Kurs 0 – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Kurs 0

Kurs 0

radio horeb

Fréquence : 1 épisode/8j. Total Éps: 100

Unknown
Der "Kurs 0" bei radio horeb gibt eine grundlegende Einführung in den christlichen Glauben. Er richtet sich aber auch an alle, die die Grundlagen ihres Glaubens wieder neu beleuchten mögen. Vorkenntnisse sind für das Verständnis der Sendung nicht erforderlich.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    30/07/2025
    #97
  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    23/07/2025
    #94
  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    20/07/2025
    #80
  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    19/07/2025
    #51
  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    03/07/2025
    #56
  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    02/07/2025
    #85
  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    22/05/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    21/05/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    20/05/2025
    #56
  • 🇩🇪 Allemagne - christianity

    19/05/2025
    #71

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 43%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Lesen, beten, Gott mitnehmen: Bibellesen als tägliche Wegzehrung.

samedi 7 septembre 2024Durée 45:32

Gast: Thomas Haunschild, Seminarist bei der Gemeinschaft St. Martin, Bad Göggingen Wie kann die Bibel genauso wichtig wie mein Handy werden? Zum täglichen Wegbegleiter werden und mir Orientierung im Leben geben? Zugang zum Verstehen der Bibel bietet eine alte Methdoe: die lectio divinia. Diese Methode macht es leicht zu verstehen, was Gott mir persönlich in der Bibel und in verschiedenen Abschnitten sagen will. Eine Hinführung dazu ist dieser Kurs 0.

Bücher, die vom Glauben sprechen: Matthias Claudius' Abendlied

samedi 31 août 2024Durée 52:37

Ref.: Prof. Marius Reiser, Experte für neutestamentliche Exegese, Heidesheim a. Rhein

Ein Schwangerschaftskonflikt im Roman: "Leonie. Bis die Morgenröte kommt".

samedi 8 juin 2024Durée 40:54

Gast: Maria Schober, Autorin des Romans "Leonie" und Lebensschutz-Bloggerin auf "Briefe an Leonie" Die Millionenerfahrung von Frauen in einem Roman: ungeplant schwanger und was nun? Abtreibung? Adoption? Behalten? In ihrem Roman "Leonie. Bis zur Morgenröte" erzählt Maria Schober die Geschichte einer jungen Frau namens Leonie, die sich genau in dieser Situation Rat suchend an ihre Großmutter wendet. Die erzählt Leonie von den eigenen Erfahrungen mit Liebe, Sex, Schwangerschaft und Abtreibung. -- Maria Schober greift in dem Roman die heißen Eisen des Lebensschutzes auf: Abtreibung und die Selbstbestimmung der Frau - und verpackt sie in eine fesselnde Liebesgeschichte. Über diesen Roman und die Motivation ein Buch über das "Ja" zum Leben zu schreiben, sprechen wir im Kurs 0 mit der Autorin Maria Schober.

Christ und Organspende: Meine Organe...deine Organe?

samedi 1 juin 2024Durée 51:52

Ref.: Lic. theol. Peter Sonneborn, Geschäftsführer von radio horeb Ein Gespräch mit dem Theologen und Philosophen Peter Sonneborn darüber, wie Katholiken zur Organspende stehen. Was sagt die katholische Kirche ganz offiziell zu dem Thema? Besteht qua Nächstenliebe für jeden Christen die unausgesprochene Verpflichtung zur Organspende? Was bedeutet "Hirntod" in Abgrenzung zu "Tod" prinzipiell? Peter Sonneborn beantwortet diese und weitere Fragen ohne auf medizinische Details einzugehen. Damit erschließt er uns die Perspektive des christlichen Denkens und der katholischen Kirche auf den Wert des menschlichen Lebens im Kontext von Organspende.

