1 Gast - 2 Seiten – Détails, épisodes et analyse
Détails du podcast
Informations techniques et générales issues du flux RSS du podcast.

1 Gast - 2 Seiten
Miriam Labus
Fréquence : 1 épisode/12j. Total Éps: 48

Classements récents
Dernières positions dans les classements Apple Podcasts et Spotify.
Apple Podcasts
🇫🇷 France - philosophy
10/05/2025#100🇫🇷 France - philosophy
09/05/2025#82🇫🇷 France - philosophy
08/05/2025#64🇫🇷 France - philosophy
07/05/2025#48🇩🇪 Allemagne - philosophy
22/12/2024#96🇩🇪 Allemagne - philosophy
21/12/2024#57🇩🇪 Allemagne - philosophy
18/12/2024#96🇩🇪 Allemagne - philosophy
24/11/2024#62
Spotify
Aucun classement récent disponible
Liens partagés entre épisodes et podcasts
Liens présents dans les descriptions d'épisodes et autres podcasts les utilisant également.
See all- https://missing-link.media/
592 partages
- https://www.happyhousemedia.wien
324 partages
- https://www.miriamlabus.at/team-1-2
46 partages
- https://www.instagram.com/rytatale
55 partages
- https://www.instagram.com/labusmiriam
48 partages
- https://www.instagram.com/manuelrubey
5 partages
- https://www.facebook.com/miriam.labus
48 partages
- https://www.facebook.com/inhof.kristina/
2 partages
Qualité et score du flux RSS
Évaluation technique de la qualité et de la structure du flux RSS.
See allScore global : 69%
Historique des publications
Répartition mensuelle des publications d'épisodes au fil des années.
#15 Staffel 3 Musikerin Die Mayerin
Épisode 47
jeudi 19 septembre 2024 • Durée 50:12
Ulrike Maria Mayer, besser bekannt als Die Mayerin ist Singer-Songwriterin und sieht ihre Musik im Dialektpop zuhause. Eine Hommage an ihr Zuhause ist der Song „Dahoam“ - eine ihrer vielen Hit-Singles, mit der sie auf gefühlvolle Weise zeigt, wie sehr ihre Heimat sie erdet. Zwischen Himmel und Erden heißt das Lied, mit dem sie ihren Ehemann bei der Hochzeit überrascht und mit dem sie kurz darauf ihre Solokarriere startet. Erwartet hat sie zu diesem Zeitpunkt nicht, mit ihrem Debutalbum „Sternschnuppn“ einen Amadeus Music Award abzuräumen. Aufzuräumen mit Ängsten und alten Mustern ihrer Klient:innen hat sie sich als Psychologin zum Ziel gesetzt. Aufgesetzt fühlt sich ihre rebellische Phase als Punk an, die deshalb auch nur von kurzer Dauer ist. Rauer ist manchmal der Wind, der in der Musikbranche entgegenweht, weshalb sie dem potenziellen Druck eines Plattenvertrags entgeht und ihr eigenes Label entsteht. Weil sie sich selbst am besten versteht, übernimmt sie auch ihr Management und hält die Zügel gerne fest in der Hand. Wie sie damit umgeht, wenn ihr die Zügel drohen aus der Hand zu rutschen und wann sie diese bewusst auch mal abgehen möchte…das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.
Außerdem spricht Die Mayerin über die Wichtigkeit der Spiritualität in ihrem Leben, sowie die Kraft der Visualisierung ihrer Träume. Es geht um das Suchen und Finden des passenden Managements und vielleicht geht es dabei am allermeisten um das Nicht-Finden-Wollen. Sie weiß sehr genau, was sie will und was ihr guttut und doch bringen sie die Meinungen anderer immer noch zu oft aus der Spur. Der ungewollte Stempel der Schlagersängerin ist genauso Thema wie ihre zermürbenden Erwartungen an sich selbst und andere. Offen. Ehrlich. Herzlich.
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Die Mayerin (@die_mayerin) • Instagram-Fotos und -Videos
Die Mayerin (@mayerin.musik) | TikTok
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!
