Im Aufzug – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Im Aufzug
Raúl Krauthausen & Schønlein Media
Fréquence : 1 épisode/14j. Total Éps: 85

Willkommen im Aufzug! Alleine Aufzug fahren ist langweilig. Daher lade ich mir für meine Aufzugfahrten Gäste ein.
Eine Produktion von Schønlein Media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
04/08/2025#81🇩🇪 Allemagne - societyAndCulture
03/08/2025#74
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.schonlein.media/
441 partages
- https://www.schonlein.media
216 partages
- https://www.givewell.org/
94 partages
- https://www.instagram.com/louisadellert
165 partages
- https://www.instagram.com/raulkrauthausen
93 partages
- https://www.instagram.com/noraimlau
19 partages
- https://www.linkedin.com/in/louisa-dellert/
136 partages
- https://www.linkedin.com/in/raulkrauthausen
61 partages
- https://www.linkedin.com/in/raulkrauthausen/
31 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 63%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Im Aufzug mit Monchi
Épisode 84
mercredi 30 juillet 2025 • Durée 01:39:44
Monchi ist der Sänger der Punkband Feine Sahne Fischfilet. Auf der Bühne kennt man ihn mit Bierdusche, Parolen und jeder Menge Energie. In diesem Gespräch zeigt er mir aber eine ganz andere Seite. Wir reden nicht nur über die Punkszene, sondern darüber, was bleibt, wenn das Licht ausgeht. Über Körperbilder, innere Unruhe und die Sehnsucht nach einem Ort, der sich wie Zuhause anfühlt.
Was mich besonders beeindruckt: Monchi bleibt in Mecklenburg-Vorpommern, obwohl ihm da nicht alle wohlgesonnen sind. Wir sprechen über das Leben zwischen Dorfkneipe und Festivalbühne, über den Rechtsruck im Osten, über sein Festival in Jarmen – das „geilste Dorffest Ostdeutschlands“ – und über das Gefühl, dass Engagement nicht immer laut und kämpferisch sein muss, sondern manchmal einfach bedeutet, da zu bleiben und nicht wegzugucken.
Monchi ist keiner, der mit PR-Sätzen um sich wirft. Er ist direkt, reflektiert, manchmal hart, oft lustig – aber immer ehrlich. Und genau das macht dieses Gespräch so besonders. Aufzugtür auf für Monchi!
Monchis Empfehlungen: König hört auf, Förderverin Peenetal, Wasted in Jarmen
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Aufzug mit Silja Graupe
Épisode 83
mercredi 16 juillet 2025 • Durée 01:53:48
Silja Graupe ist Philosophin, Ökonomin und Gründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Wir sprechen über ihren Liegestuhl im Hörsaal, solidarische Studierende, die gemeinsam kochen und warum sie sich bewusst gegen den üblichen Uni-Betrieb stellt.
Silja fragt sich: Wozu lernen wir überhaupt? Wir sprechen über epistemische Gewalt und darüber, wie Wirtschaft uns beibringt, Alternativen gar nicht erst zu denken. Silja erzählt von ihrer eigenen Krankheit, Medical Gaslighting und der Erfahrung, Autonomie neu verhandeln zu müssen.
Gleichzeitig geht es um Kreativität, Humor und Gemeinschaft – darum, wie aus einem kaputten Aufzug der „menschliche Fahrstuhl“ wird. Aufzugtür auf für Silja Graupe!
Siljas Empfehlungen: Siljas Stiftung, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Aufzug mit Susanne Siegert
Épisode 74
mercredi 12 mars 2025 • Durée 01:32:10
Susanne Siegert bringt Erinnerungskultur auf Social Media – und damit auf unsere For-You-Pages. Mit ihrem Account Keine Erinnerungskultur spricht sie über die Verbrechen der Nationalsozialisten, analysiert Sprache, die von Nazis geprägt wurde und sich bis heute bei uns eingeschlichen hat – wie „Sonderbehandlung“ oder „Polizei – dein Freund und Helfer“ – und zeigt, warum Erinnern nicht automatisch Gedenken bedeutet.
Aber was macht das mit einem, wenn man täglich über Täter, Opfer und vernachlässigte Erinnerungen spricht? Susi erzählt mir, wie sie den Moment erlebt hat, als sie zum ersten Mal erkannte, dass in ihrer Heimat, einem Dorf in Bayern, ein KZ-Außenlager existierte – ein Ort, an dem sie jahrelang einfach vorbeigegangen war. Wir reden über rechte Codes in Kommentarspalten, über das, was in der Erinnerungskultur falsch läuft, und darüber, warum Institutionen zwar junge Zielgruppen erreichen wollen, aber oft nicht verstehen, wie das wirklich funktioniert.
