ALLwissen - Große Fragen, kurze Antworten – Détails, épisodes et analyse

Détails du podcast

Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

ALLwissen - Große Fragen, kurze Antworten

ALLwissen - Große Fragen, kurze Antworten

ALLwissen Podcast

Science

Fréquence : 1 épisode/14j. Total Éps: 123

Spotify for Podcasters
ALLwissen ist ein Podcast zu den großen Fragen aus Astronomie, Raumfahrt und Physik. Diese reichen von alltäglichen Fragen wie "Warum ist der Himmel blau?" und “Was genau sind eigentlich Sternschnuppen?” bis hin zu den komplexen Themen der Physik, wie der Relativitätstheorie und Dunkler Materie. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, solche Fragen leicht verständlich, aber trotzdem wissenschaftlich akkurat, in knapp 20 Minuten zu beantworten. Ihr benötigt keinerlei Vorwissen, nur Interesse - den Rest erledigen wir 😉
Site
RSS
Spotify
Apple

Classements récents

Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.

Apple Podcasts

  • 🇩🇪 Allemagne - physics

    01/08/2025
    #4
  • 🇩🇪 Allemagne - physics

    31/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    31/07/2025
    #98
  • 🇩🇪 Allemagne - physics

    30/07/2025
    #4
  • 🇩🇪 Allemagne - physics

    29/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Allemagne - physics

    28/07/2025
    #3
  • 🇩🇪 Allemagne - physics

    27/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    27/07/2025
    #99
  • 🇩🇪 Allemagne - physics

    26/07/2025
    #2
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    26/07/2025
    #89

Spotify

  • 🇩🇪 Allemagne - science

    25/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    24/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    23/07/2025
    #47
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    22/07/2025
    #39
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    21/07/2025
    #37
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    20/07/2025
    #34
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    19/07/2025
    #35
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    18/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    17/07/2025
    #36
  • 🇩🇪 Allemagne - science

    16/07/2025
    #36


Qualité et score du flux RSS

Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.

See all
Qualité du flux RSS
À améliorer

Score global : 48%


Historique des publications

Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.

Episodes published by month in

Derniers épisodes publiés

Liste des épisodes récents, avec titres, durées et descriptions.

See all

Leuchtende Planeten, relativistischer Bremsweg & astronomischer Größenvergleich - Hörerfragen Spezial #3

Saison 4 · Épisode 16

vendredi 12 juillet 2024Durée 28:45

Es ist wieder soweit: Über die letzten Monate haben sich wieder ordentlich Hörerfragen angesammelt und heute werden wir uns ein paar davon widmen in der dritten Ausgabe unseres Hörerfragen Spezials!

Wenn euch eine der Fragen besonders interessiert, findet ihr hier einmal die Time-Stamps:


1. Leuchtende Planeten: 01:50

2. Relativistischer Bremsweg: 06:30

3. Astronomischer Größenvergleich: 15:12


Und damit verabschieden wir uns in die diesjährige Sommerpause. Doch keine Sorge: Wir nutzen diese Pause, um an neuen, spannenden Themen und Projekten für Staffel 5 zu arbeiten. Unter anderem an unserem Patreon Kanal. Den gibt es auch jetzt schon, bisher ist es jedoch nur ein reiner Supporter-Kanal. Da erwartet euch in Zukunft noch deutlich mehr. Also seid gespannt!

Falls ihr schon einmal vorbeischauen, oder uns sogar unterstützen möchtet, dann findet ihr uns hier:

https://www.patreon.com/ALLwissen



Hinweis: Da uns bei der 2. Frage zunächst ein Rechenfehler unterlaufen ist, haben wir diese Folge am 16.07. aktualisiert. Der Bremsweg beträgt 0,5 Lichtjahre und nicht 1,5, wie wir es ursprünglich behauptet haben.

ALLwissen #89: Wie liefen die ersten Testflüge des Starships?

Saison 4 · Épisode 15

vendredi 28 juin 2024Durée 36:03

Die letzte Folge zu dem Starship haben wir vor knapp 3 Jahren veröffentlicht. Damals ging es vor allem noch um die große Vision, die SpaceX mit dem verwirklich wollte. Doch seitdem ist sehr viel passiert. Und daher gibt es in der heutigen Folge ein großes Update rund um alles, was in den letzten drei Jahren mit dem Starship so passiert ist. Im Fokus dabei vor allem die ersten, spektakulären Testflüge: Was ist schief gelaufen, was hat gut funktioniert und wie nah ist denn nun das große Ziel, eine wieder landende Rakete zu bauen? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen.

ALLwissen #84: Welche Reichweite hat Gravitation?

Saison 4 · Épisode 7

vendredi 2 février 2024Durée 20:36

In der heutigen Folge widmen wir uns zwei Hörerfragen zum Thema Gravitation. Speziell geht es darum, wie weit Gravitation reicht. In den Folgen 78 und 79 haben wir uns schon mit Gravitationswellen beschäftigt, wie sie entstehen und was genau sie sind. Dabei haben wir herausgefunden, dass alle Objekte, die eine Masse haben und beschleunigt werden, auch Gravitationswellen senden. Dabei kam die Frage auf, wie weit diese denn reichen und ob sie endlos weit ins All hineinfliegen. Auch fragen wir uns heute, warum zum Beispiel der Mond um die Erde kreist und nicht um die Sonne, wo diese doch sehr viel mehr Masse und dadurch eine sehr viel stärkere Gravitation hat. Warum das so ist und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen.

ALLwissen #2: Warum sehen wir nie die Rückseite des Mondes?

