future ltd. - der science-fiction podcast – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

future ltd. - der science-fiction podcast

future ltd. - der science-fiction podcast

Jochen Dreier & Max v. Malotki

Fiction
Tv & Film
Arts

Fréquence : 1 épisode/20j. Total Éps: 64

Squarespace
Wir lieben Science Fiction. Von Space Opera bis Hard SF. Vom Vorstellbaren bis zu WTF. In future ltd. geht es um Zukunft, Gesellschaft und wunderbare Geschichten aus Büchern, Serien und Filmen.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    30/07/2025
    #78
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    29/07/2025
    #64
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    28/07/2025
    #53
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    27/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    26/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    25/07/2025
    #83
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    24/07/2025
    #68
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    23/07/2025
    #53
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    13/07/2025
    #82
  • 🇩🇪 Allemagne - scienceFiction

    12/07/2025
    #64
Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 58%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Was soll ich im Science-Fiction-Winter gucken?

Épisode 64

mercredi 22 décembre 2021Durée 39:58

Serien!* Was könntet Ihr in den dunklen Tagen wegbingen? Welche neuen Releases sind schon da, oder kommen auf uns zu? Wo sollte man noch nachträglich einsteigen? In der unüberschaubaren Welt der Science-Fiction geben wir ein paar Empfehlungen.

Wir sprechen über:

Gerade frisch: The Expanse (Amazon) , Matrix Ressurections (*okay, ein Film)

Weitergucken oder neu Einsteigen: Lost in Space (neue dritte Staffel auf Netflix) - Gute Serie für die ganze

Familie, sagt Jochen. Max findet es ein bisschen schwiiierig (mit drei iii).

Europäische Science-Fiction-Serie, französische Produktion, etwas ruhiger: War of the Worlds (Disney)

Ähnlich gelagerte Alien-Invasion-Serie: Infiltration (Apple).

Noch ne gute Alien-Invasion-Serie: Was zum Nachholen, bevor es verschwindet: Colony (Netflix)

Was mit Humor: Resident Alien (Sky)

“Viktorianische” Science-Fiction-Serie: The Nevers (Sky)

Ab 29. Dezember: Star Wars, Mandalorian-Spin Off: The Book of Boba Fett (Disney)

Koreanische Science-Fiction: The Silent Sea (Netflix)

Roland Emmerich will be back: Moonfall (Kino. Okay zwei Filme. Kommt im Februar).

Wenn eine KI Dein Boss wäre...

Épisode 63

mercredi 15 décembre 2021Durée 26:28

Würdet Ihr Euch von einer Künstlichen Intelligenz Befehle erteilen lassen? Jochen und Max unterhalten sich darüber, ob das nicht teilweise heute schon so ist. In einem der besten Science Fiction Romane seit längerer Zeit spielt nämlich eine KI die Hauptrolle - und es geht nicht um Murderbot. Um die Latte direkt mal hochzulegen sagt Max: „Salvage Crew ist der KI-Roman, den man sich im Murderbot-Universum mal gewünscht hätte.“ Worum geht es? Eine Crew will eigentlich nur so schnell wie möglich den Salvage-Job für ein interstellares Bergungs-Unternehmen erledigen. Kopf der Mannschaft ist eine Gedichte* verfassende KI. Amber Rose hat sich gegen den menschlichen Körper und für den Konzern-Job entschieden. Natürlich ist der Job so gar nicht quick and dirty erledigt. Das Abenteuer beginnt. Außerdem geht es in dieser Folge um kolumbianische Klingeltöne, Sri Lanka und Arthur C. Clarke.

*cool bleiben, das Buch ist überhaupt nicht sperrig, im Gegenteil.

Shownotes:

Matrix Ressurections (Trailer)

Synthetics bei Alien

Weyland-Yutani (lange nicht mehr verlinkt. Musste mal wieder sein).

Moon (Trailer)

Terminator

Yudhanjaha Wijeratne - The Salvage Crew (Das Audiobuch, gelesen von Nathan Fillion. Mega!)

Forbes über Wijeratne

Murderbot (deutsch: Tagebuch eines Killerbots)

Die Serenity - „immer noch das schönste Raumschiff von innen“ - Jochen Dreier.

Arthur C. Clarke - Süddeutsche Interview

Besser als der Marsianer, question?

