Willkommen zu unseren dritten reinen Redefolge!
Wenn ihr uns etwas näher kennenlernen wollt und euch unser Leben und unsere Gedanken auch außerhalb von Depressionen interessiert, dann ist das ein Must-Listen für euch.
Interessante Zeitstempel:
(00:33) Mias Hüft-Update
(03:36) Hannahs Therapiesuche-Update
(09:36) Joggen und Bärlauchpesto
(13:06) 2024 ist voll mit tollen Dingen (oder auch nicht)
(20:01) Harry Potter: Musical, Spiel und unsere Häuser
(26:42) Freizeit- und Lebensplanung
(30:10) Discord-Probleme
(32:12) Essen und Trinken
(35:50) Abschluss
(38:12) Mini-Outtakes
Schön, dass Ihr dabei seid! Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de
Instagram: mindmepodcast
Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me
83 – Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen: Wie kann man sie abbauen?
Saison 1 · Épisode 83
lundi 1 avril 2024 • Durée 56:12
Es gibt verschiedenen Arten von Vorurteilen, denen Menschen mit psychischen Krankheiten ausgesetzt sind, angefangen von falschen Annahmen über die Ursachen von psychischen Erkrankungen bis hin zu Vorurteilen bezüglich der Arbeitsfähigkeit und der Selbstverschuldung.
Diese Vorurteile können dazu führen, dass Betroffene sich isoliert fühlen und es ihnen schwer fällt, die Hilfe zu suchen, die sie benötigen.
Interessante Zeitstempel:
(00:00) Begrüßung und Pre-Talk
(06:47) Kurze Themenerklärung
(07:18) Bullshit-Bingo – Welche Stigmata kennen wir?
(26:21) Unsere Erfahrungen
(34:50) Wie können solche Vorurteile abgebaut werden?
(50:28) Fakt
(53:43) Hilfsangebot
(54:55) Abschließende Worte
-Mehr zu Studie – Depressionen sind an den Augen messbar
-Die aphs bietet rund um das Thema Angststörungen eine nationale Telefon-Hotline an und vermittelt professionelle Hilfe. Die Hotline kann über folgende Kanäle erreicht werden: per Telefon: 0848 801 109 (Max. CHF 0.08/Min. ab Festnetz, Mobiltarife gemäss Anbieter) per E-Mail: hotline@aphs.ch
Happy Ostern! 🐰🥚 Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de
Instagram: mindmepodcast
Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me
82 – Morgen- und Abendroutinen
Saison 1 · Épisode 82
lundi 18 mars 2024 • Durée 47:51
Routinen können einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und Produktivität haben. Daher sprechen wir heute über unsere Morgen- und Abendroutinen. Vom ersten Griff zum Handy übers Fertigmachen bis hin zum Fernsehen und Spiele spielen – wir werfen einen Blick auf unsere Gewohnheiten: Was läuft gut? Was ist Ausbaufähig? Teile uns auch gerne deine Erfahrungen mit Morgen- und Abendroutinen mit. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Interessante Zeitstempel: (00:00) Intro und Pre-Talk (04:07) Themenerklärung und -besprechung (41:31) Fakt (44:23) Hilfsangebot (46:36) Gelaber und Verabschiedung
Bei Missbrauch in der Psychotherapie könnte ihr euch an den Ethikverein e.V. wenden! info@ethikverein.de 0201/1054893
Mehr zum Gender Pay Gap
Daylio Tagebuchapp (unbezahlte Werbung)
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de
Instagram: mindmepodcast
Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me
81 – Hypochondrie: Vom Symptom zur Angst
Saison 1 · Épisode 81
lundi 4 mars 2024 • Durée 01:04:11
Menschen die sich übermäßig Sorgen um ihre Gesundheit machen, sterben im Schnitt fünf Jahre früher als die Personen, die sich keine großen Sorgen machen.
