KI und Du – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

KI und Du

KI und Du

Europod

Technology
Education
News

Fréquence : 1 épisode/55j. Total Éps: 17

Acast

KI und Du ist eine 10-teilige Podcast-Serie, die Antworten auf die brennendsten Fragen rund um die gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf unser Leben gibt. Eine Serie präsentiert von Susanne Renate Schneider. 


Die Serie wird im Rahmen von Europod und des WePod-Projekts produziert, das von der Europäischen Kommission kofinanziert wird.


Folgen Sie uns auf: 

Linkedin

Instagram

Twitter


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    17/09/2024
    #91

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 69%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Episode 10 : Die Zukunft der KI

Saison 1 · Épisode 10

mardi 2 juillet 2024Durée 09:28

Die letzte Folge von AI and You beleuchtet die Nachteile und Vorteile der künstlichen Intelligenz in verschiedenen Bereichen. Es gibt ein hoffnungsvolles Potenzial für die Zukunft, aber KI könnte auch einige Gefahren mit sich bringen. Was wir bisher wissen, ist, dass unsere Intelligenz real ist. Wenn wir unsere menschliche Intelligenz mit Mitgefühl, Ethik, Transparenz und dem richtigen politischen Willen kombinieren, können wir vielleicht eine bessere Zukunft schaffen.




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Episode 9 : Wie wichtig ist die KI-Regulierung?

Saison 1 · Épisode 9

mardi 25 juin 2024Durée 11:35


Ende 2023 hatten 31 Länder bereits irgendeine Form von KI-Gesetzgebung verabschiedet, und 13 diskutierten aktiv über neue Gesetze. Alle Augen sind auf die USA gerichtet, aber die Wahlen 2024 könnten die generative KI-Gesetzgebung beeinflussen. Auch das kürzlich verabschiedete KI-Gesetz der EU hat in den letzten Monaten für viel Aufsehen gesorgt.


Quelle:


AI Regulation is Coming- What is the Likely Outcome? : CSIS

Current US AI regulation means adopting a strategic — and communicative — approach : Thomson Reuters

EU’s AI Act Falls Short on Protecting Rights at Borders : Just Security

Brussels EU Quarter : Lobby Planet

Big Tech lobbying should not derail the AI Act : Corporate Europe Observatory

Microsoft partners with Mistral in second AI deal beyond OpenAI : The Verge

Microsoft's deal with Mistral AI faces EU scrutiny : Reuters




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trailer

Saison 1

mercredi 24 avril 2024Durée 00:45

AI and You ist eine 10-teilige Podcast-Serie, die Antworten auf die brennendsten Fragen rund um die gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf unser Leben gibt. Eine Serie präsentiert von Susanne Renate Schneider. 


Die Serie wird im Rahmen des WePod-Projekts produziert, das von der Europäischen Kommission kofinanziert wird.


Folgen Sie uns auf: 

Linkedin

Instagram

Twitter


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Episode 6: Perspektiven der Überwachung

lundi 28 février 2022Durée 16:03

In der letzten Episode der Podcast-Serie wollen wir anhand von Investigativjournalismus und Gesundheitsüberwachung erkunden, was Überwachung Positives für die Gesellschaft beitragen kann. Außerdem werden wir gemeinsam mit Expert:innen und Gen Z Vertreter:innen aus den vergangenen Episoden einen Blick in die Zukunft der Überwachung werfen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Episode 5: Überwachung - die Geheimwaffe in der Terrorbekämpfung?

lundi 28 février 2022Durée 25:01

Oftmals wird Überwachung als Maßnahme der Terrorismusbekämpfung oder Kriminalitätsprävention legitimiert. Wir wollen diese Folge herausfinden, was an solchen Rechtfertigungen dran ist. Dafür haben wir mit den Krisenmanagement Experten Christian Friedrich Haas und Manuel Grubenbecher gesprochen und uns den Afghanistan-Konflikt näher angeschaut. Außerdem haben wir den Direktor des Österreichischen Bundeskriminalamts, Herr Andreas Holzer, interviewt und die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in der Schweiz besucht, um einen Einblick in die ethische Seite der Debatte zu bekommen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Episode 4: Überwachung als politischer Machtausdruck?

vendredi 25 février 2022Durée 17:38

Staatliche Überwachung hat eine lange Geschichte, aber wie intensiv überwacht uns der Staat heute noch? Gemeinsam mit ORF-Korrespondenten Josef Dollinger und dem ehemaligen russischen Journalisten Vasily Gatov werfen wir in dieser Episode einen Blick nach China und Russland, um mehr darüber zu lernen. Zudem werden wir herausfinden, was ein Überwachungsstaat ist und wie die Überwachungssituation in der EU aussieht.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Episode 3:Überwachung als Profitquelle?