#14 Staffel 3 Rennfahrerin Corinna Kamper
Épisode 46
jeudi 5 septembre 2024 • Durée 53:52
Corinna Kamper ist ORF Motorsportexpertin und ehemalige Rennfahrerin. Dass sie Benzin im Blut hat, beweist sie schon mit 6 Jahren als sie sich ins Kartfahren verliebt. Die Liebe entfacht bei ihrem allerersten Versuch auf Anhieb. Antrieb verleiht ihr dann auch das Qualifying, das sie im Alter von nur 8 Jahren gegen erwachsene Kartfahrer für sich entscheiden kann. Für sie entscheidet sich die McLaren Racing Academy, die sie als große Nachwuchshoffnung für einige Jahre nach England holt. Überholt hat sie während ihrer aktiven Karriere in diversen Formel Motorsport-Serien viele männliche Konkurrenten, war sie doch oft die einzige Frau in einer starken Männerdomäne. Veränderungspläne hat sie ihrem Papa für die familiär geführte Bootsführerscheinschule vorgelegt und sie kurz darauf übernommen. Übernommen hat sie sich als Unternehmerin dabei nicht, im Gegenteil es bleibt immer noch Zeit und Energie für andere Aufträge als Fahrinstruktorin, Model und Tauchlehrerin. Eintauchen darf sie 2023 in den Tanzsport und schafft es gemeinsam mit ihrem Partner Danilo Campisi zum Vize-Dancing-Star-Titel. Den österreichischen Meistertitel in den Standardtänzen holt sie sich nur ein Jahr später bei der heimischen ProAm-Tanz-Meisterschaft, bei der ein Profi- und ein Amateurtänzer gemeinsam an den Start gehen. Welche Start-Stopp-Strategie Corinna Kamper im Leben verfolgt, wann sie auch mal einen Gang runterschalten muss oder sich ein wenig neben der Spur fühlt, das alles und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.
Als ehemalige Vollblut-Motorsportlerin spricht Corinna Kamper über beflügelnde positive Konkurrenz, ist sich aber der toxischen Vergleiche im Alltag genauso bewusst - eine „Vergleichsfalle“ vor der sie sich auch nicht immer gefeit sieht. Schließlich gaukeln uns zahlreiche Postings in den Social Media Kanälen die „dauerhaft heile Welt der anderen“ regelmäßig vor. Kein Wunder, dass unser Gehirn leichtfertig in diese Falle tappt. Selbstreflektiert und selbstkritisch spricht sie über ihre mangelnde Kritikfähigkeit und erkennt, dass sie sich manchmal auch in die „Rechtfertigungsfalle“ begibt. Offen teilt sie ihren Umgang mit Konflikten und von einem ihrer peinlichsten Momente erfahren die Zuhörer:innen am Ende der Folge.
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Corinna Kamper (@corinnakamper) • Instagram-Fotos und -Videos
Corinna Kamper — Rennfahrerin, Moderatorin, Powerfrau
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!
#5 Staffel 3 Model Lou-Anne Gleissenebner
Épisode 37
jeudi 2 mai 2024 • Durée 41:31
Lou-Anne Gleissenebner ist Model – Germanys Next Topmodel 2022. Vor dem Sieg der Show war sie Friseurin, jetzt werden ihre Haare gestylt. Steil bergauf geht ihre Karriere nach wie vor, sie wird das Kampagnen-Gesicht von MAC – einer der weltweit bekanntesten Makeup-Marken. Makellos erscheint ihr Gesicht mittlerweile auf dem Cover mehrerer Modemagazine – das erste war jenes von Harper’s Bazaar. Bizarr erscheint auf den ersten Blick ein Nackt-Fotoshooting in dem ihr Körper die Zeiger einer Uhr symbolisiert. Die Uhr zeigt 10 nach 7. 5 vor 12 erscheint die Situation für manche Gäste ihrer Streaming-Sendung BE MORE, BE YOU, in der sie gemeinsam mit ihrer Mama Martina Frauen coacht, um ihnen zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen. Ihr selbst verhelfen große Laufstegjobs während den Fashion Weeks in Berlin, Paris und New York zu mehr Popularität in der Modebranche. Eine Chance in der Schauspielbrache würde sie sich noch wünschen. Über erfüllte und unerfüllte Träume sowie Alpträume spricht Lou-Anne in dieser Podcastfolge.
Selbstbewusst erinnert sie sich daran, dass sie schon als Jugendliche unangenehme Kommentare zu ihren Frisuren an sich abprallen hat lassen. Denn sie wusste schon früh, dass ein „Mainstream-Styling“ nicht ihrem Naturell entspricht. Im Gegensatz zu ihrer Mama Martina zeigt sich Lou-Anne in vielen Situationen sehr gelassen. Weshalb ihr das Loslassen besser gelingt als Martina, dafür hat Lou-Anne eine spannende Theorie. Trotz großem Selbstbewusstsein und viel Gelassenheit verrät das Model aber auch, wann sie unsicher ist und womit sie manchmal hadert. Und ganz immun dagegen, was andere über sie denken, ist sie letztendlich doch auch nicht.
