Börsenradio to go – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

Börsenradio to go

Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG

News
Business
Business

Fréquence : 1 épisode/1j. Total Éps: 1745

Podigee
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten. Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten, Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern, IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder Schaltungen ans Parkett.
Site
RSS
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    02/08/2025
    #40
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    01/08/2025
    #29
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    31/07/2025
    #22
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    30/07/2025
    #20
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    29/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    28/07/2025
    #17
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    27/07/2025
    #24
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    26/07/2025
    #19
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    25/07/2025
    #14
  • 🇩🇪 Allemagne - businessNews

    24/07/2025
    #23

Spotify

    Aucun classement récent disponible



Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 53%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Wenn der Postmann gar nicht klingelt. Binect-CEO Wermeyer: "Wir orchestrieren und bauen Brücken in die digitale Welt"

Épisode 1468

samedi 31 août 2024Durée 15:46

Die Binect AG kümmert sich um die Digitalisierung von Postausgangsprozessen ihrer Kundschaft. Die Digitalisierung selbst immer noch ein Prozess, denn nach wie vor sind die Büros nicht papierlos, sondern oft "hochgradig manuell". "Wir orchestrieren die Gesamtleistung und bauen Brücken in die digitale Welt", so CEO Dr. Frank Wermeyer auf den Hamburger Investorentagen. Bei der Binect AG machen 45 Mitarbeiter einen Umsatz von knapp 15 Mio. Euro und ein EBITDA von 850.000 Euro. "Wir wollen unsere Wachstumsgeschichte fortschreiben."

3U Holding AG. CEO Uwe Knoke: "Selfio Umsatzziel liegt bei 100 Mio. Euro"

Épisode 1464

vendredi 30 août 2024Durée 16:39

Aus der Tochtergesellschaft Selfio GmbH wurde die Selfio SE. Damit könnte die 3U Holding AG das Unternehmen an die Börse bringen. Doch zuvor soll das Umsatzziel von 100 Mio. Euro verwirklicht werden. Die Baukonjunktur ist hier ein wichtiger Faktor: "Wir haben eine gewisse Abhängigkeit vom Neubau", so CEO Uwe Knoke auf den Investorentagen in Hamburg. Die neue Energietechnik ( wie z.B. Wärmepumpen) muss nach und nach umgesetzt werden. "Wir haben unser Portfolio um das Thema PV erweitert." Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll dem Fachkräftemangel in speziellen Bereichen entgegenwirken. Exits im Bereich der Windparks möchte das Unternehmen nicht vornehmen: "Für uns steht der Ausbau der Nennleistung im Vordergrund."

Börsenradio Schlussbericht, Di., 27.08.24: DAX auf Rekordkurs - Interviews heute aus der Hit-Parade: FACC, MPC, Binect,

Épisode 1460

mardi 27 août 2024Durée 21:31

Allen fundamentalen Hiobsbotschaften zum Trotz geht es beim DAX in Richtung Rekordhoch. Heute stieg der DAX um 0,4 % auf 18.682 Punkte, nahe dem Tageshoch von 18.724 Punkten und damit nicht weit vom Rekordstand bei 18.893 Punkten entfernt. Zyklische Werte wie Minen-, Auto- und Chemieaktien waren gefragt. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt: Das BIP sank im zweiten Quartal um 0,1 %, doch die Bundesbank erwartet für das laufende Quartal eine leichte Erholung. Firmenmeldungen: Thyssenkrupp unter Druck wegen der Zukunft der Stahlsparte. TUI sichert 75.000 zusätzliche Urlaubsplätze für den Herbst. Ryanair kürzt sein Berlin-Angebot um 20 %. Boeing sieht Chinas Flugzeugflotte auf Wachstumskurs. BHP steigert den bereinigten Gewinn um 2 % auf 13,6 Milliarden Dollar. Morphosys-Minderheitsaktionäre erhalten 68 Euro pro Aktie von Novartis. In den Interviews heute: Heiko Thieme, "Die Märkte bleiben spannend, aber Vorsicht ist geboten." Make Cliq Digital Fit for Future. FACC CFO Heindl auf dem HIT: "Die Wahrheit liegt in der Brieftasche!" Wenn der Postmann gar nicht klingelt. Binect-CEO Wermeyer. Grüne Schifffahrt und nachhaltige Infrastruktur: Die brandneue Strategie der MPC Capital AG und Rolf Piepers neuen Podcast: "Pieper ohne Filter."