Épisode 54

mardi 29 juin 2021Durée 39:58

Wie ist der neue Andy Weir? Die Erwartungen sind hoch. "Der Marsianer" war sein erfolgreiches Romandebüt und die Verfilmung mit Matt Damon ein Blockbuster. Keiner hatte so wirklich kommen sehen, dass Problem Solving Porn für Fans von wissenschaftslastiger Hard-Science-Fiction den Mainstream begeistern könnte, aber sowohl Buch als auch Film waren einfach großartig. Danach kam das eher mittelmäßige "Artemis". Aber jetzt ist Weir zurück mit dem, was er am Besten kann. Ungewöhnliche Helden auf deren Schultern die Rettung der Welt lastet, bzw. des Universums. Space Travel Problem Solving Porn. Wir möchten fast sagen: Besser als der Marsianer. Jochen und Max diskutieren im Podcast.

Shownotes:

Andy Weir - Project Hail Mary

(Der Astronaut)

Tau Ceti

40 Erdiani

Wir haben übrigens im Eifer ein paar wissenschaftliche Fakten verdreht, wir sind aber auch nicht Andy Weir, sondern nur seine Fans ; )

Die Dekonstruktion des Superhelden

Épisode 53

dimanche 9 mai 2021Durée 51:58

future ltd. spricht über eine Entwicklung im Superhelden-Genre. Nachdem das Feld der einfachen Helden und auch alternativer Antihelden abgegrast ist, nachdem das Publikum Schema F* schon auswendig kennt, findet sich immer mehr Selbst-Demontage dieser Gattung. Anhand von drei Beispielen - The Boys, Invincible und Falcon and the Winter Soldier geht es in dieser Episode um die Dekonstruktion des Superhelden und die Frage, ob es ihn in Geschichten überhaupt geben kann.

*F wie Fuperheld.

Shownotes:

The Boys

Invincible

Falcon and Winter Soldier an Example of Hollywood's "Racism+"

Uncle Sam Szene

Ready Writer One?

Épisode 52

jeudi 22 avril 2021Durée 41:13

Ihr kennt das Phänomen. Ein Buch ist erfolgreich. Hollywood verfilmt es. Es wäre doch sooo schade, wenn es keine Fortsetzung gäbe. Also hat sich Ernest Cline nach Ready Player One nochmal rangesetzt, für ein Sequel. Jochen und Max diskutieren, für wen der Roman etwas sein könnte. Man muss nämlich ganz bestimmtes Nerdwissen mitbringen, damit Ready Player Two so richtig zündet. Um es in einen Satz zu fassen: Ferris macht blau, mit Gandalf* on Alphabet street. Wenn es bei dem Satz dreimal klingelt, seid Ihr schon mal gut unterwegs. Damit wir nicht nur enttäuscht sind, weil wir selbst zu wenig TAFKAP-Wissen mitbringen, haben wir noch ein zweites Buch für Euch. Schublade Young Adult. Aber ziemlich schlau gemacht. Post-Apokalypse mit Hund. Jochen ist begeistert. Setzt Euch zu uns als pixelige Lagerfeuer. Electric Kingdom von David Arnold kann was. Zwei Nerds, zwei Bücher. Science Fiction Love, wie immer. Join us.

*Leider reicht LotR-Film und Buchwissen genau nicht aus. Aber dazu mehr im Podcast, Ihr Elbenschmuser.

Shownotes:

Ernest Cline - Ready Player Two (dt. Ausgabe)

John Hughes

Ferris macht blau (Film)

Ferris macht blau (Ferris MC)

Alphabet Street

Das Silmarillion

David Arnold - The Electric Kingdom

Unsere Folge zu Blake Crouch

Kameron Hurley - The Light Brigade

We are Star Trek

Épisode 51

lundi 12 avril 2021Durée 55:13

Hat Paramount ins Marvel-Handbuch für mediale Groß-Offensiven geguckt? Es geht nicht nur weiter mit Discovery, Picard und Lower Decks. Es kommen auch noch neue Serien im Star Trek Universum dazu. Strange New World, mit Captain Pike und eine weitere Animations-Serie mit dem Namen Prodigy. Jochen und Max diskutieren, warum sie manche Star Trek - Formate so viel besser finden als andere. Was macht man mit alten Helden? Vom Heldentod bis zur Wiederauferstehung. Außerdem diskutieren die beiden über Episches Erzählen vs. Selbstironie. Was macht eine gute Crew wirklich aus? Und worauf freuen sie sich am meisten? Ach übrigens... haben wir den Film erwähnt, der 2023 in die Kinos kommt? Es gibt viel zu besprechen.

