Die Haltestelle – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Die Haltestelle

Die Haltestelle

Kira & Felix Stütz

Religion & Spirituality

Fréquence : 1 épisode/26j. Total Éps: 18

Unknown
Jeden Sonntag begrüßen euch Kira und Felix an der „Haltestelle“ und heißen dort spannende Menschen willkommen, um mit ihnen über Gott und die Welt zu schnacken. Und vor allem über das, was sie als Menschen ausmacht. Sie sprechen über Glaube und Unglaube, Sinn und Unsinn, Spiritualität und Sinnlichkeit. Gemeinsam mit ihren Gäste:innen gehen sie den Grundfragen des Lebens auf die Spur. Ein wöchentlicher Halt für all die leisen Zwischentöne und die Farben des menschlichen Seins. Ein Podcast mit Deep-Talk-Garantie.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    30/06/2025
    #89
  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    29/06/2025
    #58
  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    28/06/2025
    #20
  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    27/06/2025
    #58
  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    06/05/2025
    #71
  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    04/05/2025
    #88
  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    03/05/2025
    #27
  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    02/05/2025
    #20
  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    27/04/2025
    #62
  • 🇩🇪 Allemagne - spirituality

    26/04/2025
    #43

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 63%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Nora Imlau – Die Facetten menschlichen Daseins

Épisode 12

samedi 27 juillet 2024Durée 01:19:57

Heute steht Nora Imlau mit uns an der Haltestelle. Sie ist Journalistin, Autorin, Familienexpertin und vierfache Mutter. Mit ihren Büchern über Geburt, Familie, Kinder und die bindungsorientierte Erziehung erreicht sie regelmäßig die Bestsellerliste. Durch ihre Texte und Vorträge hilft sie außerdem vielen Eltern und Kindern, sich selbst besser zu verstehen. Und um vielleicht noch ein drauf zu legen: Mit einem gewissen Augenzwinkern, wird sie auch die Erziehungspäpstin genannt. Drei Fragen an Nora Imlau: Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? Meine Lieblings-Haltestelle ist die Haltestelle Erlenring in Marburg. Da bin ich als Studentin immer ausgestiegen, um zur Uni zu gehen, und ich wusste beim Aussteigen schon: Da vorn, an der Mensabrücke, warten jetzt meine Freund*innen auf mich. Bis heute werde ich ganz nostalgisch, wenn ich an dieser Haltestelle vorbeikomme, auch wenn ich schon lange nicht mehr in Marburg wohne. Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Eine Ladestation für Tablets, Smartphones und E-Reader. Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Was für ein Mensch wäre ich, wenn ich nicht Mutter geworden wäre? https://www.nora-imlau.de https://www.instagram.com/noraimlau/ https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/52042-bindung-ohne-burnout.html

Stephan Anpalagan – Dass Wut existiert ist schon mal gut

Épisode 11

mercredi 8 mai 2024Durée 01:38:25

Heute steht Stephan Anpalagan mit uns an der Haltestelle. Er ist Journalist, Theologe, Dozent, Autor und mit Ninia LaGrande zusammen Podcasthost von “Ganz schön laut”. 2023 ist sein neues Buch Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft erschienen. In diesem Buch sowie seinen zahlreichen anderen Texten und Liedern setzt sich Stephan für Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und ein freiheitliches Miteinander ein. Übrigens: Noch bis zum 20. Mai könnt ihr für uns unter der Kategorie „Newcomer:in“ beim Deutschen Podcastpreis voten. Vielen Dank für eure Stimme! Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?    Um diese Frage zu beantworten, kann man sich glücklicherweise auf objektiv feststellbare Tatsachen stützen. Die schönste Haltestelle Deutschlands ist die Schwebebahnstation „Völklinger Straße“. Eine wunderschöne Haltestelle im Jugendstil oberhalb der Wasserstrecke über der Wupper. Mittlerweile barrierefrei renoviert und ausgebaut. Wer Wuppertal besucht, muss natürlich mit der Schwebebahn fahren, Vohwinkel, Elberfeld und Barmen besuchen und auf dem Weg an der Völklinger Straße aussteigen und kurz verweilen.   Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?   Ein Mensch mit einem mobilen Kaffeestand, der neben Getränken auch Bergische Waffeln anbietet. Schwebebahn, Kaffee und Waffeln: In Sachen Lebensqualität ein unschlagbares Trio.   Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?   Wie schaffen wir es, dass diese Gesellschaft nicht auseinanderbricht? Was braucht es um Einsamkeit, Ungerechtigkeit, fehlende gesellschaftliche Teilhabe und Armut zu bekämpfen? Instagram: @stephan.anpalagan (https://www.instagram.com/stephan.anpalagan/) X: @stephanpalagan (https://twitter.com/stephanpalagan) Homepage: https://stephananpalagan.de Voting Deutscher Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-haltestelle/