Börsenradio Schlussbericht Di., 25.06.24: Gewinnwarnung Airbus und Merck belasten DAX

Épisode 1370

mardi 25 juin 2024Durée 12:02

Zwei Gewinnwarnungen haben den Markt heute durchgeschüttelt. Fahrzeugbauer Airbus hat Probleme mit der Lieferkette und wird deswegen vermutlich 1,5 Mrd. Euro weniger verdienen. Merck hat das Forschungsprogramm für ein Krebsmedikament eingestellt, das in weit fortgeschrittenen Studien durchgefallen ist. Airbus Aktien verlieren 10 % auf 134,70 Euro. Merck rutschen 7 % ab auf 157,50 Euro. Das belastet den DAX mit -0,8 %. Schluss bei 18.178 Punkten. MDAX -0,9 % bei 25.467 Punkten. Übrigens, auch Triebwerkhersteller MTU werden mit Airbus in Sippenhaft genommen. Doch das ist eine vorschnelle Reaktion. Es gibt technisch keinen Grund, dass das Geschäft der MTU tatsächlich beeinflusst werden wird. Ansonsten werden an Tagen wie diesen die üblichen Verdächtigen verhaftet, Frankreich, US-Geldpolitik und Präsidentenwahl. An den US-Börsen folglich ein uneinheitliches Bild: Techwerte erholen sich, Dow Jones schwächelt. Eine Premiere heute im Heiko Thieme Club mit der Live Schalte zu Rüdiger Born nach Tokio. Einen kurzen Auszug aus dem internationalen Strategiegespräch gibt es gleich. Das komplette Interview exklusiv für Clubmitglieder. Außerdem ein hochinteressantes Interview mit dem Gründer von Capacura, die damit werben, einfach in Start-ups zu investieren.

Marktbericht Mi. 09.06.2021 - DAX verliert vor EZB-Sitzung, Heidelberger Druck nach Jahreszahlen mit Minus

Épisode 468

mercredi 9 juin 2021Durée 18:50

Der DAX geht in den Rückwärtsgang am Tag vor dem wichtigsten Termin der Woche, der EZB-Sitzung. Schlusskurs 15.581 Punkte und -0,4 %. Es bleibt also bei der Abwartehaltung, die schon in den letzten Tagen zu beobachten war. Der ATX in Wien gibt 1,4 % ab auf 3.506 Punkte. DAX Gewinner war erneut Merck mit +2,8 %, die Merck Aktie toppt damit das Allzeithoch erneut. Weitere Gewinner waren Fresenius und Fresenius Medical Care mit jeweils +1 %. Verlierer im DAX war erneut Delivery Hero mit -1,5 %. Weitere Verlierer waren die Deutsche Bank mit -2,2 % und Covestro mit -3,2 %. Deutlichere Bewegung gab es bei Heidelberger Druck nach den Jahreszahlen. Zeitweise war die Aktie zweistellig im Minus, am Schluss blieben -8,8 %. Hören Sie Chartanalyst Stefan Salomon zu DAX, Delivery Hero und windeln.de, Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea zu Multi Asset und den Alternativen zu Aktien, zu den Jahreszahlen von Heidelberger Druck und der Aktienreaktion CFO Marcus Wassenberg, zur LPKF Aktie Fondsberater Felix Gode von Alpha Star und zu chinesischen Aktien Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld von Fidelity.

