Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande

Loek Geeraedts

Education
Society & Culture

Fréquence : 1 épisode/14j. Total Éps: 45

LetsCast.fm
Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande ist ein Podcast der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Er richtet sich an alle, die an die Niederlande interessiert sind. In Wortbeiträgen und Interviews möchte der Podcast das gesamte Spektrum der niederländischen Gesellschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren. Politische und gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens in den Niederlanden werden ebenso behandelt wie Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, Musik, Umwelt und Wissenschaft, kalendarische Highlights und Kurioses im Land der Tulpen und Windmühlen. Auch werden Niederländer, die die Welt durch neue Ideen und Erfindungen verändert haben, vorgestellt. Auf jeden Fall möchte der Podcast brandaktuell sein und auf aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse schnell reagieren. Anregungen für Themen werden gerne per E-Mail (info@bdnz.eu) entgegen genommen.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - education

    21/05/2025
    #82
  • 🇩🇪 Allemagne - education

    20/05/2025
    #47
  • 🇩🇪 Allemagne - education

    19/05/2025
    #31
  • 🇩🇪 Allemagne - education

    16/04/2025
    #73
  • 🇩🇪 Allemagne - education

    02/04/2025
    #94
  • 🇩🇪 Allemagne - education

    26/09/2024
    #82
  • 🇩🇪 Allemagne - education

    25/09/2024
    #78

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 59%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#30 Die Niederlande als Wahlheimat.

Épisode 30

vendredi 20 septembre 2024Durée 47:10

In diesen Tagen geschieht Aufregendes in den Niederlanden, ohne dass das im Ausland - also auch In Deutschland - groß zur Kenntnis genommen wird.  Seit zwei Monaten gibt es im Nachbarland erstmals eine Mitterechtskoalition unter Federführung der rechtspopulistischen Partei PVV von Geert Wilders als größte Partei im niederländischen Parlament und nunmehr auch in der Regierung. Das hat es bislang noch nicht gegeben. In dieser Woche wurde mit der Thronrede des niederländischen Königs Willem Alexander das Regierprogramm der neuen Koalition präsentiert und in der Zweiten Kammer in einer Generaldebatte kontrovers diskutiert. Für manch neutraler Beobachter ist dies ein Paradigmenwechsel im Vergleich zu den letzten Jahren unter dem liberalen Ministerpräsident Mark Rutte. Darüber sprechen wir mit der langjährigen Beobachterin der Niederlande Kerstin Schweighöfer, seit vielen Jahren Auslandskorrespondentin für die ARD-Hörfunkanstalten und für den Deutschlandfunk. Kerstin Schweighöfer, "Auf Heineken können wir uns eineken: Mein fabelhaftes Leben zwischen Kiffern und Kalvinisten", München: Piper-Verlag 2012; Kerstin Schweighöfer, "Gebrauchsanweisung für die Niederlande", München: Piper-Verlag 2022.

#29 Prinsjesdag und das neue Regierungsprogramm

Épisode 29

vendredi 13 septembre 2024Durée 13:50

Am dritten Dienstag im September findet in den Niederlanden die Parlamentseröffnung statt. An dem Tag, Prinsjesdag genannt, verliest König Willem-Alexander die Thronrede, in der das Programm der Regierung für das neue parlamentarische Jahr verkündet wird. In diesem Jahr ist es das erste Regierungsprogramm der neuen Mitterechtsregierung unter Ministerpräsident Dick Schoof. In dieser Podcastfolge wird erläutert, was so alles an Prinsjesdag geschieht und wie das Programm der neuen Regierung aussieht, das heute vorab vom Premierminister vorgestellt wurde.

#20 Zu Gast beim niederländischen Botschafter in Berlin

Épisode 20

vendredi 31 mai 2024Durée 23:14

Diesmal sind wir zu Gast beim niederländischen Botschafter Ronald van Roeden im imposanten, vom niederländischen Stararchitekten Rem Koolhaas entworfenen Botschaftsgebäude zu Berlin. Wir sprachen über die deutsch-niederländischen Beziehungen, die sehr erfolgreichen Wirtschaftsbeziehungen der letzten Jahren, die niederländische Kultur in Deutschland und natürlich über die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland.

