Data Science Deep Dive – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Data Science Deep Dive

Data Science Deep Dive

INWT Statistics GmbH

Technology

Fréquence : 1 épisode/15j. Total Éps: 77

Podbean
Wir machen Data Science. Und in unserem Podcast Data Science Deep Dive reden wir darüber. Du bist ebenfalls Data Scientist oder interessierst dich für Daten, ML und AI? Dann ist dieser Podcast für dich. Wir teilen unsere Learnings aus über 180 Projekten, du bekommst Infos und Anregungen zu spannenden Themen rund um Daten. Wir klären auf, geben Hinweise und teilen unsere Erfahrungen, die wir in über 10 Jahren als Data Scientists im B2B Bereich gesammelt haben. Wir decken auf, was wirklich hinter den Hypes und Trends der Data Science Branche steckt. Wir hinterfragen, was ein Data Science Projekt erfolgreich macht und welche Faktoren es zum Scheitern verurteilen.
Site
RSS
Spotify
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    13/07/2025
    #98
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    12/07/2025
    #61
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    30/06/2025
    #77
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    29/06/2025
    #67
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    28/06/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    31/05/2025
    #97
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    22/05/2025
    #61
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    21/05/2025
    #80
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    16/05/2025
    #93
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    13/05/2025
    #69

Spotify

  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    03/07/2025
    #50
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    02/07/2025
    #49
  • 🇩🇪 Allemagne - technology

    01/07/2025
    #50


Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

#54: Modell-Deployment: Wie bringe ich mein Modell in die Produktion?

Épisode 55

jeudi 29 août 2024Durée 51:12

Online vs. Offline Serving – welcher Ansatz ist besser? Wir besprechen, wie du dein Modell erfolgreich in die Produktion bringst und eine passende Datenschnittstelle deployst. Dazu gibt’s Tipps zu den Tools, die uns dabei helfen, wie FastAPI, Docker und Kubernetes. Außerdem erfährst du, worauf du bei der Automatisierung und beim Handling vieler Modelle achten solltest.

**Links**

#53: Agilität à la carte: Das Agile Fluency Model mit Dr. Wolf-Gideon Bleek

Épisode 54

jeudi 15 août 2024Durée 01:12:58

In dieser Episode von Data Science Deep Dive sprechen Mira und Wolf-Gideon über das Agile Fluency Model und dessen Bedeutung im Data-Science-Kontext. Im Fokus stehen die verschiedenen Stufen der Agilität sowie die damit verbundenen Vorteile und notwendigen Investitionen. Wolf-Gideon erklärt, wie man den optimalen Agilitätsgrad für ein Team ermittelt und welche Praktiken dabei relevant sind.    ***Links***

#45: Data Science bei 1&1 Versatel – Dr. Stephan Hausberg im Gespräch über den Aufbau von Data Teams

Épisode 45

jeudi 18 avril 2024Durée 49:29

Wie baue ich ein Data Team auf? Wie kriege ich beim Hiring the richtigen Leute? Und wie fördere ich eine gute Fehlerkultur? All diesen Fragen ist Dr. Stephan Hausberg, Head of Data Science und Business Analytics bei 1&1 Versatel, in den letzten Jahren begegnet. In diesem Interview lässt er uns an seinen Learnings teilhaben. Enjoy!

 

**Links**

#44: Lineare Regression in der Praxis – Oldie oder Goldie?

Épisode 44

jeudi 4 avril 2024Durée 40:34

Ist die lineare Regression nicht nur längst überholtes Zeug aus der Statistik 1 Vorlesung? Trotz ihrer vermeintlichen Einfachheit ist sie ein wichtiges Werkzeug in der Data Science. Ein Werkzeug das oft unterschätzt wird. Wir diskutieren wann lineare Regression zum Einsatz kommt, ihre Grenzen, Alternativen und Beispiele aus der Praxis.

**Links:**

#43: Damit es im Live-Betrieb nicht kracht: Vermeidung von Overfitting & Data Leakage

Épisode 43

jeudi 21 mars 2024Durée 41:55

Zwei Herausforderungen bei der Zuverlässigkeit von Prognosen im Live-Betrieb sind Overfitting (Modell ist zu stark an Trainingsdaten angepasst) und Data Leakage (Modell verfügt über Informationen, die es in der realen Anwendung nicht hat). Wir sprechen darüber, was Overfitting und Data Leakage genau sind und wo ihre Ursachen liegen. Außerdem diskutieren wir Lösungsansätze. 

 

**Links:**

 

#42: Frontends in Data Science: Welches Visualisierungstool ist das Richtige?

Épisode 42

jeudi 7 mars 2024Durée 28:40

Welches das richtige Visualisierungstool ist, hängt stark vom Projekt und auch vom Team ab. Wir erkunden drei Ansätze – interne Umgebungen wie Python Dash oder R Shiny, Dashboard-Tools wie Grafana und Redash, sowie Eigenentwicklung mit JS-Frameworks wie VueJs oder React – und wie sie sich in Bezug auf Entwicklungsgeschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit unterscheiden. Auf dieser Grundlage geben wir eine Entscheidungshilfe, welcher dieser Ansätze "der Richtige" für ein Projekt ist. 

