Fever Pit´ch Podcast – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Fever Pit´ch Podcast
Fever Pit'ch
Fréquence : 1 épisode/6j. Total Éps: 350

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇩🇪 Allemagne - soccer
20/05/2025#100🇩🇪 Allemagne - soccer
19/05/2025#71🇩🇪 Allemagne - soccer
18/05/2025#53🇩🇪 Allemagne - soccer
17/05/2025#52🇩🇪 Allemagne - soccer
16/05/2025#54🇩🇪 Allemagne - soccer
15/05/2025#56🇩🇪 Allemagne - soccer
14/05/2025#51🇩🇪 Allemagne - soccer
11/05/2025#95🇩🇪 Allemagne - soccer
10/05/2025#79🇩🇪 Allemagne - soccer
09/05/2025#67
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://www.barfers-wellfood.de/
521 partages
- https://www.feverpitch.de
6 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 43%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
Mit Marmoush wäre Eintracht Frankfurt Bayern-Jäger (mit Basti Red)
jeudi 20 février 2025 • Durée 35:21
Eintracht Frankfurt steht nach 22 Spieltagen auf Platz drei der Bundesliga-Tabelle. Das ist stark. Aber wäre der Abstand auf Spitzenreiter Bayern München mit Omar Marmoush vielleicht deutlich kleiner als 13 Punkte?
“Mit Marmoush hätte die Eintracht mehr Punkte, das ist klar“, meint Basti Red im Fever Pit'ch Podcast. "Hätten wir Marmoush behalten, könnte der Abstand nach vorne noch kleiner sein." Insgesamt 34 Scorerpunkte in allen Pflichtspielen – die Bilanz des Ägypters lässt sich nicht so leicht ersetzen. Sein Abgang daher sportlich sehr schmerzhaft.
Der Frankfurter Fan-Experte erklärt bei Pit Gottschalk und Malte Asmus, dass er den Verkauf des Top-Scorers für rund 80 Millionen Euro daher mit gemischten Gefühlen sehe: “Klar, das ist eine Wahnsinnseinnahme – aber in genau diesen Spielen gegen Hoffenheim, Wolfsburg und Gladbach hätte uns sein X-Faktor geholfen. Vielleicht hätten wir zehn Punkte Vorsprung auf die Champions-League-Plätze statt nur fünf.”
Die Eintracht hat in dieser Saison gegen Gegner aus dem Mittelfeld zu viele Punkte liegen gelassen – genau in den Spielen, in denen ein eiskalter Offensivmann wie Marmoush den Unterschied hätte machen können.
"Die Eintracht ist in einer Schwellphase. Vom Europa-League-Aspiranten zum dauerhaften Champions-League-Kandidaten. Und dafür brauchst du manchmal eben auch diesen einen Spieler, der Spiele entscheidet.“
Nun geht es für die Eintracht zum Spiel nach München, das Basti Red “so entspannt wie selten” sieht. Die Eintracht kommt als Außenseiter, könnte aber gegen die wacklige Bayern-Defensive Räume nutzen: “Mit unserer Schnelligkeit können wir die Bayern schon ärgern. Aber ich erinnere mich auch an das Hinspiel, das war ein taktisches Meisterstück von Kompany.”
Für Frankfurt wird es eine Woche der Wahrheit – nach Bayern wartet Leverkusen. “Wir machen uns in Frankfurt immer den Scherz: “Deutscher Meister wird nur die SGE!”, erklärt Basti Red. Man müsse allerdings realistisch bleiben. Doch er schränkt ein: "Trotzdem: Mit Marmoush wären wir vielleicht wirklich näher dran…"
Takeaways
- Die Kappe von Basti Red ist ein Markenzeichen.
- Niko Kovac hat Eintracht Frankfurt erfolgreich trainiert.
- Die Eintracht spielt eine beeindruckende Saison.
- Die Erwartungen an Niko Kovac bei Dortmund sind hoch.
- Die Eintracht hat eine starke Mannschaft.
- Die Jugendarbeit der Eintracht muss verbessert werden.
- Markus Krösche hat die Eintracht attraktiver gemacht.
- Die Champions League ist eine Herausforderung für die Eintracht.
- Die Eintracht muss sich auf die Bundesliga konzentrieren.
- Die Identifikation der Spieler mit dem Verein ist wichtig.
Chapters00:00 Eintracht Frankfurt und die Kappe
02:48 Niko Kovac und seine Trainerkarriere
06:11 Dino Topmöller und die Eintracht Frankfurt
09:12 Die Auswirkungen des Marmoush-Abgangs
12:04 Vorbereitung auf das Bayern-Spiel
17:06 Eintracht Frankfurt und die Herausforderungen im Fußball
20:21 Die Identität und Jugendarbeit der Eintracht
22:53 Markus Krösche und die Zukunft der Eintracht
25:51 Die Entwicklung des Spielstils unter Dino Topmöller
30:17 Champions League vs. Europa League: Eintracht Frankfurts Perspektive
34:54 Abschlussdiskussion und Ausblick auf die Zukunft
Serge Gnabry: Sinnbild der Bayern-Probleme (mit Florian Bogner)
mercredi 19 février 2025 • Durée 35:02
"Nicht Fisch, nicht Fleisch." So beschreibt Florian Bogner (Eurosport) den aktuellen Leistungsstand von Serge Gnabry. Der Flügelspieler steht sinnbildlich für das, was dem Rekordmeister in diesen Wochen fehlt: Präzision, Konstanz und eine klare Struktur in der Offensive.