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Lou-Anne Gleissenebner (@louanne.official) • Instagram-Fotos und -Videos
Lou-Anne Gleissenebner | Facebook
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!
#4 Staffel 3 Model Martina Gleissenebner-Teskey
Épisode 36
jeudi 18 avril 2024 • Durée 50:10
Martina Gleissenebner-Teskey ist Model. Bei Germany’s Next Topmodel ist sie die erste 50jährige Frau, die es bis ins Finale schafft. Geschafft wirkt sie trotz starker Konkurrenz durch viele 20jährige Teilnehmerinnen in der Show aber nicht. Sie besticht mit ihrem Aussehen, Talent und Willensstärke. Stärken möchte sie das Selbstbewusstsein ihrer Fans mit ihrem Podcast „22minutes to rise“ und ihrer Streamingshow BE MORE, BE YOU, die sie gemeinsam mit ihrer Tochter Lou-Anne moderiert. Fokussiert auf ihre Model-Karriere bleibt sie weiterhin – auch nach dem Ende der TV Sendung mit Heidi Klum. Genau darum posiert sie für bekannte Beautymarken wie Max Factor und läuft für große Designer wie Kilian Kerner und Marc Cain auf dem Laufsteg. Einen Fußmarsch zum Catwalk startet sie am 21.April, wenn sie von ihrer Heimatgemeinde Klosterneuburg zu Fuß zwei Monate lang zur Haute Couture Woche nach Paris marschiert. Denn den Marsch blasen möchte sie damit der viel kritisieren „Fast-Fashion“ und trifft stattdessen auf ihrem Weg Gestalter:innen einer nachhaltigen Mode- und Schönheitsindustrie. Und über die Schönheit des Lebens, sowie so manch Schattenseite des Alltags, spreche ich mit Martina in dieser Podcastfolge.
Martina Gleissenebner-Teskey analysiert wie es ihr gelingt im „Hier und Jetzt“ zu sein, und wann es eine große Herausforderung für sie darstellt - ist sie doch grundsätzlich zielorientiert und nach vorne gerichtet. Sie spricht über ihren Perfektionismus und Erwartungen an sich selbst. Sehr selbstreflektiert schildert sie, wie sie sich in einem Moment der Überforderung verhält und wodurch sie es schafft, aus diesen Momenten auszusteigen. Auf die Frage, ob sie sich hin und wieder für jemand anderen verbiegt, um zu gefallen, gibt sie überraschend und spontan etwas zu, das sie noch nie zuvor öffentlich erzählt hat.
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Martina Gleissenebner-Teskey (@martina.gt.official) • Instagram-Fotos und -Videos
Martina Gleissenebner-Teskey | Facebook
Home - Martina Gleissenebner-Teskey (martina-gleissenebner-teskey.com)
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!
#3 Staffel 3 Moderatorin Chris Lohner
Épisode 35
jeudi 4 avril 2024 • Durée 44:05
Chris Lohner ist Moderatorin, Schauspielerin, Autorin und Synchronsprecherin – oder auch - die bekannteste Stimme im Land. In Mailand, Paris, Zürich und den USA startet sie ihre öffentliche Karriere als angesagtes Modell. Angesagt hat sie das Fernsehprogramm des ORF dann ab den 70er Jahren. Mit ihren Haaren – dem roten Pagenkopf – hebt sie sich von der Masse ab. Abgehoben wirkt Chris Lohner trotzdem aber nie, im Gegenteil, als Botschafterin für Projekte wie „Licht für die Welt“ und „Jugend, eine Welt“ kämpft sie für internationale Chancengerechtigkeit. Mit viel Selbstsicherheit schreibt sie in ihren Büchern unter anderem über „Woll-Lust“ sowie „Artige und unartige Liebesbriefe“ und bricht damit ein vermeintliches Tabu. Tohuwabohu ist nur eine von vielen ORF Kult-Sendungen, in denen sie dem Publikum ihre Selbstironie vermittelt. Kottan ermittelt während Chris Lohner auch in der Serie das Fernsehprogramm vermittelt und dabei manchmal den Kommissar in ein skurriles Gespräch verwickelt. Skurril sind auch einige der 15.000 Sätze, die sie für die ÖBB einspricht, um fortan unendlich viele Zugansagen zu generieren – durch einen digitalen Trick. Der Zeichentrickfigur Marge Simpson verleiht sie ebenfalls ihre Stimme, die scheinbar niemals altert. Auch wenn ihre Stimme hörbar nicht altert, mit dem Älter-werden hat Chris Lohner kein Problem, denn wie auch eines ihrer 14 Bücher titelt – Jung war sie lang genug.