#19 Es ist endlich soweit! Die schwere Geburt eines Koalitionsvertrags in den Niederlanden

Épisode 19

dimanche 26 mai 2024Durée 35:02

Seit 15. Mai 2024 liegt nun fristgerecht, aber in allerletzter Minute ein Koaltionsvertrag der neuen Mitte-Rechts-Regierung vor. PVV, VVD, NSC und BBB haben sich auf ein Rahmenabkommen der wichtigsten Politikfelder geeignet, das freilich die neu zu bildende Regierung näher ausarbeiten sollte. Eine extraparlamentarische Regierung zur Hälfte bestehend aus Vertretern der Koalitionsparteien und zur Hälfte aus Experten, die nicht-parteigebunden und weiter vom Parlament entfernt sind. Noch steht die Regierung nicht, die Mannschaft muss noch formiert werden, und das kann noch dauern. Ende Juni sollte die neue Regierung im Amt sein. Über die jünsten Entwicklungen sprechen wir mit Ivo van Donselaar, Promovend am Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster.

#18 J.S. Bach und die Niederlande

Épisode 18

mardi 14 mai 2024Durée 20:23

Bach.Oranje ist einer der Schwerpunkte beim diesjährigen Bach-Fest, dass vom 17. bis zum 26. Mai 2024 in Münster stattfindet. Das Bach-Fest steht unter dem Motto ‚Bach inspiriert‘. Bis heute inspiriert Johann Sebastian Bachs Musik nicht nur Komponistinnen und Komponisten und Musikerinnen und Musiker, sondern unzählige Menschen über Grenzen von Herkunft und Bildung, von Religion und Weltanschauung, über Grenzen von Ländern und Sprachen und des musikalischen Geschmacks hinweg, wie es in der Ankündigung des Bach-Fests heißt. Unser Gast in dieser Podcastfolge, Dr. Susanne Schulte, Leiterin der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V., stellt uns das Programm des Bach-Fests insgesamt und des Schwerpunkts Bach.Oranje im Besonderen vor. 

#17 Curt Bloch "Het Onderwater Cabaret" - Widerstand im Untergrund

Épisode 17

vendredi 10 mai 2024Durée 38:18

Der deutsche Jude Curt Bloch flüchtete 1933 vor den Nazis in die Niederlande. Als die Niederlande dann im Mai 1940 von den Deutschen überfallen wurden, musste Bloch ein zweites Mal fliehen, diesmal in den Untergrund in den Niederlanden. Dort schrieb und gestaltete er seit 1943 insgesamt 95 Magazine voller widerständigem Humor gegen die Nazis mit dem Titel „Het Onderwater Cabaret“. In einem Interview mit Simone Bloch, der Tochter Curt Blochs, und dem Autor, Designer und Curt-Bloch-Initiator Thilo von Debschitz sprechen wir über die Entstehungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Werkes und seine Wirkung bis in die Gegenwart und verweisen auf eine Ausstellung mit dem Titel „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret, die noch bis zum 23. Juni 2024 im Jüdischen Museum Berlin zu sehen ist.

#16 Weinanbau in den Niederlanden

Épisode 16

jeudi 2 mai 2024Durée 37:57

Gibt es Weinanbau in den Niederlanden? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben einen Experten dazu eingeladen. Simon Crone, Winzer und Weinanbaupionier aus Elst in der Provinz Utrecht, gibt uns einen Einblick in die Weinanbautradition in den Niederlanden, welchen Stellenwert der Weinanbau bei unseren Nachbarn hat und welche klimatischen Bedingungen für den Weinanbau erforderlich sind.

#15 Niederländisch und Deutsch - zwei Schwestersprachen

Épisode 15

samedi 6 avril 2024Durée 36:34

Niederländisch und Deutsch sind zwei Schwestersprachen. Zwar haben sie eine gemeinsame Geschichte, sie sind aber seit Jahrhunderten eigenständige Sprachen, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben. In dieser Podcastfolge erklärt uns Prof. Dr. Heinz Eickmans, emeritierter Professor für Niederländische Sprache und Kultur der Universität Duisburg/Essen, die Eigenständigkeit der beiden Sprachen und die Übereinstimmungen und Unterschiede.

#14 Die Niederlande und Deutschland aus Sicht eines Grenzländers

Épisode 14

samedi 30 mars 2024Durée 32:22

Der langjährige Korrespondent der Westfälischen Nachrichten im westlichen Münsterland, Martin Borck, erzählt aus seiner Erfahrung mit der (mentalen) Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland, über das deutsch-niederländische Verhältnis und die diesbezüglichen Veränderungen in den letzten 40 Jahren.

#13 Und sie bewegen sich doch!

Épisode 13

vendredi 22 mars 2024Durée 20:09

In der letzten Folge haben wir einen Stillstand in den Verhandlungen zu einer neuen Regierung in den Niederlanden feststellen müssen. Unmittelbar danach kam doch einiges in Bewegung. Darüber berichten wir und auch darüber, wie es dann in nächster Zeit weitergehen könnte.

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
KarriereBoost #worklife
© My Podcast Data