Marktbericht 08.06.2021 - Börsen fehlen die Impulse, Diskussion um Notenbankpolitik, Charttechnik und Bewertungen

Épisode 467

mardi 8 juin 2021Durée 17:29

Die Börsen warten auf neue Impulse. So scheint es zumindest, denn es passiert wenig im DAX. Schlusskurs 15.640 Punkte und -0,2 %. Der ATX in Wien schloss leicht im Plus +0,1 % auf 3.556 Punkte. Auch den US-Börsen fehlen Impulse, sowohl an der Wall Street als auch an der Nasdaq eröffnen die Börsen mit leichtem Minus. Die nötigen Impulse könnten spätestens am Donnerstag kommen, dort steht die EZB-Sitzung an. DAX-Gewinner des Tages war Merck mit +1,8 %, die damit auf ein Allzeithoch gestiegen sind, weitere Gewinner waren Delivery Hero mit +1,3 %, die wie das gesamte Tech-Segment von den guten Vorgaben der Nasdaq profitieren konnten und Vonovia mit +1,2 %. DAX-Verlierer waren die Autowerte, bei denen es nach der starken Entwicklung der letzten Tage Gewinnmitnahmen gab. Am stärksten abgeben mussten Daimler mit -1,4 %, VW mit -2,2 % und Schlusslicht war Covestro mit -2,5 %. Hören Sie Börsenurgestein Heiko Thieme und Chefmarktanalyst Jochen Stanzl in der Diskussion, Chefvolkswirt Dr. Jörg Krämer von der Commerzbank zu möglichen Zinsanhebungen der Fed und möglichen Folgen der Bundestagswahl für die Börsen, Fondsmanager Wolfgang Matejka aus Wien zur Frage ob Aktien teuer sind und den Vorstand der International School Augsburg Marcus Wagner zu den aktuellen Plänen und der Aktie.

Marktbericht, Mo. 07.06.21: neuer DAX-Rekord über 15.700 - G7 Mindeststeuerdeal - Yellen möchte höhere Zinsen?

Épisode 466

lundi 7 juin 2021Durée 12:38

Die Börsenwoche startet mit einem neuen DAX-Rekord über 15.700 Punkten, Schlusskurs: -0,1 % bei 15.677 Punkten. Höhere Zinsen in Sicht? Baki Irmak sieht Chancen bei Financials und Bank-Aktien? - Kapitalerhöhung bei Wolftank für den Bau von Wasserstofftankstellen - G7 Mindeststeuerdeal Amazon, Apple, Facebook, Microsoft, Netflix unter Druck. In den Interviews heute: Wolftank: positive Auswirkungen Shell-Urteil? Dirk Fechners wikifolio.com setzt auf Gold und Silver, aber warum mit nur 2 Werten? - Performance von +430 %. Auf welche Aktien setzt Digital-Aktien-Experte Baki Irmak jetzt, wenn die Inflation und die Zinsen steigen?

Marktbericht Fr. 04.06 2021 - schwacher US-Arbeitsmarktbericht bringt DAX Allzeithoch 15.705, Elon Musk drückt Bitcoin

Épisode 465

vendredi 4 juin 2021Durée 14:56

15.700 Punkte! Der DAX knackt die nächste runde Marke und verkürzt den Weg zur nächsten Tausender-Marke. Am ersten Freitag des Monats kommen traditionell die US-Arbeitsmarktdaten und die gehören zu den wichtigsten Konjunkturdaten überhaupt. Diesen Freitag sehen wir mal wieder das Börse-paradox-Phänomen: es wurden weniger neuen Stellen in den USA geschaffen als vorab erwartet und der Markt freut sich darüber. Das macht baldige Zinsanhebungen der Fed etwas unwahrscheinlicher. Hinzu kommen immer mehr gute Meldungen vom Pandemiegeschehen. Überall gute Stimmung vor dem Wochenende. Die Wall Street eröffnete mit Plus. Der DAX schloss bei 15.692 Punkten, das neue Allzeithoch liegt bei 15.705 Punkten. Der ATX in Wien schloss unverändert bei 3.523 Punkte. DAX Gewinner waren Merck mit +2,1 %, Delivery Hero mit +2 % und Vonvoia mit +1,2 %. DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -1 %, Deutsche Bank mit -1,3 % und Schlusslicht MTU mit -1,4 %. Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 steigt zum 21. Juni auf in den MDAX. Dafür steigt Chipzulieferer Siltronic ab in den SDAX. In den SDAX rücken außerdem Börsenneuling und Vodafone Funkmastentochter Vantage Towers, Digitalspezialist Nagarro und Leasing Spezialist Grenke kehrt zurück. Aus dem SDAX verdrängt werden Koenig und Bauer, Corestate Capital und Leoni. In den USA wird über den möglichen Börsengang der Universal Music Group gesprochen. Die wollen angeblich den direkten Weg wählen, nämlich über ein SPAC. Allerdings nicht nur über irgendeines, sondern der Börsenmantel Pershing Square von Hedgefonds-Manager William Ackman. Universal könnte rund 40 Mrd. Dollar wert sein. Noch ist Universal Teil des französischen Medienkonzerns Vivendi.