Wie schmal ist der Grad vom Gesundheitsbewusstsein bis hin zur Hypochondrie? Mit diesem Thema bist Du auf jeden Fall nicht alleine! Neben Magengeschwüren bis hin zu einem Gehirntumor, haben wir einiges bei uns vermutet. Ab wann war uns denn eigentlich bewusst, dass die meisten Symptome durch unsere Psyche ausgelöst wurden?
Interessante Zeitstempel:
(00:00) Intro und Pre-Talk
(03:24) Themenerklärung
(04:11) Themenbesprechung
(51:34) Hannah’s Erfahrung mit der Chatberatung des Hilfetelefons
(56:16) Fakt
(1:00:26) Hilfsangebot
- Frühe Hilfen - Hilfe & Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
- Studie zum Fakt
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de
Instagram: mindmepodcast
Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me
80 – Mit einem Haustier gegen die Depression?
Saison 1 · Épisode 80
lundi 19 février 2024 • Durée 50:46
⚠️ Triggerwarnung: Zwischen Minute 19:34 und 22:00 spricht Mia ausführlich über den brutalen Tod ihres Kaninchens.
„Meine Vögel waren mein Zufluchtsort“ - für Hannah waren ihre Vögel mehr als nur Haustiere, sie waren ein sicherer Ort.
Was geben uns eigentlich Haustiere oder sogar Tiere im allgemeinen? Das Halten von Haustieren kann jedenfalls das eigene Leben deutlich bereichern, bedeutet aber natürlich auch Verantwortung. Helfen Tiere nun bei Depressionen und mentalen Krankheiten oder sollten wir gerade in der Zeit eher für uns sein und uns nicht noch mehr Verantwortung aufladen?
Wir gehen in die Vergangenheit und sprechen ehrlich über unsere Erfahrungen, auch wenn es nicht immer nur positive waren.
Interessante Zeitstempel:
(00:00) Begrüßung und Pre-Talk
(03:02) Themenerklärung
(04:20) Themenbesprechung + Mias Testergebnis
(45:24) Fakt
(47:34) Hilfsangebot
(48:24) Abschließende Worte (adopt, don‘ t shop 😊)
- Diskussionsforum Depression
- Quelle zum Fakt von HABRI und Zoetis
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de
Instagram: mindmepodcast
Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
🚀 Unser Steadyaccount, falls Du uns unterstützen möchtest: mind me
79 – Versinkst auch Du im Doomscolling?
Saison 1 · Épisode 79
lundi 5 février 2024 • Durée 51:47
⚠️ Triggerwarnung: Wir thematisieren in dieser Folge sexualisierte Gewalt, Gewalt an Kindern, Gewalttaten, Naturkatastrophen, Krieg, Unfälle
Diese Folge ist ganz nach dem Motto: Mein Hirn schaltet bei schlechten Nachrichten automatisch ab.
Krieg, Politik, Unfälle und Naturkatastrophen – gefühlt werden wir täglich mit schlechten News überschwemmt. Wie lassen uns solche Nachrichten fühlen? Bleiben wir trotzdem up-to-date oder fühlen wir uns dumm, weil wir keine Nachrichten verfolgen wollen oder können?
Interessante Zeitstempel
(00:00) Begrüßung und Happy Birthday mind me!!!
(02:17) Themenerklärung
(05:08) Themenbesprechung
(31:34) Unsere Tipps
(39:03) Fakt
(47:40) Hilfsangebot
(48:45) Abschlussgelaber
Beratung für Betroffene und nahstehende Personen Schweiz: Pro Mente Sana Psychische Gesundheit stärken
Schön, dass Du dabei bist! Bei Fragen oder Anregungen, schreib uns gerne: kontakt@podcastmind-me.de
Instagram: mindmepodcast
Postfach: 26 01 | 26366 Wilhelmshaven
🚀 Unser Steadyaccount, falls du uns unterstützen möchtest: mind me