Cary – Mein Anspruch ans Echte

Épisode 2

dimanche 10 décembre 2023Durée 49:37

Heute steht die Musikerin Cary mit uns an der Haltestelle. Sie ist ausgebildete Jazz- und Popmusikerin an der Hochschule in Leipzig. Seit 2021 sorgt sie für ordentlich Wirbel in der Musikszene. Neben ihren eigenen Konzerten übernimmt sie immer wieder den Support für namhafte andere Künstler:innen. Aktuell ist sie nominiert für den New Music Award und wer sich fragt, wie ihre Musik eigentlich klingt: Beschrieben wird sie als atmosphärisch-beatlastiger Pop mit HipHop- und Garage- sowie Elektro-Einflüssen. Drei Fragen an * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? Für mich ist es der Leipziger Hauptbahnhof. Das ist die erste Station nach mehrtägigen Reisen und aufregenden Konzerten, wo ich mich wieder heimisch fühle und weiß, dass meine Komfortzone „Mein Zuhause" nicht mehr weit weg ist.  * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Ein gutes Gespräch, wie in unserem Podcast zum Beispiel :) * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Wann hat man genug getrauert? https://www.instagram.com/yes.cary/ https://open.spotify.com/artist/0AHMHf89EpUmUPHY1dXBRv?si=ULTM8r1JTSWYnKqg2sVMqA

Dr. Frank Berzbach – Die Kunst zu glauben

Épisode 1

dimanche 3 décembre 2023Durée 01:05:46

Heute steht der Autor Dr. Frank Berzbach mit uns an der Haltestelle. Er unterrichtet Literaturpädagogik und Philosophie an der Technischen Hochschule Köln. Frank lebt auf St. Pauli und in Köln, hat eine Vorliebe für Tinte auf dem Papier und unter der Haut. Er schreibt unfassbar gute und spannende Bücher zu Themen wie Arbeitspsychologie, Kreativität, Achtsamkeit, popkulturellen Themen und vielem mehr. Neuerdings oder vielleicht auch schon immer ein bisschen schreibt er über Spiritualität und Glaube. Seine Texte finden sich sowohl im Playboy als auch im Magazin der Jesuiten, einem katholischen Orden. Er war für Vorträge u.a. bei der Brigitte eingeladen, arbeitete als DJ und Fahrradkurrier und hat drei Jahre in einem Café gewohnt. Das neue Buch von Frank Berzbach im bene!-Verlag: https://www.droemer-knaur.de/buch/frank-berzbach-die-kunst-zu-glauben-9783963402470 Franks Newsletter: https://www.frankberzbach.com/newsletter Website: https://www.frankberzbach.com/ Instagram: https://www.instagram.com/frankberzbach/

Teaser – Willkommen an der Haltestelle

0

jeudi 30 novembre 2023Durée 05:40

Herzlich willkommen an der Haltestelle – Dein Podcast über die Grundfragen des Lebens. Mit dieser Teaser-Folge geht der Auftakt los. Von nun an begrüßen dich Kira und Felix jeden Sonntag an der „Haltestelle" und heißen dort spannende Menschen willkommen, um mit ihnen über Gott und die Welt zu schnacken. Und vor allem über das, was sie als Menschen ausmacht. Sie sprechen über Glaube und Unglaube, Sinn und Unsinn, Spiritualität und Sinnlichkeit. Gemeinsam mit ihren Gäste:innen gehen sie den Grundfragen des Lebens auf die Spur. Ein wöchentlicher Halt für all die leisen Zwischentöne und die Farben des menschlichen Seins. Ein Podcast mit Deep-Talk-Garantie. P.S. Abonnier am besten direkt den Podcast, damit du keine neue Folge verpasst. Alles weitere findest du hier: Website: https://die-haltestelle-podcast.de Instagram: https://www.instagram.com/podcast_die_haltestelle/