Marktbericht Mi. 2. Juni 2021: ruhiger Börsentag vor halbem Feiertag, Meme Stocks steigen, AMC +50 %

Épisode 464

mercredi 2 juin 2021Durée 17:51

Am Mittwoch passierte etwas weniger an der Börse nach dem starken Start in den Juni. Der DAX legte 0,2 % zu auf 15.602 Punkte. Und am Donnerstag könnten es sogar noch unspektakulärer werden, in einigen Bundesländern ist Feiertag, unter anderem in Bayern und Hessen, die Börse bleibt allerdings geöffnet. Bei uns dagegen ist frei, am Freitag geht’s weiter. Der ATX in Wien stieg am Mittwoch 0,5 % auf 3.506 Punkte. Die Wall Street eröffnete am Mittwoch den Handel leicht positiv. Im DAX waren erneut die Autoaktien die Gewinner des Tages. VW legte 2,2 % zu, BMW +1,5 % und Continental +1,3 %. DAX Verlierer waren die Deutsche Wohnen mit -2 %, Delivery Hero mit -2,4 % und Schlusslicht Siemens Energy mit -3,4 %. In den USA waren mal wieder die sogenannten Meme Stocks im Fokus. Kinokette AMC war bis Xetraschluss am Mittwoch bereits 50 % im Plus, Gamestop hält sich im hohen einstelligen Bereich. Hören Sie zur Chartanalye von DAX und Bitcoin Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets, zum Shiller-Index als Warnindikator für Korrekturen Fondsmanager Thomas Timmermann von TimmInvest, zu Meme Stocks von Gamestop bis AMC und anderen Stoncks Andrey Wolfsbein von Freedom Finance, zur Inflation Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa und zur Frage nach TINA und den Alternativen Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW.

Marktbericht Di. 01.06.2021 - DAX startet Juni mit Rekord, Autoaktien treiben, Heiko Thieme trifft auf Jens Bernecker

Épisode 463

mardi 1 juin 2021Durée 14:14

Der Juni startet mit jeder Menge Schwung und das bedeutet auf diesem Niveau neue Rekorde im DAX. Im Hoch wurden im Laufe des Tages 15.685 Punkte erreicht. Bis zum Schluss hielten diese Kurse allerdings nicht, ein deutliches Plus blieb dennoch: +1 % auf 15.567 Punkte. Der ATX in Wien stieg 1,7 % auf 3.490 Punkte und auch die Wall Street eröffnete positiv, die US-Börsen starteten ja erst am Dienstag in den Juni. Hier fiel das Plus aber schon deutlich weniger stark aus. Geholfen haben gut Stimmungsdaten aus der Industrie in Europa, der Stimmungsindikator stieg auf ein Rekordhoch. Besonders gesucht waren weltweit Autoaktien. Es gab Daten, dass die Branche bei Umsatz und Gewinn das Vorkrisenniveau sogar übertroffen habe. Folgerichtig führten die Autoaktien den DAX an: Continental mit +3,7 %, VW mit +3,1 %, BMW mit +2,7 % und Daimler mit +2,6 %. Verlierer gab es nur wenige, am stärksten abgeben mussten Adidas mit -0,1 %, Fresenius mit -0,4 % und Schlusslicht Merck mit -0,5 %. Hören Sie Heiko Thieme und Hans Bernecker in der Diskussion über den neuen DAX Rekord, Immofinanz CFO Stefan Schönauer zum Übernahmeangebot für S Immo, VST Vorstand Bernd Ackerl zu den Jahreszahlen 2020 und der Lage in der Baubranche und Wikifolio Trader Jörk Wegener zu seiner Strategie mit dem "Gebert-Indikator".

Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à Börsenradio to go. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Heiko Thieme Börsen Club
Börsentalk - der justTRADE Podcast
© My Podcast Data