Chris Lohner spricht über die Liebe und grenzt dabei die Selbstliebe vom Selbstverliebtsein klar ab. Sie betont die Wichtigkeit der Selbstkritik und verrät, wie ihr der selbstkritische Blick gelingt, ohne sich dabei selbst zu geißeln. Ein Geheimnis ihres Glücklichseins liegt darin, viel über sich selbst zu wissen. Spannend ist auch, dass sie zwischen dem österreichischen und dem internationalen Neid unterscheidet. Vielen Oberflächlichkeiten wird oft zu viel Bedeutung beigemessen. Im Alter werden die Wertigkeiten wieder zurechtgerückt, davon ist sie überzeugt.
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Autorin, Moderatorin, Schauspielerin & Synchronsprecherin - Chris Lohner
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!
#2 Staffel 3 Schauspieler Jakob Seeböck
Épisode 34
jeudi 21 mars 2024 • Durée 42:48
Jakob Seeböck ist Theater-, Film- und Fernsehschauspieler. 12 Jahre lang ermittelt er als Kommissar Major Lukas Roither in der Erfolgskrimiserie Soko Kitzbühel und wird damit im ganzen Land bekannt. Erkannt wird er als singende Gelse bei The Masked Singer Austria bis zum Schluss aber nicht. Er besticht mit viel Gesangs- und Bewegungstalent und sticht damit das Publikum und die Jury mitten ins Herz. Es juckt ihn wenig, wenn ihn noch heute Interviewer:innen mit seinen Schauspielanfängen als Duracellhaserl in der Bipa-Werbung konfrontieren. Etablieren konnte sich der Romypreisträger nämlich schon längst in der heimischen Schauspielszene in großen Produktionen wie Poppitz, Geschichten aus dem Wienerwald oder Die Lottosieger. Olympia-Sieger hervorzubringen ist das Ziel seiner aktuellen Hauptrolle Mark Auer. Als Schulleiter der „School of Champions“ sorgt er in der Skination Österreich für hoffnungsfrohen Nachwuchs. Jakob selbst ist der Nachwuchs des erfolgreichen Burgschauspielers Herwig Seeböck und geht selbstbewusst seinen eigenen Weg und das oft in goldenen Sneakers. Dass im Leben dennoch nicht immer alles GOLD ist, was glänzt, darüber sprechen wir - unter anderem - in dieser Podcastfolge.
Jakob Seeböck beschreibt außerdem, weshalb er die Schauspielerei liebt und gesteht gleichzeitig, dass sein Beruf dennoch ein ewiger Kampf ist. Den Wunsch Cowboy zu werden, hat er sich im Fasching erfüllt, den Wunsch Musiker zu werden, trägt er immer noch in sich. Erstaunt, aber nicht überrascht, halten wir fest, dass es uns wichtiger ist, von anderen gemocht zu werden, als dass wir uns selbst mögen. Fehler zuzugeben zählt Jakob nicht zu seinen Stärken, weil es unangenehm ist, Fehler zu machen. Sie unter den Teppich zu kehren, funktioniert aber nur eine gewisse Zeit, irgendwann muss man die Brösel aufsaugen. Mit dieser Metapher beschreibt er seinen persönlichen Umgang mit Fehlern. Außerdem verrät er, wann er Absagen persönlich nimmt und wann er sich davon distanziert.
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Jakob Seeböck (@jakobseeboeck) • Instagram-Fotos und -Videos
JAKOB SEEBÖCK (jakobseeboeck.at)
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!