Saison 1 · Épisode 2

vendredi 4 décembre 2020Durée 14:38

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass wir immer nur die gleiche Seite vom Mond sehen? Nein? Dann achte mal darauf: Auf Fotos sieht der Mond immer gleich aus, denn ja: Wir sehen nie die Rückseite des Mondes! Aber warum ist das so? Das Phänomen dahinter nennt sich "Tidal Locking" und betrifft nicht nur den Mond. Welche Auswirkungen das hat, was die Twilight Zone damit zu tun hat und warum dadurch das Leben auf anderen erdähnlichen Planeten für uns erschwert wird , erfährst du heute in der zweiten Folge ALLwissen. Viel Spaß! 

ALLwissen #1: Warum ist der Himmel blau?

Saison 1 · Épisode 1

jeudi 26 novembre 2020Durée 08:23

Moin und herzlichen willkommen zu unserer ersten Folge ALLwissen. Heute widmen wir uns der Frage: "Warum ist der Himmel blau?". Eine scheinbar einfache Frage, hinter der ziemliche viele spannende Prozesse stecken. Warum ist unser Himmel tagsüber hellblau, obwohl dahinter das große, schwarze All liegt? Und wusstest du, dass der Sonnenuntergang auf dem Mars blau ist? All das beantworten wir dir in dieser Podcast-Folge.

Hast auch du eine große Frage? Dann schreibe uns eine Mail an allwissen.podcast@gmail.com oder auf Instagram @allwissen.podcast . Viel Spaß!

ALLwissen Jahresrückblick 2023

Saison 4 · Épisode 6

vendredi 19 janvier 2024Durée 39:10

Ein weiteres Jahr ist rum, die Erde hat sich wieder einmal komplett um die Sonne gedreht und es ist eine Menge passiert. In der heutigen Folge schauen wir auf das Jahr 2023 zurück und fassen noch einmal die spannendsten News und Ereignisse aus den Bereichen Raumfahrt und Astronomie für euch zusammen.

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller neuer Fragen und Highlights mit euch!

ALLwissen #83: Wen stört das Funkeln der Sterne?

Saison 4 · Épisode 5

vendredi 5 janvier 2024Durée 21:01

Nachdem wir uns in der letzten Folge angeschaut haben, woher das schöne, romantische Funkeln der Sterne kommt, wollen wir uns heute einmal mit den Schattenseiten dieses Funkelns befassen. Denn so schön es für uns auch anzusehen ist, ergeben sich daraus für die Forschung viele Hindernisse. Welche das sind und welche Strategien wir uns ausgedacht haben, um sie zu umgehen - All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen.

ALLwissen #82: Warum funkeln Sterne?

Saison 4 · Épisode 4

vendredi 22 décembre 2023Durée 16:14

Sterne sind an Weihnachten kaum wegzudenken. Überall sind sie präsent: als Baumschmuck, als Lichterkette oder auf Geschenkpapier. Und auch in den Weihnachtsliedern und Gedichten dürfen sie nicht fehlen. Dort werden sie oft als glitzernd und auch "funkelnd" beschrieben. Das beschreibt ein Phänomen, welches ihr vielleicht auch schon selber am Sternenhimmel beobachten konntet: Sterne, die mal heller, mal dunkler leuchten oder sogar leicht ihr Farbe ändern. Es scheint also nicht nur ein Märchen auch Gedichten zu sein. Was genau steckt also hinter dem Funkeln der Sterne? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen.

ALLwissen #81: Wie hat der Mars seine Ozeane verloren?

Saison 4 · Épisode 3

vendredi 8 décembre 2023Durée 17:15

Auf der Suche nach Leben in unserem Universum suchen wir immer wieder nach einem wichtigen Anhaltspunkt: Flüssiges Wasser. Aber Ozeane auf dem Mars? Vielleicht erscheint dieser Zusammenhang zuerst überraschend, doch wir sind uns heute sicher, dass es zu einem Zeitpunkt auf dem Mars flüssiges Wasser gab. Und damit meinen wir nicht nur ein bisschen Wasser, sondern ganze Flüsse und Ozeane. Doch guckt man sich den Mars heute an, ist davon nichts mehr zu sehen. Alles was noch übrig ist, ist eine kalte, trockene Wüste. Wo ist das ganze Wasser also hin? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen.

ALLwissen #80: Wie funktioniert eine Rakete?

Saison 4 · Épisode 2

vendredi 24 novembre 2023Durée 17:59

Heute widmen wir uns wieder einer Hörerfrage. Und zwar wurden wir gefragt, wie sich eine Rakete im All fortbewegen kann. Auf den ersten Blick ist das vielleicht eine sehr simple Frage, doch denkt man länger drüber nach, fällt einem auf, dass es doch etwas komplexer ist, als es scheint. Wenn man sich auf der Erde fortbewegen möchte, muss man sich immer von etwas - z.B- dem Erdboden - abstoßen. Doch wie funktioniert das im All, wo ein Vakuum herrscht? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen.


Podcasts Similaires Basées sur le Contenu

Découvrez des podcasts liées à ALLwissen - Große Fragen, kurze Antworten. Explorez des podcasts avec des thèmes, sujets, et formats similaires. Ces similarités sont calculées grâce à des données tangibles, pas d'extrapolations !
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Modern Medicine mit Alessandro Falcone
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
REACH A Space Podcast for Kids
tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
Behind Science
Cosmic Latte
Weekly Space Hangout
GraveYard Tales
Real Life Ghost Stories
© My Podcast Data