Aufzugtür auf für Susanne Siegert!
Susis Empfehlung: Die Romane von Max Czollek
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Aufzug mit Lea De Gregorio
Épisode 73
mercredi 26 février 2025 • Durée 01:28:35
Lea De Gregorio ist Autorin, Aktivistin und eine der spannendsten Stimmen, wenn es um psychische Gesundheit geht. In ihrem Buch nimmt sie uns mit in die Welt der Psychiatrie – aus der Perspektive von jemandem, die sie selbst erlebt hat.
Warum sehen wir Psychosen und Manien oft als etwas Fremdes, Krankes – obwohl sie doch etwas zutiefst Menschliches sind? Lea erzählt mir, wie schwer es sein kann, sich in einem System wiederzufinden, das über einen bestimmt, und was passieren muss, damit sich Psychiatrien wirklich verändern. Es geht um Sprache und darüber, was das Wort „ver-rückt“ eigentlich bedeutet. Und darüber, welche Begriffe wir überdenken sollten, wenn wir über psychische Krisen sprechen.
Wir sprechen über Inklusion, Machtverhältnisse und darüber, wie wir Menschen in psychischen Krisen wirklich helfen können. Aufzugtür auf für Lea De Gregorio!
Leas Empfehlung: Mäd Festival
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Aufzug mit Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Épisode 72
jeudi 20 février 2025 • Durée 01:59:14
Lisa Paus ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wir erzählen uns von unserer Kindheit und Schulzeit, sprechen über Einsamkeit und warum sie genauso schädlich sein kann wie Rauchen.
Ich will von Lisa Paus wissen: Warum möchte sie eigentlich nicht Bundeskanzlerin werden? Und wie ist das so im Ministerinnen-Alltag, wenn man zwischendurch auch mal politikfreie Sonntage braucht und nachts um ausreichend Schlaf kämpfen muss? Wir schauen auf die Kindergrundsicherung, diskutieren über die gescheiterte Barrierefreiheits-Initiative von Justizminister Buschmann und reden über Friedrich Merz, der ja offensichtlich auch irgendwie selbst unter dem Patriarchat leidet.
Aufzugtür auf für Lisa Paus!
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Tim Rodenkirchen
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Aufzug mit Gianni Jovanovic
Épisode 71
mercredi 12 février 2025 • Durée 01:34:25
Gianni Jovanovic ist Comedian, Aktivist, Autor und studierter Dentalhygieniker – eine Kombination, die so ungewöhnlich ist wie seine Geschichte selbst. Wir diskutieren über das große Wissensdefizit zur Sinti*zze und Rom*nja-Community in Deutschland und über das Gefühl, witzig sein zu müssen, wenn man Teil einer marginalisierten Gruppe ist. Aber Gianni erzählt mir auch von den leichten Seiten seines Lebens: von seinen liebsten Redewendungen in Romani, Gerichte aus der Kindheit und die Kraft von Humor, die ihm immer wieder Resilienz schenkt. Wir lachen viel – denn Gianni hat diese besondere Fähigkeit, auch ernste Themen mit einer Leichtigkeit zu verknüpfen, die einfach ansteckend ist. Viel Spaß bei dieser Fahrt mit Gianni Jovanovic!
Giannis Empfehlung: Romani Phen
Erwähnte Show: „Die beste Instanz“
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Anna Germek, Tim Rodenkirchen
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Aufzug mit Luis Bauer
Épisode 70
mercredi 29 janvier 2025 • Durée 46:51
Er ist quasi mit dem Tod aufgewachsen. Auch deshalb gilt Luis Bauer mit 19 Jahren als einer der jüngsten Bestatter*innen Deutschlands. Der bekannteste ist er ziemlich sicher, denn auf TikTok zeigt er den 1,3 Millionen Follower*innen seinen Arbeitsalltag, erklärt, warum man Toten den Mund zunäht oder was der ungewöhnlichste Wunsch von Angehörigen war. Auch mir erzählt er mit purer Gelassenheit vom Tod und diesem abwechslungsreichen Handwerk, das von Dekoration bis Anatomie viele Skills erfordert. Wir sprechen über Särge aus Pilzen, verschiedene Traditionen und vor allem auch darüber, was uns alle nach dem Tod vereint. Aufzugtür auf für Luis Bauer!