#1 Staffel 3 Schauspielerin Kristina Sprenger
Épisode 33
jeudi 7 mars 2024 • Durée 51:36
Kristina Sprenger ist Schauspielerin, Theaterintendantin, Sängerin und Kinderbuchautorin. Mit nur 24 Jahren bekommt sie in der Erfolgskrimiserie Soko Kitzbühel ihre erste Hauptrolle. Erhobenen Hauptes gibt sie nach 13 Jahren und 177 Folgen ihre Dienstwaffe als Krimikommissarin Karin Kofler freiwillig ab. Bereitwillig stellt sie sich ihrer neuen Herausforderung als Intendantin des Stadttheaters Berndorf. Nicht in einem Bären-Dorf, sondern in einem Feen-Land spielt ihr Kinderbuch, in dem sie den Kleinsten unserer Gesellschaft eine aufgemalte Wichteltür in eine Fantasiewelt öffnet. In der realen Welt öffnet sie als Intendantin vielen Schauspielerinnen und Regisseurinnen die Tür zu ihrer Karriere, indem sie ganz bewusst ihre Theaterstücke mit vielen talentierten Frauen besetzt. Durchgesetzt hat sich Kristina schon als Kind sehr oft, obwohl oder vielleicht gerade weil sie die Kleinste in der Klasse war. Kristina Sprenger - eine Frau mit Klasse, die klein angefangen und schnell groß rausgekommen ist.
In dieser Podcastfolge spricht Kristina Sprenger darüber, woher ihr Selbstbewusstsein und ihre Stärke kommen. Wir thematisieren Träume und, mit einem Augenzwinkern, auch die Bedeutung dahinter. Das Nein-Sagen zählt sie nicht zu ihren Stärken. Wir philosophieren ein wenig übers Gefühle zeigen und erkennen, dass HERZLICH SEIN und sich Dinge ZU HERZEN NEHMEN nicht nur begrifflich nahe beieinander liegen. Eine meiner Lehren dieser Folge: Wenn dir andere etwas zutrauen, darfst du es selbst auch ruhig tun!
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Kristina Sprenger (@kristinasprenger) • Instagram-Fotos und -Videos
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!
#15 Staffel 2 Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper
Épisode 32
jeudi 28 décembre 2023 • Durée 52:36
Lydia Prenner-Kasper ist Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin. Mit ihrem Lied Der schönste Tag, in dem sie einen satirischen und gleichzeitig realistischen Blick auf das Muttersein wirft, wird sie durch die ORF Castingshow Die große Chance bekannt. Pikant sind ihre Bühnentexte, in denen sie ausspricht, was andere nur denken und mit Schimpfwörtern nicht spart. Erspart hätte sich ihre Mama gerne den eigens-verpassten Haarschnitt im Alter von vier, nur einen Tag bevor der Fotograf im Kindergarten angesagt war. Nachgesagt wurde ihr schon als kleines Mädchen, den Schalk im Nacken sitzen zu haben. „Einen sitzen“ hat sie heute aber selten, weil sie auch ohne Alkohol sehr lustig ist. Dass sie trotzdem ein "Damenspitzerl" gut spielen kann, beweist sie in ihrem aktuellen Bühnenstück, in dem der Name Programm ist. Programm ist auch ihr Nachname, denn alle die sie kennen, vermuten: „Dass ihre große Liebe Kasper heißt, ist kein Zufall“. Viel Beifall bekommt sie für ihre Witze an Österreichs größtem Witze-Stammtisch, der Puls4 Sendung Sehr witzig!?. Nicht so witzig hingegen findet es ihr Umfeld, dass sie über den Slapstick des Alltags lacht, wenn jemand anderer hinfällt. Auffällt, dass Lydia gern und viel lacht, ob ihr das Lachen auch mal vergeht, erfahrt ihr, wenn ihr in diese Podcastfolge reinhört.
Außerdem spricht sie über den schmalen Grat zwischen starkem Harmoniebedürfnis und der Wichtigkeit Konflikte austragen zu können. Sie erzählt, wie sie mit Schwindelgefühl umgeht und was es ihr sagen möchte, wenn sich im Kopf manchmal alles dreht. Darüber hinaus erklärt sie, weshalb die besten Sachen passieren während wir auf der Couch liegen. Sie thematisiert die Schattenseiten des Bühnenlebens sowie den Umgang mit dem Selbstzweifel. Am Ende des Gesprächs spendet sie allen Erziehenden humorvoll Trost, wenn sie sagt: „Der erste Bausparer ist immer für den Psychotherapeuten.“
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Lydia Prenner-Kasper (@lydiaprennerkasper) • Instagram-Fotos und -Videos
Lydia Prenner-Kasper | Facebook
Lydia Prenner-Kasper (lydiaprennerkasper.com)
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!