Shownotes:

Discovery Teaser Trailer Staffel 4

StarTrek Shitposting

Pickle Rick! (Remix)

Treffen sich 5 Aliens in einem Hotel

Épisode 50

jeudi 1 avril 2021Durée 36:56

Wir feiern die 50. Ausgabe unseres Science-Fiction-Podcasts mit dem Buch einer Autorin, die uns schon in unseren Anfängen begleitet hat. Es gibt Nachschub aus dem herzensguten Universum von Becky Chambers. Einen neuen Roman aus der Wayfarer-Welt. The Galaxy, and the Ground within. Aliens, die aufgrund von technischen Problemen in einem Spaceship-Hotel an einem interstellaren Sprungpunkt festsitzen und sich zwangsläufig besser kennen lernen. Wieder ein ganz anderes Buch. Wieder ein klassischer Chambers-Roman. Warum er so gut funktioniert erzählen euch die zwei Ober-Aliens Jochen und Max im Podcast. Wie immer mit Ausflügen in Philosophie, Soziologie und Science-Fiction-Geschichte.

Shownotes:

Becky Chambers bei der Wikipedia

Jochen korrigiert sich, das Schkeuditzer Kreuz ist das älteste Autobahnkreuz Europas!

Neue Serie ab Sommer 2021

Pratt & Paolini

Épisode 49

jeudi 25 mars 2021Durée 48:05

Wir schwören, es ist ein Zufall, dass wir zwei Bücher für Euch haben, die beiden das Wort „Sleep“ im Titel tragen. Tim Pratt - Doors of Sleep und Christopher Paolini - To Sleep in a Sea of Stars. Ein Fantasy-Gigant, der sich nach der Eragon-Reihe an einem Sci-Fi Epos versucht. Und ein kurzer, knackiger Rollercoaster-Ride durch verschiedene Welten. Der Held reist immer dann in die nächste Welt, wenn er einschläft. Was interessiert Euch spontan mehr? Jochen & Max stellen sich Pratt & Paolini gegenseitig vor. Eher wenig bis keine Spoiler. Vielleicht findet Ihr hier neuen Sci-Fi Lesestoff.

Shownotes:

Tim Pratt - Doors of Sleep (Angry Robot)

Christopher Paolini - To sleep in a Sea of Stars (paolini.net)

dt. Übersetzung: Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne

wandavision

Épisode 48

jeudi 18 mars 2021Durée 56:31

Eine Kleinstadt im Nirgendwo, versteckt unter einer mysteriösen Kuppel. Was macht Wanda Maximoff dort, und was hat Vision damit zu tun, der doch eigentlich tragisch zu Tode gekommen ist. Wandavision ist eine ungewöhnliche Avengers-Serie, in deren Mittelpunkt eine Reise durch die Jahrzehnte der Serien steht, vom Amerika der 50er bis ins neue Jahrtausend. Jochen und Max unterhalten sich über diesen Start in die vierte Phase des Marvel Cinematic Universe, eine Serie die sich traut schwarz-weiß anzufangen, über Philosophie zu diskutieren und teilweise furchtbar albern zu sein, ganz im Stil alter Serien. Wir führen am Anfang ein bisschen in die Serie ein, es gibt aber insbesondere hinten raus auch eine Menge Spoiler. Also besser vorher gucken. Empfehlen wir auf jeden Fall. Ist mal was anderes.

Shownotes:

Agatha all along

Filmed before a live studio audience

Schiff des Theseus

Rodecaster wtf?

Wanda Meme

Star Trek Discovery und getrocknete Tränen

Épisode 47

dimanche 31 janvier 2021Durée 41:47

Discovery Season 3 war für viele geradezu beleidigend schlecht. Eine Crew die hyperemotionalisiert von plot hole zu plot hole gesprungen ist. (Bitte hier großzügig Tränen einfügen). Wir haben ein paar Wochen verstreichen lassen und nochmal darüber nachgedacht, was diese Serie vielleicht erreichen wollte und an welchen unerreichbar großen Zielen sie gescheitert ist. Und wir sind zu der Erkenntnis gekommen, dass aus diesem Scheitern eine großartige vierte Staffel werden könnte. Dabei reden wir unter anderem über Theater, griechische Mythologie, PTSD und den letzten Schrei.

Shownotes:

Orpheus singt gegen die Sirenen

Hoffnung für Staffel 4

All Female Bridge

GLAAD Award Nomination


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à future ltd. - der science-fiction podcast. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Génération Do It Yourself
A brush with...
Finscale
CFO Bookshelf
The Ezra Klein Show
Reading Glasses
Welcome to Night Vale
The Well Told Tale
The Insert Credit Show
The Other 22 Hours
© My Podcast Data