 

***Links***

#41: Strategien zur Performance-Optimierung in Python

Épisode 41

jeudi 22 février 2024Durée 27:27

Mit welchen Strategien können Entwickler*innen und Data Scientists die Laufzeit von Python Code verringern? Wir diskutieren warum Performance-Optimierung überhaupt notwendig ist und was das genau bedeutet. Anschließend gehen wir auf häufige Engpässe und verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Effizienz, wie Profiling, Refactoring-Techniken und Parallelisierung ein. 

 

***Links:***

#40: Sonderfolge: Frauen in Data Science und Tech mit Catrin & Isa von Mind the Tech

Épisode 40

jeudi 8 février 2024Durée 58:14

Diskriminierung aufgrund des Geschlechts? Leider immer noch ein Thema! Deshalb widmen wir diese Sonderfolge den Frauen in der Data Science & Tech Branche. Zusammen mit Catrin und Isa vom Podcast Mind the Tech ordnen wir das Thema historisch ein, reflektieren unsere eigenen Erfahrungen im Arbeitsalltag und diskutieren, wie die Situation verbessert werden kann. Wir teilen unsere Wünsche und Ideen, wie ein Bewusstsein für geschlechtsbezogene Diskriminierung sowie Chancengleichheit im Berufsleben erreicht werden kann.

 

***Links*** - Podcast Website von Isa und Cathrin: Mind the Tech - Cyber, Crime, Gesellschaft https://www.mindthetech.de/ - Mind the Tech auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6FydYmBjELizU8k8DOIcaA?si=d46c14932a18438d - Film Hidden Figures auf IMDb: https://www.imdb.com/title/tt4846340/ - develop<HER> https://developher.de/ - Wikipedia Artikel "Frauen in der Informatik": https://de.wikipedia.org/wiki/Frauen_in_der_Informatik - A New Approach to Programmer Aptitude Testing by Charles J. Testa: https://dl.acm.org/doi/pdf/10.1145/800120.803918 - WO SIND DIE FRAUEN IN DER IT? Von Deborah Liebig auf get in {IT}:  https://www.get-in-it.de/magazin/arbeitswelt/it-arbeitsmarkt/wo-sind-die-frauen-in-der-it - inwt Website: https://www.inwt-statistics.de/

#39: Death by Microservices

Épisode 39

vendredi 26 janvier 2024Durée 50:19

Und nun lebe der Monolith? Während Microservices als State-of-the-Art gelten, beobachten wir auf Konferenzen teils gegenläufige Bewegungen zurück zu Monolithen. Gründe dafür sind vor allem die steigende Komplexität durch verteilte Systeme, Dateninkonsistenz und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Komponenten. Wir diskutieren die aktuelle Kritik an Microservices und gehen der Frage auf den Grund, ob und wann der Wechsel zu Monolithen sinnvoll ist. 

 

***Links:*** - denodo https://www.denodo.com/de - YouTube: Microservices by KRAZAM https://www.youtube.com/watch?v=y8OnoxKotPQ - YouTube: When To Use Microservices (And When Not To!) • Sam Newman & Martin Fowler • GOTO 2020 https://www.youtube.com/watch?v=GBTdnfD6s5Q - YouTube: Don’t Build a Distributed Monolith - Jonathan "J." Tower - NDC London 2023 https://www.youtube.com/watch?v=p2GlRToY5HI

- inwt Website: https://www.inwt-statistics.de/

#38: Im Rennen gegen die Zeit: Echtzeitprognosen mit komplexen statistischen Modellen

Épisode 38

jeudi 11 janvier 2024Durée 26:12

Wir zeigen, wie Echtzeitprognosen trotz eines komplexen Modells im Hintergrund möglich gemacht werden können. In vielen Anwendungsfällen, wie in der Finanzbranche oder bei der Betrugserkennung, ist es entscheidend, dass Prognosen schnell und präzise sind, um innerhalb von Sekunden eingreifen zu können. Wir gehen auf die technischen und modellseitigen Herausforderungen dabei ein und geben Tipps, an welchen Stellschrauben auf Seite der Architektur gedreht werden kann. 

 

*** Links *** - inwt Website: https://www.inwt-statistics.de/

 


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Data Science Deep Dive. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Génération Do It Yourself
The Informed Life
UI Breakfast: UI/UX Design and Product Strategy
REWORK
Design Thinking 101
Did I Do That?
Marketing Against The Grain
Research in Action | A podcast for faculty & higher education professionals on research design, methods, productivity & more
Unraveling ...a knitting podcast
No Shortcuts - 沒有快捷鍵
© My Podcast Data