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Anna Germek
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Aufzug mit Matilda Jelitto
Épisode 69
mercredi 15 janvier 2025 • Durée 01:33:59
Sie liebt Grammatik, Deutschrap und ist ein original Freiburger Bobbele. Matilda Jelitto analysiert Musiktexte auf Social Media und hat auch mich gleich mit ihrer Begeisterung für Versmaße oder Ausrufesätze angesteckt. Matilda erklärt mir, warum ihr bei Grammatik das Herz aufgeht, was Paula Hartmann mit Hamlet zu tun hat und wer diese Sad Boys sind. Wir sprechen über ihre Kindheit voller Operationen und Scham beim Tanzen. Denn neben Rapanalysen macht sie wertvolle Aufklärungsarbeit und erreicht damit auch Menschen außerhalb der Inklusionsbubble. Wir sprechen darüber, die eigene Behinderung ständig verstecken zu wollen und über Druck aus der eigenen Community. Es geht um Ableismus im Rap, wir diskutieren, ob Luke Mockridge problematischer ist als Kollegah und sie erzählt mir, warum Ski Aggu sie geghostet hat. Aufzugtür auf für Matilda Jelitto!
Matildas Empfehlung: Wilde Herzinnen Playlist
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Anna Germek
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Aufzug mit Barbara Bleisch
Épisode 68
mercredi 18 décembre 2024 • Durée 01:32:39
Ich finde, im Aufzug lässt es sich wunderbar philosophieren. Mit Barbara Bleisch habe ich für diese Fahrt deshalb die perfekte Begleitung gefunden. Gibt es Gott? Was ist Zeit? Und was bedeutet es eigentlich, zu wissen? Wir steigen direkt tief in die Materie ein. Barbara erzählt mir, wo sie trotz düsterer Zeiten Zufriedenheit findet und welche große Rolle die Natur dabei spielt. Wir sprechen über ihre feministischen Kämpfe während des Philosophiestudiums und wo sie sich auch selbst an die eigene Nase fasst. Generell habe ich Barbara als eine sehr reflektierte und empathische Person erlebt und viele neue Denkanstöße mitgenommen: Etwa über den Sinn von Achtsamkeit oder warum wir uns mehr beieinander bedanken sollten. Wir sprechen über The Joy of Missing Out, über die Mitte des Lebens und übers Albernsein. Nach dieser Folge geht der Aufzug übrigens in eine kurze Winterpause. Am 16. Januar startet er dann wieder wie gewohnt. Jetzt wartet aber erst mal eine spannende Fahrt mit Barbara Bleisch.
Barbaras Empfehlungen: SolidarMed und Drahtzug
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Anna Germek
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Aufzug mit Karina Sturm & Jonas Karpa (Die Neue Norm)
Épisode 67
mercredi 4 décembre 2024 • Durée 01:26:11
Heute sind eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl und eine chronische Erkrankung im Aufzug versammelt. Oder – wie wir es auch in unserem Podcast „Die Neue Norm“ sagen – drei Journalist*innen. Ich habe meine Kolleg*innen Karina Sturm und Jonas Karpa eingeladen, um über unser gemeinsames Projekt zu sprechen. Darüber, was Normen überhaupt für uns bedeuten und wen wir erreichen wollen – oder können. Wir mutmaßen, wie sich Nicht-Behinderte fühlen und ob wir zu streng in der Debatte sind. Ich möchte aber auch mehr über ihren persönlichen Weg in den Journalismus erfahren: Etwa über Karinas Zeit in den USA und wie Jonas die aktuelle Vielfalt in der Filmbranche einschätzt. Los geht diese Fahrt mit Karina Sturm und Jonas Karpa.
Karinas Empfehlungen:
Disabled Journalist Association
Jonas' Empfehlung:
Diese Folge wurde dir präsentiert von Schindler Aufzüge. Willst du noch mehr über Aufzüge erfahren und vielleicht mit uns ganz nach oben fahren, dann steig gern ein. Unter schindler.de/karriere findest du viele Möglichkeiten für Einsteiger und Senkrechtstarter.
Steady: So kannst du meine Arbeit unterstützen
Hier findest du mehr über mich:
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion und Schnitt: Anna Germek
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.