Anna-Nicole Heinrich – Mehr Zufall als Verstand

Épisode 10

samedi 17 février 2024Durée 56:35

Heute steht Anna-Nicole Heinrich mit uns an der Haltestelle. Sie ist die Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland. Man kann sagen, die Kirche wird offener, digitaler und bunter mit ihr. Außerdem, zieht mit ih das “Du” in die Kirche ein. Contentwarnung: Wir sprechen im Rahmen der ForuM-Studie auch über sexualisierte Gewalt im Raum der Kirche. Bitte höre dir die Folge nur an, wenn du dich damit sicher fühlst. Solltest du betroffen sein, findest du hier erste Anlaufstellen: Zentrale Anlaufstelle .help https://www.anlaufstelle.help Telefon: 0800 5040112 Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite Telefon: 0800 22 55 530 TelefonSeelsorge https://www.telefonseelsorge.de Telefon: 0800.1110111 Telefon: 0800.1110222 Telefon: 116.123 Links Instagram (@annanicoleheinrich) https://www.instagram.com/annanicoleheinrich/ ForuM Studie https://www.forum-studie.de

Frank Joung – Die Schnauze voll von Klischees

Épisode 28

dimanche 11 février 2024Durée 58:16

Heute steht Frank Joung mit uns an der Haltestelle. Er ist Moderator, Podcaster und Autor. Mit seinem Podcast “Halbe Kartoffl” gibt er den Deutschen eine Stimme, die auch nichtdeutsche Wurzeln haben. Dabei setzt er sich intensiv für Diversität und Solidarität in unserer Gesellschaft ein. Außerdem war sein Podcast bereits mehrfach für große Awards nominiert. Drei Fragen an Frank * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? Vielleicht nicht die schönste, aber die Haltestelle, die mir am meisten im Gedächtnis geblieben ist, befindet sich irgendwo in Frankreich (leider vergessen, wo). Wir haben – damals noch sehr jung – auf den Bus gewartet und mit kleinen Steinchen auf einen Mülleimer gezielt, als ein Kumpel von mir plötzlich die Scheibe der Haltestelle traf – und sie erst in 1000 kleine Teile zersplitterte und dann runterkrachte. Seinen schockierten Blick werde ich nie vergessen. * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Barrierefreie Zugänge. * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Wo würde ich hinflüchten, könnte ich hier nicht mehr sein. links Halbe Katoffl Podcast (@halbekatoffl) https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Franks Podcast-Website https://halbekatoffl.de People of Deutschland https://www.peopleofdeutschland.de Mail frank@halbekatoffl.de

Maria-Christina Piwowarski – Die Kraft von Büchern und Geschichten

Épisode 8

dimanche 4 février 2024Durée 01:09:47

Heute steht Maria-Christina Piwowarski mit uns an der Haltestelle. Sie ist Moderatorin, Literaturvermittlerin, Podcasterin, Kolumnistin und vor allem ein Buchmensch. Vielen wird sie vermutlich vom Berliner Buchladen "ocelot" bekannt sein, den sie bis zum vergangenen Jahr geleitet hat. Sie ist wohl Deutschlands reichweitenstärkste Buchhändlerin und war bereits in mehreren Jurys für Buchpreise. Drei Fragen an Maria * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?  Keine Ahnung * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? Ein Bücherregal! * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast? Was lese ich heute? Instagram @mariachristinapiwowarski https://www.instagram.com/mariachristinapiwowarski/ blauschwarzberlin (Der Literaturpodcast): Marias Podcast mit Ludwig Lohmann @blauschwarzberlin https://www.instagram.com/blauschwarzberlin/ Marias Homepage https://mariachristinapiwowarski.de/kontakt/ Buchempfehlungen im Podcast William Finnegan, Barbarentage Nino Haratischwili, Das achte Leben (Für Brilka) Anna Metcalfe, Chrysalis