#14 Staffel 2 Kabarettistin Monica Weinzettl
Épisode 31
jeudi 21 décembre 2023 • Durée 48:52
Monica Weinzettl ist Kabarettistin, Schauspielerin und Weltverschönerin. Sie verschönert alte Möbelstücke und gibt in ihrem Blog - passend zur Jahreszeit -kreative Basteltipps um die eigenen vier Wände – aktuell - mit moderner Weihnachtsdekoration zu pimpen. Auf hohen Pumps im Amt für Weihnachtsdekoration MA2412 gelingt ihr als Schauspielerin der Durchbruch in der Rolle der Sekretärin Frau Knackal an der Seite von Weber und Breitfuß. Auf großem Fuß lebt sie nicht, wenn sie mit ihrem Ehemann und Kabarettpartner Gerold Rudle im Wohnmobil Europa bereist. Einen schlanken Fuß hingegen macht ihre Beziehung, denn sie beweist, dass eine Liebes- und Geschäftsbeziehung nebeneinander bestehen kann. So stehen sie nebeneinander seit mehr als 15 Jahren auf der Kabarettbühne und spielen pointiert und humorvoll mit den Unterschieden zwischen Mann und Frau und den Konflikten in einer Partnerschaft. Mit viel Leidenschaft geben sie in ihrem neuen Podcast „Doppelsitzer“ ehrliche und tiefe Einblicke in ihren Beziehungs- und Bühnen-Alltag. Und wie tief die Einblicke sind, die uns Monica Weinzettl in die zwei Seiten ihres Lebens gibt, erfahrt ihr, wenn ihr in diese Podcastfolge reinhört.
Sie definiert Schönheit und trifft den Nagel auf den Kopf, wenn sie sagt, dass unsere größte „Problemzone“ oft im Kopf ist. Der Perfektionismus ist genauso Thema wie das Gefallen wollen. Wir reflektieren über das ständige Bewerten von uns selbst und anderen und über den Vergleich, der uns letztendlich selten glücklicher macht. Viel glücklicher hingegen wären wir, würden wir das Jammern reduzieren, ist Monica Weinzettl überzeugt.
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Monica Weinzettl (@weltverschoenerin) • Instagram-Fotos und -Videos
Weinzettl & Rudle (@weinzettl_rudle) • Instagram-Fotos und -Videos
HOME - Weltverschönerin (weltverschoenerin.com)
Weinzettl & Rudle - offizielle Website (weinzettl-rudle.at)
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!
#13 Staffel 2 Schauspieler Stefano Bernardin
Épisode 30
jeudi 14 décembre 2023 • Durée 54:55
Stefano Bernardin ist Schauspieler, Kabarettist und Moderator. Dass es ihn in die Schauspielerei verschlägt, kommt für seine Mama überraschend, denn bis auf ein paar Besuche im Theater der Jugend, hat das Theater in seiner Jugend keine Rolle für ihn gespielt. Gespielt war die Verzweiflung in den Buchhaltungskursen I und II auf der Wirtschaftsuniversität in Wien nicht, deshalb war der Studienabbruch auch unumgänglich. Vollumfänglich entfacht das Feuer für die Schauspielerei als er kurz darauf die Aufnahmeprüfung am Konservatorium der Stadt Wien besteht. Bestand hat sein Talent, denn noch während seiner Ausbildung ergattert er seine erste große Fernsehrolle in der Kultserie „Schlosshotel Orth“. Ortsunabhängig begeistert Stefano Bernardin seit zwei Jahrzehnten das Theaterpublikum in ganz Österreich in Produktionen wie Romeo und Julia, MacBeth oder Faust. Faust dick hinter den Ohren hat er es, wenn er Bernhard Murg im gemeinsamen Kabarettprogramm mit dem Titel „Bis einer weint“ sprichwörtlich nichts schenkt. Ein großes Geschenk für die Zuschauer:innen hingegen ist die herausragende Inszenierung von Shakespeares Hamlet als One-Man-Show, in der er viele verschiedene Gesichter zeigt. Wie viele seiner Gesichter er in dieser Podcastfolge zeigt, erfahrt ihr, wenn ihr reinhört.
Außerdem spricht Stefano Bernardin über bedingungslose Liebe und den Umgang mit Liebeskummer. Er gibt offen zu, dass ihm das Wort „Entschuldigung“ manchmal nur schwer über die Lippen kommt. Sehr verletzlich zeigt er sich, wenn er die Zuhörer:innen mitnimmt in seine Gedanken über den Tod. Wir sprechen über Loslassen, Aberglaube und Peinlichkeiten des Alltags. Diese Folge zeigt, dass guter Humor und Tiefgründigkeit sehr gut miteinander funktionieren.
Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen:
Stefano Bernardin (@stefano.bernardin) • Instagram-Fotos und -Videos
Miriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -Videos
Abonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen.
Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.
Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.
Vielen Dank!