Carlo Acutis - Missionar im Internet.

samedi 25 mai 2024Durée 24:57

Gast: Thomas Alber, Autor von "Carlo Acutis - Missionar im Internet" Wie schafft es ein 15 jähriger heilig zu werden? Die Antwort darauf kann Carlo Acutis geben: ein italienischer Teenager, der 2006 im Ruf der Heiligkeit starb und nun von der Kirche heiliggesprochen werden wird. Diese Entscheidung wurde am vergangenen Donnerstag vom Vatikan bekannt gegeben. Thomas Alber hat mit der Familie und Zeitzeugen von Carlo Acutis gesprochen und in seinem Büchlein "Carlo Acutis - Missionar im Internet" zusammengetragen. Er ist in diesem Kurs 0 unser Gast und erzählt uns mehr über diesen jugendlichen Heiligen in spe.

Das älteste Marienheiligtum der Welt "Unsere Liebe Frau auf dem Pfeiler" in Saragossa.

samedi 18 mai 2024Durée 28:50

Gast: Don Marco Luis, Programmdirektor von Radio Maria Portugal In Saragossa, im Norden Spaniens, befindet sich das älteste Marienheiligtum der Welt: Virgen del Pilar - Unsere Liebe Frau auf dem Pfeiler. Es geht zurück auf das Jahr 40 n. Chr. als die Gottesmutter dem Apostel Jakobus erscheint. Bis heute zieht Saragossa jährlich Millionen Pilger an. Wir lernen diesen Marien-Wallfahrtsort in dieser Sendung im Gespräch mit Don Marco Luis, Kenner des Marienheiligtums, kennen.

Bücher, die vom Glauben sprechen: Cervantes' Don Quijote.

samedi 11 mai 2024Durée 54:27

Gast: Prof. Marius Reiser, Heidesheim am Rhein Bücher, die vom Glauben sprechen. Wir entdecken mit Professor Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein Leseschätze, die unaufdringlich und klug von Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens erzählen. In dieser Folge geht es um den spanischen Roman-Klassiker "Don Quijote" von Miguel de Cervantes.

Bücher, die vom Glauben sprechen: Das "Räuberwunder" von Werner Bergengruen.

samedi 27 avril 2024Durée 46:46

Gast: Prof. Marius Reiser, Heidesheim am Rhein Bücher, die vom Glauben sprechen. Wir entdecken mit Professor Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein Leseschätze, die unaufdringlich und klug von Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens erzählen. In dieser Sendung hat er uns eine Novelle mitgebracht: „Ein Räuberwunder heißt sie und stammt aus er Feder des lettischen Autoren Werner Bergengruen.

Als Christ die Gesellschaft prägen: Impulse aus einer christlichen Sozialethik.

samedi 20 avril 2024Durée 50:28

Gast: Prof. Elmar Nass, Professor für christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlichen Dialog, Köln Als Christ die Gesellschaft prägen - das ist heute nötiger denn je. Christen sind herausgefordert, bei gesellschaftspolitischen Themen klar Position zu beziehen und dafür argumentieren zu können. - Das Handwerkszeug dafür liefert die christliche Sozialethik. Und dieses Handwerkszeug wollen wir uns im Kurs 0 aneignen. In dieser Folge geht es erstmal um die Basis: Was ist der grundlegende Wert, der für Christen bei gesellschaftlichen Fragen immer im Mittelpunkt steht? Die Antwort gibt Professor Elmar Nass in dieser Sendung. Prof. Elmar Nass hat an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie den Lehrstuhl für christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlichen Dialog inne.

Für den Aufbau von Radio Maria in der ganzen Welt: der Mariathon in Eindrücken.

samedi 13 avril 2024Durée 31:11

Der Mariathon ist eine jährliche, dreitägige Spendenaktion bei radio horeb. Dabei sammeln wir Geld für den Aufbau von Radio Maria in der ganzen Welt. Wie das 2023 ausgesehen hat, haben wir in Eindrücken hier für Sie zusammengestellt und geben auch schon einen Ausblick auf den kommenden Mariathon vom 3.-5. Mai 2024

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Kurs 0. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
FamilyLife Today®
Livenet.ch Podcast
The Professional Noticer
© My Podcast Data