Johanna Röh – Mutterschutz für alle

Épisode 7

samedi 27 janvier 2024Durée 51:28

Heute steht Johanna Röh mit uns hier an der Haltestelle. Sie ist Tischlermeisterin und Restauratorin im Tischlerhandwerk. Vier Jahre lang war sie auf Walz und hat in dieser Zeit in 11 Ländern gearbeitet. Mittlerweile hat sie eine eigene Werkstatt. Im Zuge ihrer Schwangerschaft hat sie die Initiative #mutterschutzfüralle und eine Petition gestartet, die erfolgreich durch die Decke ging. Durch ihre Arbeit für Chancengleichheit im Handwerk trat sie auch als Sachverständige im Deutschen Bundestag auf. Drei Fragen an Johanna * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die? 
Die schönste Haltestelle wäre ein Bahnhof direkt vor meiner Haustür. Dort könnte ich direkt einsteigen, wenn ich irgendwo hinmüsste. Ich wäre direkt angebunden an Orte und Menschen. Ich wäre unabhängig von einem Auto und auch die Menschen, die mich besuchen, könnten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu mir kommen. Das wäre sooo schön... Ich würde mich verbunden fühlen und nicht mehr allein auf dem Land, in der Pampa… * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
„Hallo-Bänke“ auf die man sich setzt, wenn man gerne mit anderen ins Gespräch kommen möchte, Hilfe braucht oder Kontakt sucht. Das wäre cool – alle wüssten, dass man sich gegenseitig einfach ansprechen darf, wenn man dort sitzt. Wenn mal Stille ist, wäre das kein Problem, denn dann wäre man gemeinsam still. Aber ein Gesprächsleitfaden, der an der Bank befestigt ist, würde mit möglichen Gesprächseinstiegsfragen helfen, die Konversation zu führen und das bloße „sich dort hinsetzen“ ist ein positives Signal zum Austausch. * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Ich beschäftige mich gerade viel mit Grenzen. Wo sind meine eigenen Grenzen? Wo sind die Grenzen meines Kindes? Wie lotet man miteinander die unterschiedlichen Grenzen und Bedürfnisse aus? Wenn wer eine Antwort hat: Unbedingt melden.   links Johanna Röh (@tischlerin.johanna.roeh) https://www.instagram.com/tischlerin.johanna.roeh/ Homepage Tischler Johanna Röh https://www.johanna-roeh.de Mutterschutz für alle (@mutterschutzfueralle) https://mutterschutzfueralle.de Join Politics (@join_politics) https://www.joinpolitics.org

Anna-Sofie Gerth – Lust auf Leben

Épisode 6

samedi 20 janvier 2024Durée 58:01

Heute steht Anna-Sofie Gerth mit uns an der Haltestelle. Sie ist Diakonin, Sozialarbeiterin und arbeitete bei der Berliner Stadtmission. Außerdem hält sie Vorträge und setzt sich aktivistisch für obdachlose Menschen ein. Sie schreibt für die Wochenzeitung Die ZEIT und die Berliner Zeitung in der Kolumne Berliner Helden. Und natürlich am Wichtigsten: Anna-Sofie bezeichnet sich selbst als Stadtkind und hat eine Vorliebe fürs Reisen und Joggen. Drei Fragen an Anna-Sofie * Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Die schönste Haltestelle ist definitiv "World Trade Center" in New York. Die Haltestelle befindet sich im Gebäude des Oculus. Es ist der fünftgrößte Verkehrsknotenpunkt in der New York Metropolitan Area. Es ist ein heller Bau, mit einer großartigen Architektur. Man spürt, dass wenige Meter von einem entfernt die Gedenkstätte des 11. September ist und gleichzeitig spürt man an diesem Ort das Leben. 
 * Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde? 
Heizungen - ich finde frieren und Kälte ganz schrecklich.
 * Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Warum gibt es erst im Jahr 2023 eine Frau als Trainerin in einem deutschen Fußballverein für Männer? links Anna-Sofie Gerth (@annahbtc) https://www.instagram.com/annahbtc?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Anna-Sofie Gerth (@AnnaHBTC) https://x.com/AnnaHBTC?s=20

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Die Haltestelle. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
MORD AUF EX
Kampf der Unternehmen
REALITY: Ein TV-Skandal (Skandal, Skandal)
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Schwarze Akte - True Crime
Smarter leben
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!
Glitterrr ✨
Tobias Beck Podcast
© My Podcast Data