Das zeigte sich zuletzt beim mühsamen 1:1 gegen Celtic, als Gnabry einmal mehr falsche Entscheidungen traf und kaum Einfluss auf das Spiel hatte. "Er war noch unsichtbarer als vorher", analysiert Florian Bogner (Eurosport) im Fever Pit'ch Podcast. Zuvor war Gnabry als Notlösung für Harry Kane in die Spitze gerückt – ein Experiment, das scheiterte.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von den letzten 21 Pflichtspielen hat der FC Bayern in zehn Spielen nur ein Tor oder gar keins erzielt. Ein Fakt, der sich nicht allein mit defensiv starken Gegnern erklären lässt. Vielmehr fehlt es an Effizienz und Kreativität in der Offensive.
"Auch Musiala hängt ein bisschen durch, Sané hat seine Abschlüsse knapp daneben gesetzt – aber Gnabry? Der ist einfach nicht da", fasste Bogner die Situation zusammen.
Dabei war der Flügelspieler nach einer enttäuschenden Vorsaison eigentlich mit Schwung in die neue Spielzeit gestartet. Doch immer wieder warfen ihn Verletzungen und Krankheit zurück, seine Formkurve glich einer Achterbahn. "Und jetzt ist er trotzdem immer in der Rotation drin. Warum? Weil sie ihn halt brauchen", so Bogner mit Blick auf einen möglichen Ausfall des angeschlagenen Harry Kane.
Die Entscheidung Mathys Tel abzugeben, wirft vor diesem Hintergrund Fragen auf. "Er war jetzt auch nicht der Heilsbringer, aber es fehlt einfach an Alternativen", so der Experte. Und Gnabry ist derzeit keine. Weder in der Mitte, noch auf seiner Stammposition. Denn auch als Flügelspieler gelingt es ihm zu selten, Akzente zu setzen. "Falsche Entscheidungen, wenig Torgefahr – das ist ein echtes Problem", sagte Bogner.
Hinzu kommt, dass Gnabry unter besonderem Druck steht: Seine Zukunft in München ist offen, sein Vertrag läuft 2026 aus, aber eine Verlängerung steht auf der Kippe. "Normalerweise sind Spieler vor einer Vertragsverlängerung besonders leistungsstark, weil sie sich beweisen müssen“, erklärte Bogner. Doch bei Gnabry ist das Gegenteil der Fall.
Aber Gnabry ist nicht allein für die Bayern-Probleme verantwortlich. Was noch derzeit nicht rund läuft und sich angesichts er hohen Ziele des Rekordmeisters ändern sollte, besprechen Malte Asmus und Florian Bogner im neuen Fever Pit'ch Podcast.
Takeaways
- Die Bayern haben in den letzten Spielen oft nur ein Tor oder kein Tor erzielt.
- Die Intensität im Spielstil von Vincent Kompany ist hoch, was zu Verschleißerscheinungen führt.
- Die Winterpause hat sich verkürzt, was die Form der Mannschaft beeinflusst.
- Gnabry und Sané müssen ihre Effizienz vor dem Tor steigern.
- Die Kaderplanung ist entscheidend, insbesondere in der heißen Phase der Saison.
- Die Spieler stehen unter Druck, ihre Leistungen zu verbessern, um Verträge zu verlängern.
- Das Pressing der Bayern funktioniert nicht wie gewohnt, was zu Problemen führt.
- Die kommenden Spiele gegen Frankfurt und Stuttgart sind entscheidend für die Saison.
- Bayern muss sich neu ausrichten, um wieder erfolgreich zu spielen.
- Die Ergebnisse sind momentan gut, aber die Spielweise muss sich verbessern.
Chapters
00:00 Die Bayern und ihre Herausforderungen
02:55 Dusel und Ergebnisse: Ein Blick auf die Spiele
05:58 Die Offensivproblematik der Bayern
09:12 Verletzungsängste und Kaderproblematik
12:00 Druck auf die Spieler und Vertragsverlängerungen
15:03 Zukunftsperspektiven und Kaderentscheidungen
17:25 Bayerns Chancen und Effektivität
18:28 Kompanys Coaching und Taktik
20:45 Bayerns aktuelle Form und Herausforderungen
22:39 Die Bedeutung der Champions League
23:42 Leverkusen vs. Atletico: Ein Vergleich
26:16 Bayerns Spielstil und Anpassungen
28:01 Das Finale dahoam: Ein Ziel für Bayern
29:34 Rückblick auf das Chelsea-Finale
30:59 Zukunftsausblick und nächste Spiele
Wie sehr kann Chukwuemeka dem BVB helfen? (mit Tobias Kröger)
mardi 4 février 2025 • Durée 36:20
Spanien und England: Die beiden richtigen Finalisten? (mit Holger Schmidt)
jeudi 11 juillet 2024 • Durée 36:48
Kimmich als Kroos-Nachfolger? Bloß nicht (mit Günter Klein)
lundi 8 juillet 2024 • Durée 35:56
Vor EM-Duell mit Spanien: Zwischen Apokalypse & Filterkaffee (mit Ben Redelings)
jeudi 4 juillet 2024 • Durée 35:01
Leroy Sané: Der schlafende Riese (mit Florian Bogner)
lundi 1 juillet 2024 • Durée 38:57
"Gegen Dänemark mit echtem Neuner!" (mit Christopher Michel)
jeudi 27 juin 2024 • Durée 29:44
Wunschgegner? Alle, nur nicht England (mit Oliver Wurm)
lundi 24 juin 2024 • Durée 36:49
Vollgas oder Schongang gegen die Schweiz (mit Toni Tomic)
jeudi 20 juin 2024 • Durée 35:43