jeudi 24 février 2022Durée 27:37

Große Internetkonzerne können durch den Besitz unserer Daten, Tag für Tag milliardenschwere Einnahmen generieren. Aber wie steht es um Daten als Profitquelle für Privatpersonen? Ob und wie es möglich ist, mit deinen Daten Geld zu verdienen, was Überwachungskapitalismus ist und ob es in Bezug auf persönliche Daten im Internet ein Recht auf Vergessenwerden gibt, werden wir in dieser Episode thematisieren.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Episode 2: Überwacht von Social Media?

mardi 8 février 2022Durée 28:45

Gerade in unserer Generation sind soziale Netzwerke präsenter denn je. Genau deswegen wollen wir ihnen gleich zu Beginn eine ganze Folge widmen. Gemeinsam mit Datenschutzexperten Georg Markus Kainz und Datenökonomin Aline Blankertz beschäftigen wir uns mit grundlegenden Begriffen wie „bubbles“, „big data“ oder „micro-targeting“. Unter anderem setzen wir uns auch näher mit „Meta“, dem Cambridge Analytica-Skandal und möglichen Wahlbeeinflussungen auseinander. Wir finden heraus, ob Social Media uns wirklich überwacht, und wenn ja, wie.

 

Weiterführende Info-Links:

Mark Zuckerberg in Court: https://www.youtube.com/watch?v=stXgn2iZAAY

Frances Haugens Twitter: @FrancesHaugen https://twitter.com/FrancesHaugen?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor

Cambridge Analytica: https://www.nytimes.com/2018/04/04/us/politics/cambridge-analytica-scandal-fallout.html

https://www.youtube.com/watch?v=FXdYSQ6nu-M

Netflix Doku: “The Great Hack”

Aline Blankertz’ LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/alineblankertz

SINE Foundation: https://sine.foundation/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Episode 1: Aufwachsen in einer überwachten Welt

mardi 1 février 2022Durée 17:37

Überwachung - darum dreht sich dieser ganze Podcast, aber was ist das eigentlich? Gemeinsam werden wir in dieser ersten Folge eine Reise in die Vergangenheit machen, um der Geschichte der Überwachung auf die Spur zu kommen. Außerdem werden wir herausfinden, wie und von wem Überwachung ausgeübt wird. Mit Hilfe des Datenschutzexperten Georg Markus Kainz tauchen wir abschließend noch ein bisschen in die Welt der Daten ein.

 

Weiterführende Info-Links:

Georg Markus Kainz‘ Blog: http://quintessenz.at/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Episode 8 : Wie sicher ist KI?

Saison 1 · Épisode 8

mardi 18 juin 2024Durée 16:31

KI-Systeme können enorme Mengen an personenbezogenen Daten durchsuchen, darunter auch Vorstrafen und andere Merkmale, die als "Risikofaktoren" gelten. Kürzlich haben sich Organisationen besorgt über die Absicht der französischen Regierung geäußert, im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris eine KI-Überwachung einzusetzen. Die am meisten gefürchtete Entwicklung in naher Zukunft ist das Auftauchen von tödlichen, von KI gesteuerten, autonomen Waffen.


Quelle:


There’s software used across the country to predict future criminals. And it’s biased against blacks : Pro Publica

A new look at the intersection of predictive policing, poverty and stress in LA : Centre of Health Journalism

LAPD ended predictive policing programs amid public outcry. A new effort shares many of their flaws : The Guardian

Predictive policing: When AI predicts criminal activity : Digital World

London Underground Is Testing Real-Time AI Surveillance Tools to Spot Crime : WIRED

Paris 2024 Olympics: Concern over French plan for AI surveillance : BBC

Russia illegally used facial recognition to arrest protestor, human rights court rules : Politico

‘The Gospel’: how Israel uses AI to select bombing targets in Gaza : The Guardian

Israel under pressure to justify its use of AI in Gaza : Politico




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à KI und Du. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Futur
CoinDesk Podcast Network
Curiosity Weekly
الفجر
Grumpy Old Geeks
KI Podcast: Clever und Schön | Tech-News zu künstlicher Intelligenz, Chat GPT, Elon Musk und mehr
Very Bad Wizards
Breakpoint
Google DeepMind: The Podcast
Cars and Comrades
© My Podcast Data