filmfilter – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

filmfilter

filmfilter

filmfilter feat. VsUM

Tv & Film
Tv & Film

Fréquence : 1 épisode/10j. Total Éps: 120

Transistor
Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - tvReviews

    07/03/2025
    #94
  • 🇩🇪 Allemagne - tvReviews

    06/03/2025
    #86
  • 🇩🇪 Allemagne - tvReviews

    05/03/2025
    #74
  • 🇩🇪 Allemagne - tvReviews

    04/03/2025
    #62
  • 🇩🇪 Allemagne - tvReviews

    03/03/2025
    #55
  • 🇩🇪 Allemagne - tvReviews

    02/03/2025
    #42
  • 🇩🇪 Allemagne - tvReviews

    01/03/2025
    #32
  • 🇩🇪 Allemagne - tvReviews

    06/10/2024
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - tvReviews

    03/10/2024
    #99

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
Correct

Score global : 73%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

"Üben, Üben, Üben": Laurens Pérol - Wenn ich schreibe, habe ich eher eigentlich Rhythmen im Kopf

Épisode 117

vendredi 13 septembre 2024Durée 30:21

Laurens Pérol, geboren in Stuttgart, ist ein in Österreich lebender Regisseur mit einem Abschluss der Nordland School of Art and Film in Norwegen.
Laurens' Spielfilmdebüt "Üben, Üben, Üben" gewann den Preis für das beste Regiedebüt der Nordischen Filmtage und den Hofer Kritikerpreis. "Üben, Üben, Üben" kommt dieser Tage bei uns ins Kino.

Fanny und Alexander | Sylvia Ingemarsson

Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

"Veni Vidi Vici": Laurence Rupp - Das Gewehr sozusagen ist der Stift vom Jeff Bezos

Épisode 116

vendredi 2 août 2024Durée 35:36

Laurence Rupp spielt neben Ursina Lardi die Hauptrolle des dieser Tage ins Kino kommenden Films "Veni Vidi Vici" von Daniel Hoesl und Julia Niemann.
Rupp war schon in jungen Jahren bei "Kommissar Rex" zu sehen, er wirkte in Andreas Prochaskas legendärem Genrestück "In 3 Tagen bist du tot", in zahlreichen weiteren Rollen in Film und TV, aber genauso auf der Bühne als Ensemblemitglied im Berliner Ensemble.

Predator | American Psycho | Veni Vidi Vici - Meet the Artist: Daniel Hoesl & Julia Niemann | Die Zauberflöte | Die Geträumten


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

"Vista Mare": Julia Gutweniger & Florian Kofler - Es geht uns dabei sicher um diese Künstlichkeit, die es da gibt

Épisode 107

vendredi 5 avril 2024Durée 25:15

Julia Gutweniger und Florian Kofler - beide geboren in Meran - leben in Linz, wo sie auch an der Kunstuniversität studiert haben.

Für ihre aktuelle Produktion "Vista Mare" begab sich das Dokumentarfilm-Duo auf eine Reise in den "Maschinenraum des adriatischen Tourismus". Unterstützt wurden die für Buch, Kamera, Schnitt, Ton, und vieles andere mehr in Personalunion tätigen Dokumentarfilmer dabei von Tizza Covi und Rainer Frimmel, die sie dramaturgisch beraten haben. "Vista Mare" kommt dieser Tage ins Kino.


Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website.

Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

"Monte Veritá": Maresi Riegner im Rausch der Freiheit

Épisode 17

vendredi 24 décembre 2021Durée 19:40

Die österreichische Schauspielerin Maresi Riegner gab ihr Filmdebüt 2012. Sie ist vielfach ausgezeichnet unter anderem mit dem Max Ophüls Preis, dem österreichischen Filmpreis oder dem Nestroy Theaterpreis.

Monte Verità – Der Rausch der Freiheit | Frida

Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.

"Die Große Freiheit" : Sebastian Meise - Der Freibeuter

Épisode 16

jeudi 16 décembre 2021Durée 27:21

Sein aktueller Spielfilm „Große Freiheit“ fand im Rahmen der 74. Internationalen Filmfestspiele von Cannes statt und wurde  mit dem Jurypreis ausgezeichnet. So wie der Film auch beim Europäischen Filmpreis mit 2 Auszeichnungen und 2 Nominierungen reüssierte.
Sebastian Meise studierte zunächst Malerei, Philosophie und Musikwissenschaften. erst dann wechselte er zum Regiestudium an die Filmakademie Wien. 2007 begründete er die Produktionsfirma Freibeuterfilm mit.


Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut

Viennale: Katja Wiederspahn - Kuratieren ist Passion

Épisode 15

vendredi 10 décembre 2021Durée 40:31

Das Kino ist für sie Passion, Hobby, Broterwerb, Cruising-Ort, Lehr- und Theoriewerkstatt.
In Frankfurt am Main hat Katja Wiederspahn Philosophie und Filmwissenschaft studiert und in Berkeley, Kalifornien Gender Studies. Nach langjähriger Arbeit mit der freien Tanztheatertruppe "Laokoon Dance Group"  zog es sie in den frühen 1990ern zum Kino.
Außerdem ist sie als Übersetzerin – vor allem als Mitglied des queer_feministischen Übersetzungskollektivs "gender et alia" tätig.
Bei der Viennale ist sie für Kopien- und Programmkoordination verantwortlich.

Diese "365 - chosen by filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website

"The Bubble": Valerie Blankenbyl - Dokumentarfilme mit Dilemmata

Épisode 14

vendredi 10 décembre 2021Durée 31:28

"The Bubble": Valerie Blankenbyl - Dokumentarfilme mit Dilemmata
Es geht um Leihmutterschaft, um Sinnsuche oder wie in ihrem aktuellen Film “The Bubble” um das Leben im Alter. Sie studierte Grafikdesign und Werbung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Film an der Zürcher Hochschule der Künste. Dann verbrachte sie zwei Jahre als „Artist in residence” in der weltberühmten Fabrica, dem COMMUNICATION RESEARCH CENTRE des Benetton Konzerns.

Ma Na Sapna – A Mother’s Dream

Dieser Podcast ist eine Kooperation von Filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut

Dokumentarfilmerin: Lisa Weber - Vom Kurzfilm zum Langzeitdokumentarprojekt

Épisode 13

vendredi 10 décembre 2021Durée 30:47

Dokumentarfilmerin: Lisa Weber - Vom Kurzfilm zum Langzeitdokumentarprojekt
Lisa Weber studierte an der Filmakademie Wien.
Ihr erster Kurzfilm, KOMMT EIN SONNENSTRAHL IN DIE TIEFKÜHLABTEILUNG UND WEICHT ALLES AUF, gewinnt den Österreichischen Kurzfilmpreis. Das dokumentarische Roadmovie SITZFLEISCH feiert 2014 beim Internationalen Filmfestival Rotterdam Weltpremiere. Das LangzeitdokumentarfilmProjekt  JETZT ODER MORGEN wurde 2020 auf der Berlinale in der Sektion "Panorama" uraufgeführt

Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website

Filmmuseum: Michael Loebenstein - Museen sind "Safe Spaces"

Épisode 12

vendredi 10 décembre 2021Durée 42:06

Michael Loebenstein schrieb unter anderem für die Wochenzeitung Falter oder für kolik.film.

Von 2004 bis 2011 baute er für das Österreichische Filmmuseum die Vermittlungs- und Forschungsabteilung auf und betreute verschiedene Projekte als Kurator.

2011 wechselte er als Direktor und Geschäftsführer an das australische Bundesarchiv für Film, Rundfunk und Tondokumente, dem National Film and Sound Archive (NFSA) in Canberra.

Im November 2016 wurde er zum Direktor des Filmmuseums bestellt.

Twitter | Fahrraddiebe – Visconti | Norbert Pfaffenbichler – 2551-01

Dieser Podcast ist eine Kooperation von Filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut

Schauspiel: Adele Neuhauser - Die Komödie hat die Qualität tiefer zu gehen!

Épisode 11

vendredi 10 décembre 2021Durée 41:15

Schauspiel: Adele Neuhauser - Die Komödie hat die Qualität tiefer zu gehen!
Ich war mein größter Feind“ heißt die Autobiographie von Adele Neuhauser.

Heute ist sie, die durch zahlreiche psychische Krisen und seelische Abgründe ging, die wohl beliebteste TV Schauspielerin des Landes.

Ihre Paraderollen in „Vier Frauen und ein Todesfall“ und im „Tatort“ brachten ihr fünf Romys, einen Grimme-Preis und unzählige andere Auszeichnungen und Würdigungen.

Bibi FellnerSeraphine

Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.

365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à filmfilter. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Defining Hospitality
School of Motion Podcast
Hazel Thomas Hörerlebnis
Erklär mir die Welt
Six Pixels of Separation Podcast
How Brands Are Built
The Exposed Negative
Dear Art Producer
Cycle Systems Online
Inside Austria
© My Podcast Data